Seite 1 von 2
Wasserrohrverlegung
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 09:43
von JochemsKäfer
Hallo Zusammen,
ob WBX oder Subaru...
Was ist der aktuelle Stand der Wasserrohrverlegung? Mittig unter der Tunnel oder Seitlich?
Hat jeder diesen Rohre selber angefertigt, Edelstahl WIG ? Durchmesser?
Grüße Jochem
Re: Wasserrohrverlegung
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 14:34
von sushiboxer
Es gibt alle varianten die dir gefallen. Va, alu ,kupfer oder wellrohr solarbau.
Mittig tunnel, durch den tunnel ,seitlich an der schraubkante.
Ich hab va mittig tunnel. Durchmesser dürfte 32mm sein....
Mfg marco
Re: Wasserrohrverlegung
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 15:06
von ELO
Du kannst auch Kühlwasserschlauch verwenden.
Gruß
ELO
Re: Wasserrohrverlegung
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 15:51
von JochemsKäfer
wenn es keine besondere Vor- und Nachteile gibt, dann würde ich gerne VA nehmen....
Mittig oder Seitlich ist dann noch offen....Schlauchland bietet 34 mm Rohre an, mit 1,5 mm ergibt also 31 mm Innendurchmesser. Die dazu passenden Silikonschläuche gibt es dort auch.
Tipps, Hinweise auf andere Quelle, gerne.
Re: Wasserrohrverlegung
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 18:45
von zinngrauerjubi
Hallo, ich bin zwar noch dabei den Subi umzubauen aber das passende Solarrohr habe ich schon liegen. Ergibt durch die Wellform mehr Oberfläche zur Kühlung und Radien sind , solange sie nicht zu klein sind, möglich. Bei den Platzverhältnissen beim 03 geht es gut mittig nach vorn, dann ist man an der Achse sauber vorbei. Ich möchte vermeiden das die Rohre rauf und runter gehen, da sammelt sich gern Luft....Hinten muss man ja auch an den Schräglenkern vorbei....
Gruß, Guido
Re: Wasserrohrverlegung
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 20:23
von JochemsKäfer
Hallo, ich bin zwar noch dabei den Subi umzubauen aber das passende Solarrohr habe ich schon liegen. Ergibt durch die Wellform mehr Oberfläche zur Kühlung und Radien sind , solange sie nicht zu klein sind, möglich. Bei den Platzverhältnissen beim 03 geht es gut mittig nach vorn, dann ist man an der Achse sauber vorbei. Ich möchte vermeiden das die Rohre rauf und runter gehen, da sammelt sich gern Luft....Hinten muss man ja auch an den Schräglenkern vorbei....
Gruß, Guido
Ich habe die Solarrohre auch gesehen. Ein Rohr von hinten nach vorne ist das eine, aber man braucht auch Anschlüsse an den Kühler und Wasserbrücke....wenn Du dafür eine Lösung hast, gerne.
Es gibt Schlauchtülle aus Edelstahl, und diese kann man an den VA Rohre schweißen....so mein Idee....
Re: Wasserrohrverlegung
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 20:33
von turneratwork
Mit dem Solarflexrohr vorsichtig sein. Ich hatte das auch als Zwischenlösung im Mitteltunnel drin,
beim Übergang nach Außen hat es sich in SPA auf der Rennstrecke durchgescheuert, hatte eine prima Sauna drin

Danach hab ich mir die Lösung von Horst abgeschaut, mit Schlauch im Mitteltunnel und Edelstahlbögen auf denen ich eine Schweißraupe als Abziehschutz gezogen hab. Bis jetzt hälts. Nur sollte dann die Spritversorgung dann nicht mehr im Tunnel sein,da bekommt die Einspritzung richtig Probleme mit Dampfblasen.
Ich hab sehr lange nach einer guten Lösung gesucht, der Umbau auf WBX war vor 25 Jahren.
Das Solarrohr ist sehr dünn, da schweißt du keinen Flansch drauf.es gibt aber die Möglichkeit über spezielle Verschraubungen zum System passend Schlauchstutzen anzuschrauben.
Grüße Turner
Re: Wasserrohrverlegung
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 23:55
von ELO
Bei mir schaut das so aus.
Re: Wasserrohrverlegung
Verfasst: Fr 4. Nov 2022, 09:27
von JochemsKäfer
Bei mir schaut das so aus.
auch eine elegante Lösung....
Re: Wasserrohrverlegung
Verfasst: Fr 4. Nov 2022, 17:56
von Schrauberandy
Ist bei mir etwas aufwändiger durch die zwei Kühler und die zwei elektrischen Pumpen weil vom Frontkühler der Rücklauf den Trockensumpf Behälter umspült
Durch den Tunnel hab ich auch vor gehabt das hätte die Rohr oder <Schlauch Verlegung zum Frontkühler schwierig gemacht
An den Schwellen bietet sich an durch die Verstärkungen ähnlich wie beim Cabrio sind dir Rohre geschützt
Funktioniert aber
Re: Wasserrohrverlegung
Verfasst: So 8. Okt 2023, 18:32
von Marc 69
Ich hole den Beitrag nochmals hoch.
Nachdem sich bei meinem Käfer aufgrund zu kurzer Schläuche und billiger Schellen (Gewinde festgegammelt und gewandert) das Kühlerwasser verabschiedet hat, ist meine Winterarbeit gesichert. Ich bin am überlegen gleich die Kupferrohre gegen V2A auszutauschen.
Könnte dies evtl Vorteile bieten oder soll ich die Kupferleitungen weiter verwenden (soweit als möglich) ?
Da der Vorbesitzer den Verlauf unter das Auto gelegt hat, werde ich das Ganze soweit übernehmen. Für die Verbindung kam nun der Vorschlag auf Federbandschellen zu benutzen anstatt die W2/W4 die im Moment verbaut sind.
Vielleicht hat ja jemand einen Rat wie die Verbindung Rohr/Silikonschlauch am besten hebt.
Vielen Dank
Re: Wasserrohrverlegung
Verfasst: So 8. Okt 2023, 22:34
von VeeDee
Punkt 1: Wenn du eh das Material wechseln willst, nimm Alurohr.
Punkt 2: Das Rohr dann passend biegen und die Enden mit einem Schlauchbördel / Aufwerfung versehen. Die dafür notwendigen Rollgeräte sollte jeder Hydraulikladen haben.
Punkt 3: Und schließlich dort auch die passenden Schellen in VA mitkaufen. Es gibt Schellen, die speziell für die jeweiligen Bördel eine Nut haben. Da rutscht dann auch nix mehr ab.
Das wäre dann eine Lösung für die Ewigkeit.
Re: Wasserrohrverlegung
Verfasst: Mo 9. Okt 2023, 09:16
von Marc 69
Danke für die tolle Rückmeldung.
Ziel ist wirklich das Ganze einmal richtig zu machen und dann Ruhe zu haben.
Das mit dem Hydraulik Laden gestaltet sich als Herausforderung aber wenn es einfach wäre könnte es jeder.
Das mit dem Alurohr nehme ich auf.
Nochmals Danke.
Re: Wasserrohrverlegung
Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 23:03
von doctor.schraube
Zum Thema Material der Kühlwasserrohre ein Zitat aus einem Versuchsbericht aus dem VW-Zentrallabor: „Kupfer ist der Tod jedes Kühlsystems und darf (auch) NICHT als Lot in der Kühlwasserperipherie zur Verwendung kommen!“
In jedem Kühlmittel befinden sich Bundmetall-Korrosionsschutz-Inhibitoren, die bei Verwendung von Cu-Rohren rasant abgebaut werden. Als Resultat bildet sich z.B. an Stahlteilen Lochfrass und die Teile korrodieren von Innen nach außen durch.
Aufgetreten z.B. beim Passat TDI in den Jahren um 2008. Verursacht durch Anteile von CU-Lot bei der Zp4-Rohr Produktion.
Und warum Edelstahl?? Ähnliches Problem aber abgeschwächt. Also sind Alu Rohre die beste Wahl! Am besten alles möglichst sortenrein ohne Bundmetalle.
Zur Verbindung Rohrenden mit Tulpen und Federbandschellen - wenn passend zu Rohr und Schlauch ausgesucht halten die eine gleichmäßige Spannung über einen langen Zeitraum. Schraubschellen können das nicht!
Gilt auch besonders für die WBX-Familie die zu selten die Kühlmittel tauschen und gern auch das falsche nehmen…

Re: Wasserrohrverlegung
Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 23:30
von Fuss-im-Ohr
Gruss Jürgen