Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
56ovali
Beiträge: 24
Registriert: Fr 8. Jul 2022, 22:51

Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von 56ovali »

Möchte auf der Hinterachse die orginalen Ovali Stahlfelgen auf 6x15 verbreitern lassen.
Welche ET wäre gut damit nichts schleift?
ET 20
ET 35
Orginal ET lassen und mit Spurplatten ausgleichen

damit nichts schleift .

https://www.vau-max.de/thumbs/lib/19/85 ... /48519.jpg

:confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Das kann man schlecht verallgemeinern da zu viele Fragen offen bleiben
welches Fahrwerk, wie tief, Getriebe reite etc

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1692
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von Pini1303 »

vielleicht hilfts, 5,5er mit ET6 gingen gerade noch so drunter unter die originalen Kotflügel.

Die entscheidende Frage könnte lauten: schmale oder breite Hinterachse 5-Loch?

Eigentlich kann man das anhand der Originalfelgen rausmessen...nähere Erklärung gerne per PN...

Denke ET25 und ET35 sollte beides gehen.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
56ovali
Beiträge: 24
Registriert: Fr 8. Jul 2022, 22:51

Re: Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von 56ovali »

Es handelt sich um 4x15 orginal Ovali Stahlfelgen mit 5x205 Lochkreis.
3 Zähne hinten verstellt ca 18 cm tiefer. Getriebe alles orginal.

Die jetzigen oeginal 4x15 Felgen mit 185er Bereifung schleifen am Häuschen durch den hohen negativen Sturz.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1692
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von Pini1303 »

wenn er gerade steht:
-wieviel cm sind denn oben innen Luft bis zum Kotflügel, bzw. bis zu dem wie weit der Reifen Deiner Ansicht nach nach der Aktion stehen soll.
D.h. soll er bündig mit dem Kotflügel enden, oder lieber 1cm weiter innen???

Zur Rechnung wäre noch die ET der originalen Felge notwendig.

ggf. hilft Dir auch schon der Link:
www.reifenrechner.at

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1692
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von Pini1303 »

Ist halt auch eine Frage der Optik, willst denn hinten breitere Reifen mit tieferen, breiteren Felgen haben oder soll er nur nicht mehr schleifen?
in letzterem Fall würde ich pro Rad 2cm Distanzen drunter machen und gut ist das.
Natürlich sind Distanzen im Männerlochkreis nicht ganz so einfach.
Man könnte die originalen 4x15 ET (vermutlich) irgendwas um 41 auch auch ET20 umschweißen, theoretisch, dann stehen die auch 2cm weiter aussen.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
56ovali
Beiträge: 24
Registriert: Fr 8. Jul 2022, 22:51

Re: Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von 56ovali »

Es sollte schon so aussehen wie auf dem Foto .
Der Link :
https://www.vau-max.de/thumbs/lib/19/85 ... /48519.jpg

Daher auf 6x15 verbreitern mit Tiefbett für 195er Reifen
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1692
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von Pini1303 »

tja, dann muss man entweder den Besitzer fragen oder rechnen...

da es ja hier rein um Optik geht und nicht um Fahrbarkeit bin ich raus...sorry :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:


Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von Norbert »

Der auf dem Foto hat doch ein Luftfahrwerk drin. Das ist doch so gar nicht fahrbar.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von Pitcher »

Moin 56 Ovali ,
kann da persönlich zwar gar nichts toll dran finden, aber frag doch mal doch mal bei LB Garage an , die haben vor kurzer Zeit sowas mit Luftfahrwerk gebaut wenn ich mich richtig erinnere. Kann aber auch 4-Loch gewesen sein.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
56ovali
Beiträge: 24
Registriert: Fr 8. Jul 2022, 22:51

Re: Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von 56ovali »

Es geht doch nur um die Felgenbreite und der ET. 😕
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von Pitcher »

Das kannst du doch errechnen durch deine Spurplatten. Ganz ehrlich ich habe so eine Tieferlegung hinten noch nie gemacht , aber fahren möchte ich damit auch nicht , selbst wenn es möglich sein sollte.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von Pitcher »

Wenn du 4-Loch bräuchtest hätte ich noch Lemmerz in 4,5" , 5,5" in zwei ET , und 8" zum testen. Aber das hilft im Moment nicht wirklich.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von Pitcher »

Oder vielleicht einen Satz Hackmesserfelgen ? Die machen sich doch auch immer gut. 2 Stück in 6x15 ET 36 und 3 Stück in 7x15 ET 23,3 vorhanden. Natürlich in Porsche Lochkreis 5X130
Spurverbreiterung für Hinterachse und lange Porsche Rändelbolzen sind dabei.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1692
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Felgen umscheißen/ verbreitern - welche ET ?

Beitrag von Pini1303 »

kaufst halt die:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-223-3631

mit deinem Sturz könnten die drunter passen...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Antworten