Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
MexicoSchorschi
Beiträge: 14
Registriert: Di 25. Okt 2022, 13:20
Käfer: 1200 Mexico BJ 1983

Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von MexicoSchorschi »

Heyhey,

mir ist aufgefallen, dass (vermutlich) mein Schaltgestänge bei über 75-80 km/h das "klingeln" anfängt. Ich habe meinen 83er Mexikaner noch nicht soo lange (ca. 1 Jahr jetzt). Relativ bald nach dem Kauf habe ich die vordere Schaltstangenbuchse gegen eine 2-Teilige Getauscht, das Spiel hat sich seitdem auch eigentlich nicht verschlechtert. Das "Klingeln" ist bei der genannten Geschwindigkeit äußerst Penetrant und wird nur milder wenn ich meine Hand auf dem Schalthebel lasse.
Könnte das an der Schaltstangenbuchse liegen? Ist das normal? (Ist ja immerhin ein 34 PS Käferchen und kein Lamborghini)
Dank im Voraus :D
schau ma mal was wird
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8918
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von B. Scheuert »

Das sind Schwingungen die durch die Schaltstange übertragen werden. Das Klingeln kommt meistens von der Schalthebelkugel in der Aufnahme der Schaltstange. Saubermachen und mit reichlich dickem Fett einsetzen. Das sollte helfen.
Zusätzlich kannst Du die Einstellschraube von der Schaltbuchse noch etwas strammer stellen. Vorher die Buchse und Schaltstange mit Teflonspray oder ähnlichem schmieren.
Benutzeravatar
MexicoSchorschi
Beiträge: 14
Registriert: Di 25. Okt 2022, 13:20
Käfer: 1200 Mexico BJ 1983

Re: Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von MexicoSchorschi »

B. Scheuert hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 14:12 Das sind Schwingungen die durch die Schaltstange übertragen werden. Das Klingeln kommt meistens von der Schalthebelkugel in der Aufnahme der Schaltstange. Saubermachen und mit reichlich dickem Fett einsetzen. Das sollte helfen.
Zusätzlich kannst Du die Einstellschraube von der Schaltbuchse noch etwas strammer stellen. Vorher die Buchse und Schaltstange mit Teflonspray oder ähnlichem schmieren.
Werd ich heute Abend mal Probieren, Vielen Dank. :-)
schau ma mal was wird
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:willkommenimforum:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von 20er »

Also ich tippe eher auf die Kunststoff-Führungshülse vorne im Rahmentunnel knapp hinter dem Schalthebel. Die brechen gerne und die Schaltstange liegt dann am Blech an und macht Geräusche. Kann man leicht überprüfen: Schalthebel raus, Schaltstange nach oben und unten bewegen, sollte ganz wenig Spiel haben.

Zur Reparatur gibt es 2 Lösungen: Schaltstange nach vorne raus, Büchse rein und wieder zsb. Oder die geteilte Lagerbüchse bei eingebauter Schaltstange einsetzen.
z.B.:
https://www.seefeldt.de/de/buchse-schal ... -259a.html
lg
Günter
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1135
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von lothar »

Ja, die hätte ich auch in Verdacht und die gibt`s deutlich günstiger hier:
https://car-layers.com/products/vw-kafe ... ngenbuchse
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von halbug »

Ich stimme für Bernd seine Version :mrgreen:

Möglichst dickes Fett rein und es sollte weniger bis gar nicht mehr vibrieren. Wahrscheinlich schwingt die Schaltkugel vom Hebel in der Pfanne von der Stange.

Ganz elegant wäre die Vorspannfeder vom Automatik, die hinten an der Schaltstange befestigt ist und die Schaltstange etwas auf Drehung vorspannt. Aber nicht unbedingt nötig denke ich.
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8918
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von B. Scheuert »

Erst lesen, dann schreiben :mrgreen:

" Relativ bald nach dem Kauf habe ich die vordere Schaltstangenbuchse gegen eine 2-Teilige Getauscht, das Spiel hat sich seitdem auch eigentlich nicht verschlechtert. "
Benutzeravatar
1300S
Beiträge: 216
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
Käfer: 1303 Blutorange
Fahrzeug: Seat Ateca
Fahrzeug: Mitsubishi ASX
Fahrzeug: Golf III
Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler

Re: Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von 1300S »

... bei den Mex. Modellen tauchen immer mal wieder diese Probleme auf.
Besonders wenn man sie auf Scheibenbremsen umrüstet. :mrgreen:

Gruß Opa Jürgen
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.

( Heinz Erhardt )
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8918
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von B. Scheuert »

1300S hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 03:41 ... bei den Mex. Modellen tauchen immer mal wieder diese Probleme auf.
Besonders wenn man sie auf Scheibenbremsen umrüstet. :mrgreen:

Gruß Opa Jürgen
:lol: :handgestures-thumbupright:
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von 20er »

Wer lesen kann ist im Vorteil, aber Klugscheißen geht besser ohne zuviel Information. Dann die Version mit Fett. Bei meinen 68er rasselt interessanterweise das Kupplungsseil. Tritt man das Pedal ganz leicht, ist es weg.

lg
Günter
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8918
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von B. Scheuert »

Ein rasselndes Kupplungsseil kommt oft von dem Kupplungsautomat. Ungleich rausstehende Aurückarme können das sein. Das fühlt am beim leichten Treten im Pedal. Oder die schlechtere Variante, das Führungsrohr ist im Rahmen lose.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von 74er_1303 »

Ich hatte das bei meinem Käfer irgendwann nach Einbau des Typ4. Habe überall gesucht, gefettet, die zweiteilige Buchse eingebaut, eine neue Schaltstangenkupplung etc....

Grund war aber eine überforderte und daher verbogene hintere Getriebeaufhängung (Ausführung 1302 diese hier: https://www.csp-shop.de/getriebe/getrie ... 2729a.html). Ich hab damals die fette CSP-Aufhängung https://www.csp-shop.de/getriebe/getrie ... 5740a.html aber den oberen Teil weggelassen.

Für einen 34PS Käfer halte ich das aber für Quatsch. Daher würde ich raten, die Aufhängungen, auch die vordere, einmal zu prüfen oder pauschal gegen neue zu tauschen. Nach 30 Jahren Dreck, Motor- und Getriebeölbad werden die nicht mehr neuwertig sein...
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von germgerm »

79 EUR, das geht ^^
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schaltgestänge "Klingelt" bei über 75 km/h

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

MexicoSchorschi hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 14:48
B. Scheuert hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 14:12 Das sind Schwingungen die durch die Schaltstange übertragen werden. Das Klingeln kommt meistens von der Schalthebelkugel in der Aufnahme der Schaltstange. Saubermachen und mit reichlich dickem Fett einsetzen. Das sollte helfen.
Zusätzlich kannst Du die Einstellschraube von der Schaltbuchse noch etwas strammer stellen. Vorher die Buchse und Schaltstange mit Teflonspray oder ähnlichem schmieren.
Werd ich heute Abend mal Probieren, Vielen Dank. :-)
Moin, hat es geklappt?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten