Seite 1 von 1

Bodengruppe kaufen

Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 17:34
von Leon
Hallo zusammen,
ich habe folge frage ich möchte gerne den käfer cabrio 1302 ls von meiner tante Restaurieren.
Ich habe jetzt gesehen das die Bodengruppe nicht mehr die beste ist.
Daher habe ich mir gedacht das ich einfach eine neue Komplete Bodengruppe kaufe.
meine Frage ist was könnt ihr empfehlen und wo finde ich welche ?

VG Leon

Re: Bodengruppe kaufen

Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 17:47
von Fuss-im-Ohr
:willkommenimforum:

die üblichen Händler anfragen, man kann fast alles Reparieren
und
Suche starten auf
bucht kleinanzeigen
bugnet.de

Gruss Jürgen

Re: Bodengruppe kaufen

Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 17:51
von Speedy63
Willkommen!

Werk34 und sicher auch andere bieten sowas im Austausch an…

Re: Bodengruppe kaufen

Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 17:53
von Xmil
Ohoh, ein Cabrio 8-)
1. was kannst du selber machen?
2. wieviel Platz hast du?
3. wieviel Zeit hast du?
4. was hast du für ein Budget?

Nach dem vollständigen zerlegen, was fast an einem WE zu machen ist, kommt eine Bestandsaufnahme. :shock:
Danach wirst du sehen, das die Bodengruppe das kleinste Problem ist.

Schräglenker BG kannst du machen lassen, da kommt hier bestimmt noch eine Empfehlung.

Ansonsten hier die halbe Restsuration
https://www.kaeferfabric.com/kontact.html

Grüße Bert

Re: Bodengruppe kaufen

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 06:32
von Poloeins
Ui...die kannte ich noch gar nicht...Sollte es nen Garbojama 2023 geben,dann werde ich da auf Jeden mal halt machen!

Re: Bodengruppe kaufen

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 15:19
von Leon
BildHey danke für die antworten :)
also zeit und platz habe ich genug.
also die Bodengruppe sieht ok aus aber noch dreckig und so.
also man bekommt ja für den Boden ohne Probleme ja die Bodenbleche aber die für die tragende sachen wie den rahmen darf man ja offiziell nicht reparieren. ( mein Wissensstand ) .

Re: Bodengruppe kaufen

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 15:32
von Leon
Hier 2 Bilder

Re: Bodengruppe kaufen

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 16:06
von Xmil
Ich weiß nicht, ob man tragende Teile schweißen darf, ich will es auch nicht wissen. Manchmal ist es besser, man fragt nicht erst, sondern macht es :D
Vor 30 Jahren dachte ich auch so wie du und bin mit meinem gebrochenem Motorradrahmen in eine zugelassene Schweisserei gefahren, der hat auch kein Zertifikat oder sowas dafür ausgestellt.
Zu dieser Zeit war ich bester Schweisser in meinem Ausbildungsjahr, die Schweißnaht hätte ich besser gemacht.

Es ist ja nicht viel zu sehen, aber wie ich schon weiter oben vermutet habe, ist an der Bodengruppe nicht soviel, aber was von der Karosse schon zu sehen ist, da weiß ich aus Erfahrung was dir blüht.
Und beim Cabrio musst du (fast)immer die Schweller mit machen, d.h. volles Programm mit Versteifungen einsetzen, sonst passt am Ende nichts mehr.

Bodengruppe zb hier

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

Kann man machen, aber die Sache mit der Fahrgestellnummer würde mir nicht gefallen.

Re: Bodengruppe kaufen

Verfasst: So 11. Sep 2022, 14:25
von gousanis
Hallo, hier meine 2 Cent

Also die Sache ist die:

Die Bodengruppe hat auch die Fahrgestellnummer drauf.

Die FGN ist die Identität vom Fahrzeug.

Wenn Du den Käfer auf eine andere Bodengruppe aufbaust (kann auch die BG eines "normalen" Käfers sein, also kein Cabrio) dann ist die Authentizität Deines Familienkäfers verloren.

Jaja früher hat man den Bodenplattentausch vehement betrieben, damals aber waren die Käfer Verbrauchsautos und keine Klassiker. Dein Cabrio wird, wenn fertig, schon seine 25 bis 30 tausend Euro wert sein, vieeeel weniger aber wenn Du die originale Bodenplatte nicht hast.

Man konnte eine andere Bodenplatte nehmen, deren FGN streichen lassen und die Fahrgestellnummer "deiner" Bodenplatte draufprägen lassen, das mußt aber fragen bei Deiner Zulassungsstelle ob/wie das klappt. Falls die das hinnehmen, ich habe hier in Athen eine perfekte und rostfreie 1302er Limo Bodenplatte aus einer Abwrackprämie deren FGN abgeschnitten ist und kann sie Dir anbieten.
IMG_5017.JPG
IMG_5017.JPG (154.84 KiB) 5701 mal betrachtet
IMG_5029.JPG
IMG_5029.JPG (145 KiB) 5701 mal betrachtet
IMG_5030.JPG
IMG_5030.JPG (134.72 KiB) 5701 mal betrachtet
Oder andere gar nicht legale Lösung, FGN schleifen und mit Schlagzahlen Deine selbst draufprägen. Aber finde mal die Schlagzahlen mit dem VW Schriftbild !! Die kosten so um die 2000 € falls Du sie jemals findest !! Und Du bist dann immer noch ILLEGAL !!!

MfG
IMG_0535.JPG
IMG_0535.JPG (85.29 KiB) 5703 mal betrachtet
Da lohnt es mMn viel eher legal zu bleiben und Deine Bodenplatte restaurieren lassen zu 3000 bis 4000 €, die ist dann wie Neu und Du hast Deine Ruhe, und das Cabrio seine Geschichte erhalten.

Es ist nicht schwer die zu reparieren, es ist nur so, hast Du keine Lehre zum Ausrichten beim Schweißen ist die Bodenplatte dann schräg und der Käfer wird seitwärts ziehen.

Laß Dir auch was gesagt sein in bezug auf die finanziellen überlegungen;

Ich bau derzeit ebenfalls einen 1302 Cabrio auf, und Du wirst es nicht glauben, auch Sumatragrün.

viewtopic.php?t=22104

Ich hab den zum Kurs von ca. 7000 € als Konvolut in Kisten bekommen (hab eine voll restaurierte 1302er Limo in Tausch gegeben, die soviel wert war).
IMG_20200607_145314.jpg
IMG_20200607_145314.jpg (239.36 KiB) 5703 mal betrachtet
Du hast wohl den Käfer von der Tante hoffentlich geschenkt bekommen? Die Kosten der Bodenplatten Reparatur stellen den Kaufpreis dar, hättest Du kein Cabrio in der Familie und hättest es in ibäh gekauft. So lassen sich die Kosten der Bodenplatte im Geist verschmerzen.

Re: Bodengruppe kaufen

Verfasst: Di 27. Sep 2022, 15:18
von Leon
Hey erstmal vielen dank für die ganzen nachrichten :)
eine frage hätte ich noch , gibt es eigentlich irgendwelche unterschiede bei der Bodengruppe.
Also unterscheidet sich die Cabrio Bodengruppe von der ,,Normalen" Bodengruppe des 1302 ?
VG Leon

Re: Bodengruppe kaufen

Verfasst: Di 27. Sep 2022, 19:18
von derJan
Eigentlich nicht. Aber an der Fahrgestellnummer ist es aber erkennbar, ob die Spenderplatte mal ein Cabrio war. Persönlich würde ich da schon Wert darauf legen. Wieso steht ja etwas weiter oben.

Wenn es dir aber egal ist, kannst du auch eine von der Limo nehmen.

Gruß Jan

Re: Bodengruppe kaufen

Verfasst: Di 27. Sep 2022, 20:07
von zinngrauerjubi
Hallo, Limo hat die Bezeichnung 11, Cabrio 15...ein Wechsel fällt anhand der Nummer auf ist aber machbar.
Die Fotos der BG sehen jetzt zwar wüst aus aber das ist alles reparabel und an tragenden Teilen darf man schon schweißen. Natürlich nicht jeder Bruzzler aber eine andere Bodengruppe kostet auch, ist meist auch zu restaurieren und ich würde die originale restaurieren (lassen) um auch die original Nummern zu behalten. Der Behördengang die Fahrgestellnummern anzupassen als ErsatzbG ist heute sicher nicht mehr so leicht wie vor 25 Jahren....das kennt doch kein junger Prüfer...
Die Schweißorgien am Häuschen sind sicher auch sehr umfangreich, da ist die Instandsetzung des Bodens erst der Anfang. Wie schon geschrieben gibt es viele Firmen die die BG in den Neuzustand versetzen können!
Viel Spaß und Durchhaltevermögen wünsche ich!
Gruß, Guido

Re: Bodengruppe kaufen

Verfasst: Do 29. Sep 2022, 21:45
von gousanis
Hallo Leon, der einzige Unterschied ist wie gesagt, ne andere Nummer in der Fahrgestellnummer. Alles Cabriospezifische "unten", nämlich die Verstärkungen, ist am Häuschen. Alles Cabriospezifische "oben", nämlich Windschutzscheibenrahmen, Verdeckaufnahmen, Türen, ebenfalls.

Also Cabrio ist "NUR" das Häuschen. Meine Beobachtung diesbezüglich ist auch, daß Karmann die Radhäuser innen erst mit Steinschlagschutz behandelt und drüberlackiert, wohingegen bei mehreren 1302rn Limos die ich hatte, ist der Lack innen glatt. Allerdings meine 1302er waren alle Griechenland Erstauslieferungen und das Cabrio das ich jetzt aufbaue eine Deutschland Erstauslieferung.

Und ein echtes Cabrio, hat auch im Radhaus eine Nummer eingestanzt, bei meiner Resto Geschichte ist das abgebildet.

An sich könnte man aus einer Limo + Bodenplatte, falls genug Geld, Lust und Metallwerkzeug vorhanden sind, ein Cabrio stricken. Hat man früher in Griechenland gemacht als der Importzoll irre hoch war.