Seite 1 von 2
Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: So 7. Aug 2022, 14:38
von Käfer-speedster
Hallo,
ich habe einen brasilianischen 1600 cc Motor mit den o.a. zwei Vergasern Solex/Brosol. Da er ein schlechtes Leerlaufverhalten hat, muss ich etwas tun. Die Ventile habe ich geprüft, die Zündung ist eine voll elektronische. Im Fahrbetrieb läuft er sehr schön, aber im Schiebebetrieb bzw. im Leerlauf knallt er leicht und geht nach einigen Sekunden aus. Nun kenne ich diese Vergaser garnicht und sie haben ja auch optisch nix mit einem 34 PICT zu tun.
In der Enge des Motorraums sehe ich trotz Zahnarztspiegel fast nix.
Wie gehe ich vor?
Karlheinz
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Mo 8. Aug 2022, 08:06
von B. Scheuert
Erst einmal kontrollieren ob die Saugrohre dicht sind und die Drosselklappenwellen kein Spiel haben. Dann solltest Du klarer sehen. Eine Ölkanne mit etwas Benzin füllen und bei laufendem Motor die Dichtflächen am Vergaserfuß, die Drosselklappenwellen und die Dichtflächen zwischen Zylinderkopf und Saugrohr abspritzen. Aber sparsam und gezielt!.
Die Drosselklappen kannst Du auch mit den Fingern auf Spiel prüfen. Die sind meiner Erfahrung nach, immer reichlich ausgeschlagen.
Dann brauchst Du nur noch jemanden, der sie wieder instandsetzt.
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Fr 12. Aug 2022, 09:26
von Käfer-speedster
Hallo Bernd,
ich bin mal "klassisch" vorgegangen. Im kalten Zustand habe ich geübt, die Gestängestellschrauben (die mit der dicken Feder) blind zu ertasten und zu drehen. Dann beide Seiten höher eingestellt, so daß er im Leerlauf am Laufen blieb. Anschließend warm gefahren und die Zündung mit der Stroboskoplampe eingestellt. Danach eine Gestängeseite ausgehängt und abwechselnd so eingestellt, daß er nun bei 900/1000 U/min läuft und das sogar zufriedenstellend.
Gedanken mache ich mir über den Motor selber. Da diese Vergaser serienmäßig beim Bus T2 verwendet wurden, frage ich mich, ob das ein Bus-Motor ist und gar keine 1600 cc hat. Falls der Motor auch aus einem T 2 sein sollte, kann er ja 1,7 - 2,0 Ltr. Hubraum haben. Wie kann ich das überprüfen? Die Motornummer wurde in den Kennbuchstaben mit den Initialen des Erbauers abgeändert. Von der ursprünglichen Kennung blieb nur die Nummer 119848.
Karlheinz
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Fr 12. Aug 2022, 11:50
von B. Scheuert
Soweit völlg in Ordnung. Ich kenne diese Vergaser nur mit komplett ausgeschlagenen Drosselklappenwellen, daher der Hinweis.
Hier bei uns bekommt man sie nicht eingetragen, soweit meine Erfahrung. Ich finde sie daher auch nicht gut. Es gibt genug andere Lösungen, die besser zu handhaben sind, als diese Dinger.
Das was Du hast ist jetzt nicht einfach prüfbar. Für den Hubraum brauchst Du den Zylinderdurchmesser und den Hub. Das läßt sich zuverlässig nur durch zerlegen prüfen.
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: So 14. Aug 2022, 15:22
von Käfer-speedster
Hallo Bernd,
ich weiß nicht, Dir eine PN zu schicken.
Danke für die Aufklärung. Nachdem er sehr zufriedenstellend lief, bin ich eine Runde von ca. 70 km gefahren und alles war wieder verstellt, wie vorher.
Bevor ich nun einen kpl. Überholsatz für diese Vergaser hole, möchte ich Dich doch fragen, ob es eine einfache "Plug and Play" Lösung mit dem Einsatz anderer Vergaser gibt, evtl. sogar mit diesen Ansaugstutzen.
Karlheinz
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 08:15
von B. Scheuert
Plug and play gibt es da nicht. Hast Du geprüft ob die Saugrohre (Unterdruckschläuche etc. ) richtig dicht sind? Verstellen kann sich so schnell nichts. Wenn die Einstellschrauben sehr leicht gehen, weil die Dichtringe verschlissen sind, dann wäre das eine Möglichkeit. Und natürlich die ausgeschlagenen Drosselklappenwellen.
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 17:27
von Käfer-speedster
Danke Bernd, eine letzte Frage bitte noch. Was spricht denn gegen eine Umrüstung auf 1600er Doppelkanal- Hirschgeweih und 34 PICT?
Karlheinz
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Di 16. Aug 2022, 08:03
von B. Scheuert
Wenn es ein 1600er ist nichts. Im anderen Fall müsste die Bedüsung abgestimmt werden. Also umbauen und eine Sondengewinde in den Dämpfer einschweißen, um mit einem Lambdatool die Abstimmung zu prüfen.
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 10:23
von Käfer-speedster
Hallo Bernd,
ich möchte das Thema mit meiner 2-Vergaseranlage nochmal aufgreifen. Beim Lesen verschiedener Literatur stoße ich immer wieder auf die Aussage, daß diese Anlage auf die frühen TDE u.a. zurückgehen. Hier wird oft von der Verwendung der 34er ICT von Weber (bzw. 34 EPC von EMPI) gesprochen. Verspricht der Einbau dieser Weber-vergaser eine Verbesserung? Ich suche keine wirkliche Leistungssteigerung, sondern nur die Optik und einen schönen runden Lauf.
Karlheinz
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 13:24
von lothar
Käfer-speedster hat geschrieben: ↑Mo 9. Jan 2023, 10:23
Beim Lesen verschiedener Literatur stoße ich immer wieder auf die Aussage, daß diese Anlage auf die frühen TDE u.a. zurückgehen. Hier wird oft von der Verwendung der 34er ICT von Weber (bzw. 34 EPC von EMPI) gesprochen.
Welche Literatur ist das denn? Links, Buchtipps? würde mich sehr interessieren
Ich weiß nur, dass TDE, Riechert etc. auf die Solex 34 PCI bei Ihren 2-fach Vergaseranlagen zurückgegriffen haben, waren Großserienteile (neu oder gebraucht) von BMW, NSU, Lloyd etc.
34er ICT von Weber (bzw. 34 EPC von EMPI) kamen viel später, als der Nachschub ausging...
Gute Anlagen (Solex 34 PCI) mit TÜV bietet nach wie vor Riechert an!
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 16:31
von B. Scheuert
Das sehe ich aus so. Die Weber waren Ersatzprodukte, die heute auch noch in neu angeboten werden. aber keine Chance auf eine Eintragung haben.
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 17:29
von Käfer-speedster
Danke Euch für die schnelle Antwort.
Meine Frage ging eher dahin, ob diese 34 ICT Weber, die es ja reichlich und zum akzeptablen Preis in neu gibt, eine brauchbare Alternative für die Solex 34 PCI sind? Eine Eintragung strebe ich nicht an.
Karlheinz
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 15:39
von B. Scheuert
Da diese Weber mittlerweile überall gefertigt werden, ist alleine schon die Optik nicht Vertrauen erweckend. Abgestimmt müssen sie auch noch werden und das wären schon genug Gründe für mich, Solex zum kaufen.
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 17:46
von Käfer-speedster
Der Solexfuß erfordert einen Ansaugtrichter, der parallel zur Befestigung auf dem Zylinderkopf angeordnet ist . Meine Ansaugtrichter der Solex 32-34 PDSIT aber um 90 Grad versetzt (wie die Weber).
Da Du kein großes Vertrauen zu den Webern hast, werde ich es bei meinem Einvergaserbetrieb (34 PICT-3) belassen. Er läuft ordentlich, sieht halt nicht so gut aus.
Danke und alle Gute
Karlheinz
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 18:04
von B. Scheuert
Eine mögliche Selbstbauvariante wäre noch die Vergaseranlage vom 1600 Typ 3 mit angepassten oder selbst gebauten Saugrohren. So ein Auto kenne ich und das ist sogar eingetragen.