Seite 1 von 1

Typ4 (CU) im T3 startet nicht nach Komplettüberholung

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 16:35
von impisawal
IMG_0936.JPG
IMG_0936.JPG (131.76 KiB) 3202 mal betrachtet
IMG_0935.JPG
IMG_0935.JPG (157.68 KiB) 3202 mal betrachtet
IMG_0934.JPG
IMG_0934.JPG (148.01 KiB) 3202 mal betrachtet
IMG_0933.JPG
IMG_0933.JPG (214.44 KiB) 3202 mal betrachtet
Hallo zusammen... Ich bin mit meinem Latein irgendwie am Ende...Ich wollte letzte Tage nun zum ersten Mal meinen Motor 2,0 CU im T3 nach der Überholung starten. Der Motor wurde komplett neu aufgebaut (Teile hab ich machen lassen aber selbst alles zusammengebaut).
Ich habe jetzt eine elektrische Benzinpumpe von Pierburg (Sprit kommt an) und die Vergaser sind neu überholt von Vergasermanni aus Oberhausen (war schon in Oldtimerpraxis)
Kompression ist voll da auf allen Zylindern, Zündfunke ist auch da ich alle Zündkerzen ausgebaut und eingesteckt am Motor geprüft habe. Zündkabel hab bereits einmal umgesteckt vom 1-4-3-2 nach 3-2-1-4 weil ich vermutete den Verteiler bzw. Antrieb falsch eingebaut zu haben. Hat aber auch nichts gebracht. Der Motor hat außer zwei Mal knallen noch kein Geräusch von sich gegeben obwohl ich schon Startpilot in den Ansaugtrakt reingeblasen habe und Sprit in die Vergaser gekippt habe.

Was mich irritiert... Nach so vielen Startversuchen müssten die Zylinder ja vor Sprit total nass sein..Sind sie aber nicht...(Obwohl ich bei einigen Startversuchen die Sicherung von der Benzinpumpe gezogen habe)... Aber auch mit Startpilot startet, oder hustet der Motor nicht mal...
Wer kann mir noch helfen???

Re: Typ4 (CU) im T3 startet nicht nach Komplettüberholung

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 17:01
von Xmil
Moinsen, einfach Zündkabel umstecken ist Käse. Du kannst den Verteilerantrieb und den Verteiler drehen wie du willst, du stellst den Verteilerfinger auf die Markierung auf der Verteilerkante, wenn du den 1. Zylinder auf OT hast! Dann Kabel nach Zündreihenfolge.
Ventilspiel hast du? Dämliche Frage, ich weiß :roll:
Ansonsten fällt mir nur der schlimmste Fall aller Möglichkeiten ein, Nockenwelle verdreht! :obscene-smokingred:
Ausser natürlich, du hast den Dieselkanister erwischt.

Grüße Bert

Re: Typ4 (CU) im T3 startet nicht nach Komplettüberholung

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 17:44
von waschbär07
Mess mal Kompression, dann weißt du ob mit dem Ventiltrieb alles stimmt.
Und knallen ist eigentlich immer Zündung. Du musst gucken in welcher Position der Verteilerantrieb im 1.OT ist. Hoffe du kennst auch den unterschied zwischen Zünd und Überschneidungs-OT

Re: Typ4 (CU) im T3 startet nicht nach Komplettüberholung

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 18:23
von 20er
Verteiler dreht sich auch wirklich? Wenn der nicht ganz drin ist, und da geht es nur um ein paar Millimeter, dann ist nichts mit anspringen. Ansonsten: Zündreihenfolge richtig?

lg
Günter

Re: Typ4 (CU) im T3 startet nicht nach Komplettüberholung

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 21:41
von impisawal
Also Kompression habe ich auf allen Zylindern ca. 11-12 bar..ist ja alles ganz neu... Also ich habe beim zusammenbau eigentlich peinlichst genau darauf geachtet den Zündverteiler und die Welle richtig einzubauen... Der Verteilerfinger dreht sich auch...Ich habe ja sogar Zündfunken. Deshalb verstehe ich auch nicht warum der Motor nicht läuft wenn ich Bremsenreiniger reinsprühe....

Re: Typ4 (CU) im T3 startet nicht nach Komplettüberholung

Verfasst: So 20. Mär 2022, 07:04
von JochemsKäfer
Es wurde schon erwähnt, oder deine Zündreihenfolge stimmt nicht, oder die Steuerzeiten.
Jochem

Re: Typ4 (CU) im T3 startet nicht nach Komplettüberholung

Verfasst: So 20. Mär 2022, 09:12
von impisawal
JochemsKäfer hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 07:04 Es wurde schon erwähnt, oder deine Zündreihenfolge stimmt nicht, oder die Steuerzeiten.
Jochem
Also ich habe auf allen Zylindern Kompression... Zündreihenfolge habe ich schon einmal von 1-4-3-2
um 180 ° umgesteckt...
Steuerzeiten werden ja von der Nockenwelle vorgegeben und da ich überall Kompression habe, gehe ich davon aus dass ich die Nockenwelle zur Kurbelwelle hin richtig eingesetzt habe...
27-04 (2).JPG
27-04 (2).JPG (107.95 KiB) 3100 mal betrachtet
27-04 (6).JPG
27-04 (6).JPG (156.07 KiB) 3100 mal betrachtet

Re: Typ4 (CU) im T3 startet nicht nach Komplettüberholung

Verfasst: So 20. Mär 2022, 09:31
von waschbär07
Ja lass dich nicht verrückt machen. Wenn die Kompression stimmt stimmt auch die "Hardware" und der Ventiltrieb. Das ist die Zündung. Dreh den Motor auf den 1. Zünd!-OT (Siehst du an den Ventilen) und schau in welcher Stellung die kerbe des Antriebs ist. Oder du drehst blind den ganzen Verteiler so lange rum bis es passt. Und was den Sprit angeht: Klicken alle Abschaltventile wenn du das Kabel abziehst? Kommt Sprit aus den Beschleunigerröhrchen wenn du Gas gibst? Ist natürlich nicht auszuschließen dass es Sprit UND Zündung ist. Letzteres aber ziemlich sicher.

Re: Typ4 (CU) im T3 startet nicht nach Komplettüberholung

Verfasst: So 20. Mär 2022, 09:45
von waschbär07
so muss dass dann aussehen:

Bild

Re: Typ4 (CU) im T3 startet nicht nach Komplettüberholung

Verfasst: So 20. Mär 2022, 14:18
von impisawal
:D :D :D :D :D

Er läuft....ich hatte jetzt heute morgen alles noch einmal nachgemessen bevor ich die Ventildeckel zu Kontrolle runternehmen wollte... Am THZ Steuergerät lag 12V an, am Zündverteiler kam Strom an und als ich die Zündspule nachgemessen habe entdeckte ich dass die Kabel zu den Vergasern nicht an Klemme 15 hingen (hätte schwören können gestern war es so) denn ich hatte es klacken hören.
Danach ist er sofort angesprungen..... Jetzt läuft er zumindest und hört sich ganz gut an... Aber er bleibt im Moment nicht an... Ich muss jetzt mal die Grundeinstellung der Vergaser vornehmen damit der Motor warm laufen kann und ich die Zündung usw. justieren kann...
Was mir aufgefallen ist sind so "strömungsgeräusche" aus dem Block wenn der Motor gerade ausgegangen ist... Als wenn noch irgendwo Flüssigkeit durchlaufen würde... Kann das die größere Ölpumpe sein?