Seite 1 von 1
Alternative zum Solex 34 PICT3
Verfasst: So 6. Mär 2022, 17:07
von Käfer-speedster
ich benötige für meinen 1600 ccm einen Vergaser. Was von den verbliebenen Originalen noch einsatzfähig ist, kann man als Laie meist schlecht beurteilen. Nun gibt es inzwischen ja etliche Nachbauten. Gibt es dabei irgend ein Fabrikat, was sich als brauchbar erwiesen hat?
Karlheinz
Re: Alternative zum Solex 34 PICT3
Verfasst: So 6. Mär 2022, 19:03
von Henry / MKT
Re: Alternative zum Solex 34 PICT3
Verfasst: Mo 7. Mär 2022, 17:03
von AIC-Peter
Schade.... Solche Infos bleiben also nicht Frazenbuch Teilnehmern verweigert...?
Das finde ich an einem Forum einfach toll.... Hier kann man auch in vielen Jahren so lange jemand das Forum am Leben bleibt - noch brauchbare Infos finden...
Meine Erfahrung bisher mit einem Repro Vergaser.... Niemals wieder...
Der Vergaser ist DAS Teil das grundlegend über Spaß oder Frust entscheidet... Ich hatte nur Frust....
Deshalb habe ich mir jetzt einen originalen 34PICT3 Solex Vergaser beim Wensing überholen lassen.... Und sicherheitshalber noch zwei weitere Original Vergaser auf Lager gelegt.... das Angebot wird immer weniger..
Re: Alternative zum Solex 34 PICT3
Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 19:38
von 1N5ID3R
AIC-Peter hat geschrieben: ↑Mo 7. Mär 2022, 17:03
Schade.... Solche Infos bleiben also nicht Frazenbuch Teilnehmern verweigert...?
Das finde ich an einem Forum einfach toll.... Hier kann man auch in vielen Jahren so lange jemand das Forum am Leben bleibt - noch brauchbare Infos finden...
Meine Erfahrung bisher mit einem Repro Vergaser.... Niemals wieder...
Der Vergaser ist DAS Teil das grundlegend über Spaß oder Frust entscheidet... Ich hatte nur Frust....
Deshalb habe ich mir jetzt einen originalen 34PICT3 Solex Vergaser beim Wensing überholen lassen.... Und sicherheitshalber noch zwei weitere Original Vergaser auf Lager gelegt.... das Angebot wird immer weniger..
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen (Fratzenbuch und Frust).
Deshalb werde ich mich auch nicht von meinen Solexen trennen - jedenfalls nicht von allen
Stefan
EDIT: Alternative wäre höchstens Doppel 40er Weber

Re: Alternative zum Solex 34 PICT3
Verfasst: Do 10. Mär 2022, 06:56
von Xmil
AIC-Peter hat geschrieben: ↑Mo 7. Mär 2022, 17:03
Meine Erfahrung bisher mit einem Repro Vergaser.... Niemals wieder...
Was war denn mit dem Repro?
War er genau wie original bedüst? Was ging dann nicht?
Und Doppel-Weber können auch ordentlich Frust auslösen

Re: Alternative zum Solex 34 PICT3
Verfasst: Do 10. Mär 2022, 08:23
von AIC-Peter
Xmil hat geschrieben: ↑Do 10. Mär 2022, 06:56
AIC-Peter hat geschrieben: ↑Mo 7. Mär 2022, 17:03
Meine Erfahrung bisher mit einem Repro Vergaser.... Niemals wieder...
Was war denn mit dem Repro?
War er genau wie original bedüst? Was ging dann nicht?
Mehrere "alte" Schrauber haben sich daran probiert.... Schlechte Gasannahme, verschlucken, Leerlauf unsauber..... Warmlaufphase Katastrophe.....Wenig Leistung....
.....nach zwei Wochen dann noch ein hängendes Schwimmernadelventil.... Überlaufende Schwimmerkammer.... Zylinder Geflutet....
Wieder zerlegt... Neues Schwimmernadelventil.... Düsen wieder gereinigt.... Keine Besserung....
Bedüsung alles Original auf serienmäßigem 1600er ...
Ich bekomme trotz Unterstützung damit keinen vernünftigen Motorlauf mit dem Reproteil hin - so macht Käfer fahren keinen Spaß....
Deshalb fliegt das Repro Teil jetzt zum Saisonstart wieder raus - und wird durch ein überholes Originalteil ersetzt....
Re: Alternative zum Solex 34 PICT3
Verfasst: Do 10. Mär 2022, 08:57
von B. Scheuert
Ich bin auch mehr der "Orginal ist Orginal" Typ. Zumal sich die Vergaser preiswert instandsetzen lassen. Ein Freund von mir nimmt (vermutlich China) diese Nachbauten für seine überholten Motoren.
Er zerlegt und reinigt sie gründlich, bevor er sie verwendet und hat bisher noch keine Probleme damit.
Das Reinigen ist wirklich notwendig, weil sich teilweise noch Bearbeitungsrückstände im Vergaser befinden.
Nachteilig sind die NICHT (

) beschrifteten Düsen, aber sonst bisher keine Probleme. Der Preis für die Dinger (er bezahlt rund 70 Euro, kauft allerdings nicht nur einen einzelnen Vergaser) ist unschlagbar und bisher keinerlei Schwierigkeiten.
Als schnell verfügbarer Ersatz eine gute Alternative. Dann kann man in Ruhe einen Orginalvergaser überholen.
Re: Alternative zum Solex 34 PICT3
Verfasst: Do 10. Mär 2022, 11:14
von Firefox
Ich hatte mal so einen Chinakracher in der Hand.
War recht unsauber gearbeitet, schlecht bis garnicht entgratet,innen wie außen.
OK, das Teil war günstig, hab es aber dann doch nicht eingebaut und mich für einen überholten entschieden.
Bei mir muss nicht immer alles Origunal sein, dafür aber funktionieren.
Vieleicht hat man in Fernost die Ansprüche erkannt und neuere Chargen sind nachgebessert, käme auf den Versuch an.
Ferdi
Re: Alternative zum Solex 34 PICT3
Verfasst: Do 10. Mär 2022, 19:39
von Xmil
[/quote]
Mehrere "alte" Schrauber haben sich daran probiert.... Schlechte Gasannahme, verschlucken, Leerlauf unsauber..... Warmlaufphase Katastrophe.....Wenig Leistung....
.....nach zwei Wochen dann noch ein hängendes Schwimmernadelventil.... Überlaufende Schwimmerkammer.... Zylinder Geflutet....
Wieder zerlegt... Neues Schwimmernadelventil.... Düsen wieder gereinigt.... Keine Besserung....
Bedüsung alles Original auf serienmäßigem 1600er ...
Ich bekomme trotz Unterstützung damit keinen vernünftigen Motorlauf mit dem Reproteil hin - so macht Käfer fahren keinen Spaß....
Deshalb fliegt das Repro Teil jetzt zum Saisonstart wieder raus - und wird durch ein überholes Originalteil ersetzt....
[/quote]
Klingt ja, als wäre alles kacke
Dann warten wir lieber mal, bis du den originalen drauf hast, nicht das es die Zündung ist
Ich kann das von dem 39er nicht so bestätigen, hab aber noch keine Langzeiterfahrung!
Grüße Bert
Re: Alternative zum Solex 34 PICT3
Verfasst: Do 10. Mär 2022, 21:12
von bullitom
Geb auch mal mein senf dazu.
Habe mir letztes jahr ein 37er vergaser für 150€ geholt.
Wer glaubt den einfach mal drauf bauen und fahren das ist nicht.
Wie bernd auch schon schrieb. Zerlegen reinigen alles überprüfen und einstellen. Hier und da muss sogar etwas gefeilt werden (stufenscheibe)
Bin mit dem vergaser auf korsika und hat insgesamt knapp 6000 km ohne probleme gemacht.
Ich würde so einen vergaser nie ohne eine lambdamessung drauf bauen.
Für mich persönlich ist der beste nachbau vergaser von bocar. Vier jahre ( ca. 20000 km) ohne probleme. Habe dann auf zweivergaser gewechselt. Die gibt es wohl leider nicht mehr in deutschland. Sind auch mit 400€ nicht billig.
Da lohnt eine überholung von original solex vergasern.
Re: Alternative zum Solex 34 PICT3
Verfasst: Do 10. Mär 2022, 22:01
von oberfeld0899
Habe zwar kein 34er sondern den 31er als Nachbau verwendet. Der erste musste an mehreren Stellen nachgearbeitet werden damit er überhaupt dicht war. Trotz Austausch der Düsen katastrophaler Motorlauf.
Umtausch abgelehnt da ja bearbeitet. Neuer Versuch ähnliche Probleme. Nachdem mir der Motor fast abgefackelt ist,( Haarriss im Gehäuse der sich bei Erwärmung vergrößert hat ) was ich durch viel Glück verhindern konnte, hatte ich die Schnauze voll. Den ausgelutschten Solex zu Wensing geschickt, Überholung und Optimierung beauftragt. Vergaser erhalten , montiert und Werte überprüft. Lediglich CO musste leicht korrigiert werden , alles andere hat gepasst. Motor springt super an , hängt gut am Gas, Verbrauch deutlich gesunken und läuft sehr gut.