Seite 1 von 1
Bremse für 1303
Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 13:32
von Subadudu
Hallo frage an die Schrauber
Ich habe einen 1303 US Modell also
Trommelbremsen rundum
Dieser soll nun einen 136 PS Subaru Motor bekommen
Nun die Frage nach der besten Bremsnachrüstung für den Eintrag
des leistungsstarken Motors
Ich würde ein KW Schraubfahrwerk mit 2 Punkt Aufnahme einbauen
Blechquerlenker mit Lagern von Kerscher für 944 Achsschenkel
Und eine überholte Porsche 944 Bremse Schwimmsattel 163 PS Modell
Diese Teile sind die letzten Jahre sehr teuer geworden
Welche Alternativen würdet ihr empfehlen
Subadudu
Re: Bremse für 1303
Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 16:53
von zinngrauerjubi
Hallo, eine Schwimmsattelbremse für 1303 ab Ende 73 (ihr wollt ja auf die "Neue" Achse umbauen) habe ich überholt liegen (im Markt....zumindest für vorn inseriert, hinten vorhanden) incl. Sättel, ....auch nicht überholt habe ich einiges gesammelt.....
Für den Kat-Motor ist das H sicher nicht das Ziel und daher kann auch etwas nicht H-taugliches verbaut werden.....
Ich denke zur gewählten Bremse spielen einige Fragen in die Entscheidung:
Kosten?
Kerscher (ohne nachzuschauen ) 1700 - 2000€
Verfügbarkeit?
Was will der Tüv - Prüfer genau haben?
Wie groß darf der Umbauaufwand sein (Spezialteile?)
Plug and Play?
Großserienteile aktueller Bauart oder antiquierte Typ 3 Sättel...
Breite im Vergleich zur Serienbremse?
Bremskraftverstärker mechanisch?
HBZ VW, Zubehör, Porsche?
ABS? Gibt es schon......
Welche Felgen, Lochkreis, Einpressitiefe und Bereifung?
Passend dazu die entsprechenden Kotis.....
Fahrwerk Gewinde (mehr Platz für Felgen...) oder Seriendurchmesser der Federn
etc.......
Da bleiben, ohne selbst etwas zu entwickeln und in vertretbarem Kostenrahmen, nicht mehr so viele Alternativen.
Kerscher (hinten seit 89, vorn ab 92) vorn etwas breiter, Typ 3 Sättel teuer, für Käfergewichte ok, Scheiben sind auch im Vergleich zu Porsche (Zubebör Brembo etc.) empfindlich teuer weil ja keine Großserie wie Zuffenhausen
moderne Boxter-Sättel vorn nur schwer mit H einzutragen und so um 17 Zoll Felgen nötig
944 Schwimmsattel etwas breiter, kann man in der frühen Version mit Stahlschräglenkern fahren, mit HBZ
ohne Bremsreduzierstück recht einfach zu verbauen, Kosten etwas unter Kerscher Niveau, Freigabe Porsche 250 PS wenn ich es richtig in Erinnerung habe
AT-Sättel für 944 sind leider bei den meisten verdächtigen Anbietern nicht verfügbar aber bestellbar bis das Geld wieder zurück kommt (hab ich schon öfter probiert) :--))
944 Turbo (gab es mit Stahl- und Aluschräglenkern) sehr teuer, selten und bei der Überholung auch nicht gerade ein preislicher Schnapper, Scheiben allerdings nicht überteuert von ATE / Brembo etc....geht aber auch selten in komplett überholtem Zustand unter 2T€
Aluschräglenker bauen sehr breit (Plus einige Spezialteile für Stoßdämpfer etc. die richtigen Antriebswellen....), Stahl hat man im 03 ja bereits verbaut und kann sie incl. Antriebswellen und Stoßdämpfer (besser als VW-Serie sollte schon sein...) weiter verwenden....
Alle größeren Porsche 4 Kolben nur mit Adaptern und einigen Anpassungen, lecker aber auch die teuerste Variante....nur ab 17 Zoll Felgen, das geht ehr in Richtung 3-4T€
Tarox weiß ich immer noch nicht wie es mit der Eintragung klappt, hört man gutes von aber ich habe keine Erfahrung damit (vielleicht schreibt mal jemand etwas zu Kosten und wie es sich in der Realität bremst)....
Typ 3 vorn und hinten 19,.... mm RBZ.... nichts für 136 PS
Typ 3 vorn und hinten Typ 3 Trommel, auch nichts für 136 PS und Berichte vom Überbremsen der Hinterachse bei einigen Besitzern machen keinen Mut und die Teile hinten werden auch nicht mehr....
Vorn die 944 Schwimmsattelbremse mit den Typ 3 Trommeln hinten (auf 5x130 geändert) hat auch ein Anbieter auf dem Markt.......
Eine geänderte Mini - Bremse auch mit ABS hat jemand im Angebot aber nur wenn man das ganze Auto dort "machen" lässt.....Preis???
Hat noch jemand einige Alternativen die ich nicht aufgelistst habe (keine Gewähr auf Vollständigkeit)
Ich denke, wie so oft, eine Philosophie für sich die sicher am Geldbeutel, der Leistungsfähigkeit der Bremse, den Möglichkeiten des Umbauers
und Optik entscheidet......
Gruß, Guido
Re: Bremse für 1303
Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 17:08
von Subadudu
Danke für die Nachricht
Ich habe eine Porsche 944 in Einbau fertig zur Hand
Jede Schraube Bremsleitung Bremsseil dabei
Mit Schraubfahrwerk stehen dann 3700 Euro auf
Der Rechnung
Es werden 51/2 Cosmics mit 175/65/15 und 195/65/15
Gefahren Lochkreis 5x130
Re: Bremse für 1303
Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 19:09
von 13dreier
@ moderne Boxter-Sättel vorn nur schwer mit H einzutragen und so um 17 Zoll Felgen nötig
kann das mit den 17 Zoll Felgen stimmen, fahre diese modernen? Boxter-Porsche/Brembo Sättel mit ATS Felgen 15" wurde auch damals von Kerscher so beworben,
aber ob es mit Blechfegen auch passt, weis ich nicht
Lg, dreier
Re: Bremse für 1303
Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 21:58
von zinngrauerjubi
Dann liege ich preislich ja ganz gut...
die alten Boxster waren etwas kleiner als die jetzigen Boxster S = Größe identisch mit 996..... dann kann es mit 15 Zoll noch gehen, bei Stahlfelgen immer von den innerern Schweißnähten abhängig. Meine ersten Standfelgen konnte ich mit der hinteren Kerscherbremse (Girling AUDI Sättel) auch nicht mehr drehen, ein paar andere Stahlfelgen und es ging..... wird nun mal alles etwas knapper vom Platz..... trotz Eintragung sehr eng....
Gruß Guido
Re: Bremse für 1303
Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 22:13
von Subadudu
Danke an alle Antworten
Als ich damals noch mit Porsche Bremsen gehandelt habe.
Und auch einige zb 1 Mai verkauft habe haben gebrauchte
Porsche Bremsen 500 Euro im Einkauf gekostet. Ist doch noch
Nicht so lange her aber die Wirklichkeit ist ja ist schon lange her.
Habe über die Jahre denke so 50-70 Bremsen verkauft.
Jetzt kosten die Porsche Bremsen 1500-1700 im Einkauf
Und die Sättel benötigen eine Überholung usw usw
Hatte gehofft das ich was für Richtung 2500 Euro hinbekommen
Kann.
Subadudu
Re: Bremse für 1303
Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 22:19
von Subadudu
Das Thema Kosten möchte ich bei dem Projekt
1303 Maya Gold EJ 22 im Zaum halten.
Das komplette Auto mit allem soll nicht sehr
Über 15 T Euro gehen.
Das heißt 1303 kaufen
Subaru Motor Einbau fertig machen
Passende Bremsen
Fahrwerk
Umbau Teile für Subaru Einbau
Auspuff
Kühler
TÜV
Subadudu
Re: Bremse für 1303
Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 22:35
von zinngrauerjubi
Hallo,
Ja die Teile werden nicht mehr, verkaufe mittlererweile öfter Bremsen an 944 Fahrer weil die auch schon restauriert werden....
und die EK-Preise , wenn man noch überholungsbedürftige Teile bekommt , sind auch mächtig in den letzten 3 Jahren gestiegen, hinten für StahlSR fast gar nichts mehr zu akzeptablen Preisen zu bekommen.
15T€ für den ganzen Umbau mit Auto ist schon sportlich weil ja schon gute Basisfahrzeuge teuer und selten geworden sind. Das geht ja beim 03
schnell mal über 10T€ plus Umbau und Tüv.....
Gewinde würde ich dann nur vorn verbauen, Bremse gibt es überholt so um 16-1800€ mit neuen Scheiben , Klötze etc.
Felgen von 250 - 500 € ohne Reifen......in 17 Zoll, Füchse natürlich nicht (werden ja auch in Gold aufgewogen)... da sind deine 3700€ sicher realistisch.....dazu noch einige viele grosse Teile (Motor etc.) und Kleinteile ......und die Teile von Reiner Kuhn oder Knepper kosten zwar aber passen dafür perfekt... das Nacharbeiten von so manchen Teile ist schon nervig, kostet viel Zeit und auch immer Geld.... ich habe meine Exelliste mit Teile - Rechnungen auch irgendwann weggespeichert.....:--)))
Guido
Re: Bremse für 1303
Verfasst: So 13. Feb 2022, 19:33
von Subadudu
Wenn die Porsche Bremse die nächsten Wochen in
den 1303 einziehen dann mache ich auch mal Fotos
Vom Einbau.
Subadudu