EJ22 - Lambdasondenregelung funktioniert nicht
Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 19:35
Moin zusammen,
Ich bin immer noch an meinem Käfer Cabrio mit EJ22 zugange und kürzlich durch die AU gerasselt, da meine Lambdasondenregelung nicht funktioniert. Motorkontrollleuchte blinkt nicht, der D-Check schmeißt aber den Error-Code 32 (Lambdasonde). Ich habe mich daraufhin damit auseinandergesetzt, bin aber jetzt etwas mit meinem Latein am Ende.
Die Lambdasonde selber funktioniert, das Signal wird jedoch nicht von der ECU "erkannt".
Ich habe mir daraufhin das Steuergerät etwas genauer angeguckt und komme damit noch nichts ganz ins reine. Steuergerät ist ein G2, Rom-ID 7232A5 (mit dem Monitor von Joerg und Evoscan ausgelesen) aus einem Subaru Legacy mit EZ 11.93. Lambdasondensignal ist also der Pin B48 - 6. Dieser sollte bei Zündung an 0.6V liefern. Wenn ich jetzt aber bei mir messe, kommen da nur 0.22V an.. Hast du eine Idee, was das sein kann? Interessant ist, dass wenn man sich die Evoscan Logs anschaut, bei O2 Live Data ein Wert angezeigt wird, der sich auch ändert, unabhängig davon, ob die Lambda angeschlossen ist.. Der O2-Avg. allerdings ändert sich nicht. Wenn ich mir die O2 Werte über den ECU-Monitor anschaue, bleiben alle Werte durchgehend bei 0V (also Min., Max. und so). Kann ich hier irgendwie die Log-Files als .zip oder so anhängen?
Ich hab jetzt nochmal, den ganzen Kabelbaum ausgebaut und auch das Steuergerät ohne Kabelbaum angeschlossen, also nur die Versorgungs- und Massekabel (Bilder habe ich angehängt.) In beiden Fällen kommen nur 0.22V am Steuergerät an. Habe mir daraufhin ein zweites Steuergerät zugelegt, ebenfalls G2, selbe Problematik.
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen, die mich weiterbringen. Das ist die letzte Hürde, um den Käfer endlich auf die Straße zu bringen.
Danke und Grüße
Jannis
Ich bin immer noch an meinem Käfer Cabrio mit EJ22 zugange und kürzlich durch die AU gerasselt, da meine Lambdasondenregelung nicht funktioniert. Motorkontrollleuchte blinkt nicht, der D-Check schmeißt aber den Error-Code 32 (Lambdasonde). Ich habe mich daraufhin damit auseinandergesetzt, bin aber jetzt etwas mit meinem Latein am Ende.
Die Lambdasonde selber funktioniert, das Signal wird jedoch nicht von der ECU "erkannt".
Ich habe mir daraufhin das Steuergerät etwas genauer angeguckt und komme damit noch nichts ganz ins reine. Steuergerät ist ein G2, Rom-ID 7232A5 (mit dem Monitor von Joerg und Evoscan ausgelesen) aus einem Subaru Legacy mit EZ 11.93. Lambdasondensignal ist also der Pin B48 - 6. Dieser sollte bei Zündung an 0.6V liefern. Wenn ich jetzt aber bei mir messe, kommen da nur 0.22V an.. Hast du eine Idee, was das sein kann? Interessant ist, dass wenn man sich die Evoscan Logs anschaut, bei O2 Live Data ein Wert angezeigt wird, der sich auch ändert, unabhängig davon, ob die Lambda angeschlossen ist.. Der O2-Avg. allerdings ändert sich nicht. Wenn ich mir die O2 Werte über den ECU-Monitor anschaue, bleiben alle Werte durchgehend bei 0V (also Min., Max. und so). Kann ich hier irgendwie die Log-Files als .zip oder so anhängen?
Ich hab jetzt nochmal, den ganzen Kabelbaum ausgebaut und auch das Steuergerät ohne Kabelbaum angeschlossen, also nur die Versorgungs- und Massekabel (Bilder habe ich angehängt.) In beiden Fällen kommen nur 0.22V am Steuergerät an. Habe mir daraufhin ein zweites Steuergerät zugelegt, ebenfalls G2, selbe Problematik.
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen, die mich weiterbringen. Das ist die letzte Hürde, um den Käfer endlich auf die Straße zu bringen.
Danke und Grüße
Jannis