Seite 1 von 1
Neue Hydrostößel verlieren Druck
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 07:41
von impisawal
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal einen Tip hinsichtlich der Hydrostößel am Typ4.
Ich habe meinen Motor neu aufgebaut und eine neue Hydro-Nocke und neue Hydros gekauft (beim Fachhändler und nicht Ebay oder so). Ich habe die Hydros nach Werkstattbuch entlüftet und sogar beim Einbau drauf geachtet dass die Bohrung nach oben zeigt. Urlaubsbedingt stand der Motor jetzt knapp 2 Monate unberührt auf der Werkbank und nun haben einige der Hydros den Druck verloren und lassen sich mit dem Finger eindrücken.
Kann ich das so lassen oder muss jetzt wieder auseinander und neu entlüften und wie sieht das dann in Zukunft aus? Der Wagen wird ja in Zukunft im Winter oder so auch mal ein paar Monate unbewegt stehen. Ist mit höherem Verschleiß zu rechnen wenn die Hydros sich erst immer wieder füllen müssen?
Sollte ich ggf. besser auf feste Stößel umrüsten oder ist das alles nicht so tragisch?
Gruß und Danke
Re: Neue Hydrostößel verlieren Druck
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 19:02
von B. Scheuert
Wie die Stössel eingebaut werden ist egal, da sie sich im Betrieb ständig drehen. Wenn der Motor gelaufen ist, halten sie meisten ihre Vorspannung, auch wenn der Motor länger steht. Was aber sein kann nach solchen Standzeiten, dass es nach dem Start eine kurze Zeit klappert, bis sie wieder gefüllt sind. Kurze Zeit heißt ein paar Sekunden, dann sollte Ruhe sein. Ich würde nichts umbauen, da Du alles schon montiert hast und Ventile einstellen beim Typ keine Freude macht.

Re: Neue Hydrostößel verlieren Druck
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 20:21
von müller-daum
Hallo Gruß und Danke( oder hast du einen anderen Namen ),
wenn die Hydrostößel sich ansonsten nicht mehr entlüften lassen konnten habe ich beim 1600i die Ventile auf 0,00mm Spiel eingestellt und eine kurze Runde gedreht. Ist das Klappern danach wieder aufgetaucht wurde nach gleichem Prinzip wieder entlüftet aber mit weniger Vorspannung der Hydros wieder nach dem Entlüften die Ventile eingestellt. Also anstatt die Venileinstellschrauben nach dem Entlüfen 1,5 Umdrehungen reinzudrehen nur eine Umdrehung.
Gruß
Hans
Re: Neue Hydrostößel verlieren Druck
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 22:11
von Poloeins
Bei meinem 1600i klappert es auch wenn er lange gestanden hat.Einmal Öl warm entlüften sie sich von alleine...beim ersten mal waren es sicherlich 30km...seit dem ist bei regelmässiger Benutzung immer Ruhe trotz 20W50 und gut funktionierender Ölkühleranlage!
Re: Neue Hydrostößel verlieren Druck
Verfasst: So 8. Aug 2021, 16:25
von B. Scheuert
Verwarzte alte Hydrostössel klappern fast immer, zumal, wenn die Ölwechsel nur sporadisch und mit Billigölen durchgeführt wurden

Das Problem aller Hydrostössel ist, es ist kein ständiger Öldurchfluß vorhanden. Es geht etwas Öl hinein und durch Druckverlust etwas heraus. Dadurch bleibt das Öl sehr lange in den Stösseln, trotz eines Ölwechsels. Bei alten Motoren wird es natürlich immer schlimmer. Zudem verringert sich auch der Arbeitsbereich der Stössel. Manchmal hilft eine Motorspülung, aber irgendwann sind sie einfach durch.
Bei Deinen Stösseln sprechen wir von neuen Stösseln. Von daher einmal grundeinstellen und dann laufen lassen. Wie die Grundeinstellung mit entlüfteten Stösseln (aufgepumpt) funktionieren soll, habe ich bisher noch nicht raus finden können
Jedes Mal mit klappernden Stösseln fahren würde ich nicht machen, weil das wirklich eine Qual für den Ventiltrieb ist.

Re: Neue Hydrostößel verlieren Druck
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 20:13
von impisawal
OK.. Danke... Dann werde ich das erstmal so probieren und hoffen dass sich alles erledigt.
Gruß Sascha
Re: Neue Hydrostößel verlieren Druck
Verfasst: Di 10. Aug 2021, 16:22
von Uwe
Das Problem ist, dass ausnahmslos alle Hydros die es heute noch zu kaufen gibt,
Müll sind.
Punkt.