Seite 1 von 1

Härtere Drehstäbe Pendelachse

Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 21:38
von oberfeld0899
Hallo zusammen,
ich weis das Thema ist nicht ganz neu. Habe sämtliche Beiträge im Forenbereich Bodengruppe angeschaut. Trotzdem finde ich nicht wirklich eine Antwort zu meiner Frage . Mein 85er Mex mit Typ4 soll zwar irgendwann auf Schräglenker umgerüstet werden. Die nächsten 2-3 Jahre muss aber noch die Pendelachse ran.Ein kleines Update sollte trotzdem sein. Da ich die Drehstabgummis ersetzen muss , spiele ich mit dem Gedanken die 21mm Mex-Drehstäbe gegen die 22mm Drehstäbe vom Sparkäfer ohne Ausgleichsfeder zu tauschen. Bin mir aber nicht sicher ob ich die Ausgleichsfeder dann weglassen soll .Hat einer von euch das schon gemacht bzw. hat Erfahrungswerte.
Grüsse
Michael

Re: Härtere Drehstäbe Pendelachse

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 00:27
von Fuss-im-Ohr
bei Pendelachse die Ausgleichsfeder nicht weglassen! es ist meines Erachtens nur eine Frage der Zeit wann es zu einem dreher kommen wird :character-oldtimer:

Gruss Jürgen

Re: Härtere Drehstäbe Pendelachse

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 08:13
von lothar
oberfeld0899 hat geschrieben: die 21mm Mex-Drehstäbe gegen die 22mm Drehstäbe vom Sparkäfer ohne Ausgleichsfeder zu tauschen.
Das Update auf 22 ist ok, da der Typ4 Motor um Einiges schwerer ist, die Ausgleichsfeder auf keinen Fall weglassen - stattdessen FlopStops und härtere Stoßdämpfer nachrüsten...

Re: Härtere Drehstäbe Pendelachse

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 09:20
von Baumschubsa
Härtere Drehstäbe und Ausgleichsfeder weglassen, dann würde sich das aufheben.

VW hat damals die Ausgleichsfeder eingebaut um die Hauptfederung weicher machen zu können. Wenn man sich die Ausgleichsfeder ansieht, erkennt man das sie nur wirkt wenn beide Räder gleichzeitig einfedern. Bei Kurvenfahrt wirkt sie nicht. Da gibt dann die weichere Federung mehr "Grip".

FlopStops auf jeden Fall auch einbauen. Gab/gibt es hier von Lars (Poloeins) oder bei Bugworld sind die im online Shop.

Re: Härtere Drehstäbe Pendelachse

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 22:57
von oberfeld0899
FlopStops von Poloeins habe ich bereits. Stoßdämpfer sind Bilstein in R-Ausführung. Mit den 22er Drehstäben wollte ich dem höheren Gewicht des Typ 4 entgegenwirken. Danke für eure Beiträge.so wie von euch empfohlen hatte ich es auch vor. Hatte halt gedacht das es evtl. Gründe gibt , die mir nicht bekannt sind welche gegen die Verwendung der Ausgleichsfeder mit 22er Drehstäben sprechen.
Grüsse
Michael

Re: Härtere Drehstäbe Pendelachse

Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 12:22
von Stevo_L
hab auch die 21er gegen 22er getauscht, sind deutlich straffer, würd ich wieder so machen
ausgleichsfeder hab ich keine mehr drin, fahr aber typ1.
dämpfer sind gelbe konis

Re: Härtere Drehstäbe Pendelachse

Verfasst: Sa 1. Jan 2022, 20:54
von Bugbear
Weiß jemand von euch, welchen Durchmesser die Drehstäbe vom originalen 67er 1300er haben?

Re: Härtere Drehstäbe Pendelachse

Verfasst: So 2. Jan 2022, 11:37
von lothar
Der 67er 1300er hat ja schon die Ausgleichsfeder, also 21mm Drehstäbe