Seite 1 von 1
Hauptbremszylinder 1302 mit Scheibenbremse
Verfasst: So 4. Jul 2021, 18:51
von Xmil
Hallo an alle,
in meinem 1302 Cabrio mit originaler Scheibenbremse vorn und nachgerüsteter Scheibenbremse hinten,
habe ich einen originalen (neuen) Hauptbremszylinder mit mechanischen Bremskraftverstärker.
HBZ und Bremskraftverstärker waren schon vor der Scheibenbremse hinten.
Das funktioniert sehr gut!
Bei unserem neuen Projekt, 1302 mit Trommel, bauen wir auch komplett auf Bremsscheibe.
Hat dieser 1302 einen anderen HBZ und muss der getauscht werden?
Wenn ja, dann original vom 1302er mit Scheibenbremse oder was anderes?
https://www.werk34.de/de/hauptbremszyli ... 015-p.html
Sowas? Kann man dann auf den mechanischen Bremskraftverstärker verzichten?
Grüße Bert
Re: Hauptbremszylinder 1302 mit Scheibenbremse
Verfasst: So 4. Jul 2021, 20:36
von lothar
Xmil hat geschrieben:Hat dieser 1302 einen anderen HBZ und muss der getauscht werden?
Original hatten die Trommelbrems-02 einen HBZ mit Vordruckventilen, dieser müsste dann gegen einen Scheibenbrems- bzw. Universal HBZ getauscht werden. Meistens ist im Laufe der letzten 50 Jahre dieser HBZ mit Vordruckventilen aber schon ersetzt worden...
Wenn Dir die Brems-Konfiguration Deines 1302 Cabrio so gut gefällt, übernimm sie doch!?
Re: Hauptbremszylinder 1302 mit Scheibenbremse
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 10:12
von Red1600i
Der Käfer ist leicht genug, um ohne BKV auszukommen. Es geht echt problemlos ohne.
Du hast einen mechanischen BKV verbaut? Hersteller?
Der mechanische BKV nutzt genial das Leerspiel im Pedal aus, um dann über ein Hebelwerk den Druck zu verstärken. So gesehen echt ein Superteil.
Es hängt aber alles an einem kleinen Nadellager, damit das funktioniert. Es ist mal sehr, sehr hochwertig gewesen. So vor 30-40 Jahren gab es das noch.
Die heutigen China Nachbauten sind das definitiv nicht mehr und das Lager bricht.
Reklamationen gibt es da grundsätzlich wegen sehr geringer Überlebens Chancen nicht. Tote reklamieren nicht. Ausser ein Angehöriger findet das unfair...
Re: Hauptbremszylinder 1302 mit Scheibenbremse
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 11:42
von lothar
Hallo Red,
woher weist Du, dass die auf dem Markt befindlichen mechanischen BKV aus China sind?
Hoffmann Speedster z.B. verkauft die als "Eigenproduktion"
https://de.hoffmann-speedster.com/kaefe ... mechanisch
und auch Tafel schreibt "Der Artikel stammt aus deutscher Produktion"
https://tafelshop.de/Bremskraftverstaer ... 0016H00000
ok, ich weiß Papier bzw. Homepages sind geduldig...
Re: Hauptbremszylinder 1302 mit Scheibenbremse
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 14:14
von Red1600i
Ich habe sowas mal vor gut 15 Jahren gekauft. Es war so schlampig gefertigt, dass ich es nie verbaut habe... Preis war damals irgendwas mit 120 Euro. War beschrieben als "...original.."
Es war nicht die Version vom Tafel. Die würde mir soweit gut gefallen.
Achte aber mal auf den Preisunterschied zwischen den beiden...
Es war aber auch nicht die von CSP, wenn auch sehr ähnlich.
Re: Hauptbremszylinder 1302 mit Scheibenbremse
Verfasst: Do 8. Jul 2021, 18:44
von Xmil
Ich weiß nicht welcher Hersteller mein BKV ist, habe ich gekauft, wo es noch keine Onlineshops gab, schätze vor 25 Jahren.
Ich kenne die Pedalkräfte nicht, deshalb war die Frage, ob ein HBZ wie der Link oben, evtl. größer ist und dadurch die Betätigung leichter ist.
Wenn keiner was weiß, probiere ich den erst einmal ohne BKV.
Grüße Bert
Re: Hauptbremszylinder 1302 mit Scheibenbremse
Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 23:21
von 74er_1303
Bei größerem Druckkolben wird die hydraulische Kraftübersetzung kleiner. Die aufzuwendende Kraft wird größer und der Weg kürzer.
https://www.youtube.com/watch?v=MnKuAg02RU8
Ohne Angabe zum Durchmesser des neuen HBZ kann man nix sagen. Nur der Zusammenhang ist wie o.g.. Also das Gegenteil von Deiner Idee "ob ein HBZ wie der Link oben, evtl. größer ist und dadurch die Betätigung leichter"