Seite 1 von 1

Käfer aufbocken

Verfasst: Mi 16. Jun 2021, 11:32
von Black Desire
Hallo,
Ich hab mal eine allgemeine Frage zum aufbocken des Käfers. Hier im Forum hab ich gelesen, wenn der Käfer auf die Hebebühne kommt, soll man die Gummiteller vorne jeweils an den zwei Schrauben vom Rahmenkopf ansetzen. Hinten soll man die Gummiteller am "Deckel" von der Drehstablagerung ansetzen. Es geht um den langen Vorderwagen/ Schräglenkerachse, wenn man mal nur ein Rad abschrauben möchte, und ein Rangierwagenheber zum Einsatz kommen soll. Sind das dann die richtigen "Anhebepunkte"?
MfG

Re: Käfer aufbocken

Verfasst: Mi 16. Jun 2021, 11:41
von Fuss-im-Ohr
im Prinzip kein schlechter Punkt zum aufbocken
nur die Wagenheberaufnahme vor dem Hinterreifen nie benutzen :character-oldtimer:

Gruss Jürgen

Re: Käfer aufbocken

Verfasst: Mi 16. Jun 2021, 12:41
von D.K.
"...
m Prinzip kein schlechter Punkt zum aufbocken
nur die Wagenheberaufnahme vor dem Hinterreifen nie benutzen
…"

Volle Zustimmung - und wenn man kein "Originalo" ist:
Abschneiden/wegflexen die Dinger :!:
Zwei Rostnester weniger :D

Grüße,
Daniel

Re: Käfer aufbocken

Verfasst: Mi 16. Jun 2021, 12:58
von 74er_1303
:up: 100% agree zu den beiden letzten Posts :handgestures-thumbupright:

Re: Käfer aufbocken

Verfasst: Mi 16. Jun 2021, 13:55
von zinngrauerjubi
Hab die Dinger schon vor 30 Jahren abgeflext.....das ist genug als positive Langzeiterfahrung...

Guido

Re: Käfer aufbocken

Verfasst: Mi 16. Jun 2021, 17:01
von B. Scheuert
Zitat:
Abschneiden/wegflexen die Dinger :!:
Zwei Rostnester weniger

Kann man machen, wenn man immer einen Werkstattwagenheber mitnehmen möchte. :mrgreen:

Re: Käfer aufbocken

Verfasst: Mi 16. Jun 2021, 19:11
von D.K.
... einfacher Scherenwagenheber reicht ;)

Re: Käfer aufbocken

Verfasst: Mi 16. Jun 2021, 22:05
von AIC-Peter
Hinten ist ja schon alles gesagt - setze ich auch immer unter dem Lagerdeckel Flansch an.

Vorne ist mir nicht ganz klar welche 2 Schrauben an Rahmenkopf Du meinst?
Bei Hebebühne setze ich an den zwei Schrauben an Ende (außen) des Napoleonhuts an.
Wenn ich mit dem Rangierwagenheber vorne angeben will, gehe ich vorne unter die Verstärkung der Querlenkeraufnahmen.

Re: Käfer aufbocken

Verfasst: Do 17. Jun 2021, 08:57
von Black Desire
Hallo,

Danke für die Antworten, die hinteren Wagenheberaufnahmen wurden vom Vorbesitzer bereits entfernt.

@ AIC-Peter: Ja ich meine die beiden Schrauben außen am Napoleonhut.

MfG

Re: Käfer aufbocken

Verfasst: Do 17. Jun 2021, 09:24
von Xmil
Aber dann kann man doch den supergeilenoriginalwagenheber nicht mehr benutzen :cry:

Zum Glück hab ich ein Cabrio mit ordentlichen Schwellern und Wagenheberaufnahmen :P

Grüße Bert

Re: Käfer aufbocken

Verfasst: Do 17. Jun 2021, 19:41
von swingheini
hihi, was habts Ihr nur für glumperde Käfer?
meiner hebts sich super an der Wagenheberaufnahme an,nix Rost, alles stabil