Seite 1 von 1
Überbremsen an der VA nach Umrüstung auf Scheibenbremse
Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 16:09
von volksie1964
Moin zusammen,
ich habe bei mir auf CSP 5/205 Scheibenbremse an der VA umgerüstet. Soweit sogut.
Nur bremst er nun vorne recht früh.
Ich habe ja ein MJ 1965, somit sollte er ja schon (wie empfohlen bei Scheibenbremse vorne) 19,05 RBZ an der HA haben.
Habe schon viel gesucht, aber oft war von 40mm (orig Käfer Scheibe) bzw 42mm (Typ 3) Bremssattel die rede, bei denen der 19 mm RBZ empfohlen wurde..
Lt Beschreibung hat der VA-Bremssattel 44,5 mm.
Sollte/kann man auf 22 mm an der HA umrüsten?
Danke für eure Einschätzungen.
LG
Martin
Re: Überbremsen an der VA nach Umrüstung auf Scheibenbremse
Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 18:40
von lothar
Hallo Martin, es ist richtig, Du hast 19er RBZ hinten - aber auch nur 30mm Backen.
Damit er nicht mehr überbremst, brauchst Du 40mm Backen + breitere Trommeln + 19er RBZ für 40mm Backen...
Gibt`s z.B. hier:
https://bekaboclassics.de/bremse/bremstro ... -loch-5255
https://www.csp-shop.de/raeder-bremsen/ ... 1621618706
Allerdings brauchst Du dann auch Antriebswellen mit einer längeren Verzahnung (meist kommt bei der Gelegenheit ein Getriebe ab `67 zum Einsatz)
Re: Überbremsen an der VA nach Umrüstung auf Scheibenbremse
Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 18:45
von volksie1964
Breite Achse habe ich. Also umbauen auf breite Backen.
Ein größerer RBZ würde nicht reichen? Wäre ja einfacher zu realisieren.
Re: Überbremsen an der VA nach Umrüstung auf Scheibenbremse
Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 19:27
von lothar
volksie1964 hat geschrieben:Ein größerer RBZ würde nicht reichen?
ja, wie beschrieben auf 19er RBZ für 40mm Backen umrüsten (17,5 hinten wäre Serie).
Du kannst evtl. auch auf 22er umbauen, aber dann muss man schaun, ob er nicht bei Nässe hinten überbremst...
Re: Überbremsen an der VA nach Umrüstung auf Scheibenbremse
Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 21:48
von 74er_1303
Wenn das Auto vorne überbremst, bleibt es in der Spur. Überbremst es hinten, gibts schonmal nen Dreher bei der Vollbremsung. Meist ist die Auslegung so, dass bei einer Vollbremsung _nicht_ hinten überbremst wird.
Re: Überbremsen an der VA nach Umrüstung auf Scheibenbremse
Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 10:27
von B. Scheuert
Der Einfluss der Reifen wird gerne unterschätzt. Wenn die Reifen keine optimale Haftung haben, kann die Bremse nichts dafür.
Re: Überbremsen an der VA nach Umrüstung auf Scheibenbremse
Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 14:08
von volksie1964
Vielen Dank für eure Meinungen.
Werde mir alles für eine 40mm Bremse bestellen incl 19mm RBZ.
Re: Überbremsen an der VA nach Umrüstung auf Scheibenbremse
Verfasst: Di 25. Mai 2021, 15:32
von Michl
B. Scheuert hat geschrieben:Der Einfluss der Reifen wird gerne unterschätzt. Wenn die Reifen keine optimale Haftung haben, kann die Bremse nichts dafür.
Kann ich so unterschreiben. Vorm einwintern erhöhe ich den Reifendruck immer und habe dabei mal im Früjhar versehntlich den Reifendruck nur auf "Motor-vorne-Golf-fahrer-niveau" von 2 Kommairgenwas abgelassen und mich dann darüber gewundert warum das Ding vorne ständig überbremst (PO-Schwimmsattel V und H), bis auf nem Schnack mit nem Kumpel das Thema Reifendruck hierbei zur Aussprache kam, da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Reifendruck raus auf aktuell 1,5 bar (Niederquerschnitt) und siehe da, Bremsverhalten passt wieder.
Gruß
Michl
Re: Überbremsen an der VA nach Umrüstung auf Scheibenbremse
Verfasst: Di 25. Mai 2021, 17:26
von B. Scheuert
Michl hat geschrieben:B. Scheuert hat geschrieben:Der Einfluss der Reifen wird gerne unterschätzt. Wenn die Reifen keine optimale Haftung haben, kann die Bremse nichts dafür.
Kann ich so unterschreiben. Vorm einwintern erhöhe ich den Reifendruck immer und habe dabei mal im Früjhar versehntlich den Reifendruck nur auf "Motor-vorne-Golf-fahrer-niveau" von 2 Kommairgenwas abgelassen und mich dann darüber gewundert warum das Ding vorne ständig überbremst (PO-Schwimmsattel V und H), bis auf nem Schnack mit nem Kumpel das Thema Reifendruck hierbei zur Aussprache kam, da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Reifendruck raus auf aktuell 1,5 bar (Niederquerschnitt) und siehe da, Bremsverhalten passt wieder.
Gruß
Michl
Das hätte ich jetzt so stark nicht erwartet, aber gut zu wissen

Ich meinte aber mehr die Reifenmarke, Profil etc. Mit einem "Ratzefummel" Reifen verschenkt man Bremsleistung. Bei manchen Reifen / Bremsen Kombinationen, die ich auf Treffen so sehe, war die Investition in die Bremse rausgeworfenes Geld

Re: Überbremsen an der VA nach Umrüstung auf Scheibenbremse
Verfasst: Do 27. Mai 2021, 11:46
von Michl
B. Scheuert hat geschrieben:
Das hätte ich jetzt so stark nicht erwartet, aber gut zu wissen

Ich meinte aber mehr die Reifenmarke, Profil etc. Mit einem "Ratzefummel" Reifen verschenkt man Bremsleistung. Bei manchen Reifen / Bremsen Kombinationen, die ich auf Treffen so sehe, war die Investition in die Bremse rausgeworfenes Geld

Servus Bernd,
das definitiv auch, aufgrund des Umstandes das bei mir i.d.R. die Reifen nur am "Alter" sterben (Fahre zu wenig), greife ich mittlerweile zumindest vorne auf die weicheren Mischungen zurück (z.B. Yoko). HInten kriege ich die innen schon mal runter, wobei dann aussen immer noch gut Profil....sind dann aber schon so "Hart" das sie eh runter müssen, da man sonst bei Regen zu schnell einen Drehmwurm bekommt
Gruß
Michl
Re: Überbremsen an der VA nach Umrüstung auf Scheibenbremse
Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 20:16
von volksie1964
Kleines update:
Habe jetzt hinten auf 40mm Backen umgerüstet. Mit 19mm RBZ war noch immer ein überbremsen an der VA. Darum habe ich noch auf 22mm RBZ gewechselt. Jetzt ist alles gut. Also vorne Scheibe mit 44,5mm und hinten Trommel mit 22mm RBZ.
Gruß Martin
Re: Überbremsen an der VA nach Umrüstung auf Scheibenbremse
Verfasst: Do 8. Jul 2021, 10:19
von B. Scheuert