Seite 1 von 1

VDO Öltemperatur + Anzeige zeigen nur quatsch an

Verfasst: So 2. Mai 2021, 16:52
von mottobug
Hallo,

habe letztes Jahr bei CSP einen VDO Öltemperaturgeber M14 und eine 52MM VDO Öltemperaturanzeige gekauft. Nach Einbau gabs erstmal lange Gesichter denn die Angezeigte Temperatur stimmt nicht im Ansatz. Bei Sommerlichen Temperaturen schaffe ich es gerade mal knapp über die 50° Marke. Kann also gar nicht sein.

Verkabelung nochmals geprüft, auf eine andere Leitung gewechselt (hatte im Kabelbaum Reservekabel), nichts half.

CSP Angerufen, die Antwort kam nur das dies gar nicht sein könne. Auf Elektrische Bauteile gäbs keine Garantie, jaja, es wäre also mein Problem.

Hab dann versucht raus zu bekommen was von beidem nun Defekt sei, und hab glücklicherweise einen uralten Ölpeilstabgeber gefunden. Den flugs verdrahtet und schwupps stimmten die Werte. Also scheint der Geber einen weg zu haben.

Daraufhin den gleichen Geber noch mal bei einem anderen Händler gekauft. Leider auch mit dem selben Problem!?

Nun habe ich das VDO Datenblatt im Netz rausgesucht und bei meinem Typ mit der Aufschrift "801/12/2" im Dokument den Typ "323-801-012-002D/K" und eine zugehörige Temperaturkurve gefunden. Die Widerstandswerte meiner beiden Sensoren stimmen nicht im Ansatz mit denen im Dokument überein.

Da dieses Sensoren ja nur NTCs sind hab ich ein bischen rumgerechnet und mit einer Parallelschaltung von 270 Ohm stimmen jetzt 80° am Sensor auch mit 80° an der Anzeige überein.

Ich bin etwas ratlos. Die gleiche Kombi von Anzeige und Geber habe ich in einem anderen Auto eingebaut. Dort habe ich zwar auch eine Abweichung von 5-10° mit der kann ich aber leben. Eine Differenz von mehr als 20° ist dann doch ein bischen arg viel.

Ideen?

Gruß,
Thomas

Re: VDO Öltemperatur + Anzeige zeigen nur quatsch an

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 06:42
von Speedy63
Ölpeilstab verbauen. Ist ohnehin die genaueste Messung.

Re: VDO Öltemperatur + Anzeige zeigen nur quatsch an

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 09:06
von Henry / MKT
Die Frage ist auch, wo hast du den Geber eingebaut?

Re: VDO Öltemperatur + Anzeige zeigen nur quatsch an

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 09:54
von mottobug
Hi,

ursprünglich habe ich bei CSP den "Revolutionären" Öldeckel aus Alu mit Bohrung für Ablassschraube/Geber installiert. Das Ding ist m.E. ne Fehlkonstruktion. Die Unterseite ist Guß unbearbeitet und krumm. Hab ich dann Plan gedreht damits wenigstens Dicht werden kann. Dann wollte ich ihn einbauen und beim Anziehen passte die 10er Nuß bei vier Löchern nicht weil sie am Deckel anschlug. Ich habe alle 10er Nüsse ausprobiert konnte aber keine finden die dort passt. Dort bekam ich keine Messung hin, die Werte waren einfach 20-30° zu niedrig. Das habe ich auf die Einbauposition geschoben.

Dann kam der Ölpeilstabgeber der ja geht.

Nach der Motorrevision habe ich den VDO Geber an die Stelle gesetzt wo beim Typ3 der Öleinfüller sitzt.

Nachdem das alles nicht funktionierte habe ich die Geber dann alle in kochendem Wasser getestet und mit den Dokumentierten Temperaturkurven getestet und verglichen. VDO 150° Geber (zwei Stück) mit M14 immer 20-30° zu niedrig. Uralter Ölpeilstabgeber passt.

Gruß,
Thomas

Re: VDO Öltemperatur + Anzeige zeigen nur quatsch an

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 11:17
von Michl
mottobug hat geschrieben:Hi,

ursprünglich habe ich bei CSP den "Revolutionären" Öldeckel aus Alu mit Bohrung für Ablassschraube/Geber installiert. Das Ding ist m.E. ne Fehlkonstruktion. Die Unterseite ist Guß unbearbeitet und krumm. Hab ich dann Plan gedreht damits wenigstens Dicht werden kann. Dann wollte ich ihn einbauen und beim Anziehen passte die 10er Nuß bei vier Löchern nicht weil sie am Deckel anschlug. Ich habe alle 10er Nüsse ausprobiert konnte aber keine finden die dort passt. Dort bekam ich keine Messung hin, die Werte waren einfach 20-30° zu niedrig. Das habe ich auf die Einbauposition geschoben.

Dann kam der Ölpeilstabgeber der ja geht.

Nach der Motorrevision habe ich den VDO Geber an die Stelle gesetzt wo beim Typ3 der Öleinfüller sitzt.

Nachdem das alles nicht funktionierte habe ich die Geber dann alle in kochendem Wasser getestet und mit den Dokumentierten Temperaturkurven getestet und verglichen. VDO 150° Geber (zwei Stück) mit M14 immer 20-30° zu niedrig. Uralter Ölpeilstabgeber passt.

Gruß,
Thomas
Servus,

Gedankenschuss von mir, da ich aufgrund der Diskussion am überlegen bin den Peilstabgeber zu nehmen oder auch unten an der Öleinfüllöffnung den Geber einzusetzen. Meinerserachtens ist es bei zweiterer (Typ-3 Öleinfüllöffnung), also unten am Motorblock, einen langen Sensor von VDO zu nehmen. Der kurze Sensor zeigt deshalb zu wenig an weil der dann voll im Motorblock hängt und die Temp geringer ist wie die Temp des Öls. Da gibt es meineswissens längere Sensoren, die dann "im Medium" sind. Andererseits habe ich bei anderen Motoren die "kurzen" immer in Bauteilen(Gehäusen) gesehen, die Temperaturleitfähiger sind als der Guss.
Kann mich aber auch täuschen, bin also gerne für andere Meinungen offen.....

Bild

VG
MIchl