Seite 1 von 1

Zylinderkopf undicht

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 08:28
von bluelagune
Hallo schon wieder :-)

ich verliere schon seit Jahren Öl zwischen Kopf und Zylinder.
Jetzt wo alles sauber ist, fällt das natürlich umso mehr auf. Mit dem Endoskop habe ich gesehen, dass es aus den Stehbolzen leider nicht kommt. Ich glaube das wäre einfacher gewesen. Die Kopfschrauben habe ich bereits minimal nachgezogen, hat aber nichts gebracht.

Und jetzt brauch ich eure Erfahrung für das weitere Vorgehen, ich habe da ein paar Ideen und würde gern eure Meinung dazu hören ;-)

1. Zylinderkopf abbauen (eventuell bei eingebautem Motor), Dichtfläche 1 mm tiefer stechen und mit 1 mm Ausgleichsring wieder montieren. Diese Variante steht auch im Repleitfaden. (Oder lieber gleich einen neuen Kopf montieren, aber dann müsste ich ja den Kolbenrückstand messen/einstellen?)
Die Dichtfläche am Zylinder wird wegen des härteren Materials im Gegensatz zum Kopf wohl in Ordnung sein?

2. Welchen Motorenbauer rund um Stuttgart/Reutlingen könnt ihr empfehlen, gern auch privat (Hat jemand ne Hebebühne ;-) )?

Danke
IMAG0295.jpg
IMAG0295.jpg (41.48 KiB) 1841 mal betrachtet

Re: Zylinderkopf undicht

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 12:44
von B. Scheuert
Zylinderkopf abbauen bei eingebautem Motor? Kommst Du aus der SM Szene? :mrgreen:

Diese Gedankenspielereien vorher habe ich noch verstanden und werde es auch nicht mehr. :roll:
Motor raus, Kopf abbauen (da reicht die undichte Seite) nachschauen was das Problem ist und dann entscheiden. Wenn der Kopf Risse hat ist das Thema sowieso erledigt. Und Kopfschrauben nachgezogen bei eingebauten Motor? :confusion-scratchheadyellow: Die unteren vier Schrauben und die oberen nicht?

Re: Zylinderkopf undicht

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 12:51
von bluelagune
Hallo,

nein, schon alle 8 nachgezogen, ich hatte ja letztes Jahr alles schon mal offen, siehe https://bugfans.de/forum/motor-typ1/geb ... 20390.html

Ja, mit SM hat das schon was zu tun. Hab halt nur ne Tiefgarage und keine Hebebühne. Wenn der Kopf Risse hat, dann eh neu.

LG

Re: Zylinderkopf undicht

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 13:01
von ousie
Wagenheber reicht für den Motor auszubauen. nimmst ein Rad ab und ziehst den Motor zur Seite raus falls ihn nicht hoch genug bekommst

Re: Zylinderkopf undicht

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 13:21
von bluelagune
Aber nur ohne Gebläsekasten, oder?

Re: Zylinderkopf undicht

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 15:29
von ousie
Nö geht auch mit.

Re: Zylinderkopf undicht

Verfasst: So 25. Apr 2021, 19:44
von B. Scheuert
Der entscheidende Punkt wird die Dichtfläche oben am Zylinderende sein. Eventuell sitzen die beiden Zylinder nicht auf einer Höhe, wenn sich sonst kein Fehler finden läßt.

Re: Zylinderkopf undicht

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 12:13
von bluelagune
Ich denke der Kopf ist verzogen, da die Kühlrippen von Zylinder 4 fast zu waren mit Dreck.

Lässt sich ein neuer Kopf ohne Weiteres auf gelaufene Zylinder verbauen / austauschen? Vermutlich sind die alten eh durch oder rissig. Würde neue 040er verbauen von JP Group/Autolinea, aber dann beidseitig.

Danke

Re: Zylinderkopf undicht

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 12:35
von JochemsKäfer
Du kommst nicht herum zuerst Köpfe und Zylinder auszubauen, eine Bestandsaufnahme zu machen bzw. alles prüfen und nachmessen, und dann die Frage zu stellen.
Alles andere ist Spekulation.
Jochem

Re: Zylinderkopf undicht

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 15:32
von 74er_1303
Sehe ich auch so. Das Gehäuse ist in dem ganzen Spiel eigentlich das weichste Teil. Also auf jeden Fall die Zylinder aufspannen und über die Zylinder hinweg mit dem Haarlineal messen. Wenn OK, können die beiden Flächen auch mit neuen Köpfen dichten.