Seite 1 von 3

CB Performance Panchitos

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 11:52
von BusStefan
Hallo zusammen,

Die Panchitos scheinen ja was das Preis-Leistungsverhältnis angeht für sportliche Straßenmotoren um die 2l Hubraum so ziemlich das Beste zu sein, was es zu kaufen gibt. Wie gesagt, zu dem Preis.

Habe allerdings schon mehrmals gehört und gelesen, dass man die installierten Ventile etc nicht nutzen sollte. Kann mir jemand sagen, warum? Sind die wirklich unbrauchbar oder genügen sie nur nicht allerhöchsten Ansprüchen sind aber für die meisten Anwendungen ok?

Es gibt ja bei CB mit den Panchitos zwei verschiedene Ventile (SuperGrip mit/ohne Snakeskin), drei verschiedene Federn (single high rev, dual high rev, und VW650) und zwei verschieden Teller (Chromoly und Titan) zur Auswahl. Taugt das alles nichts? Wenn nein, warum nicht und wenn ja, was davon ist gut? Mir ist klar, dass die Wahl der Federn von dem Rest des Ventiltriebs, hauptsächlich der NW abhängt.

Bin auf alle Erfahrungen, gute wie schlechte, gespannt.

Grüße

Stefan

Re: CB Performance Panchitos

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 15:14
von Poloeins
So...eben 2 Sätze dazu..

Panchitos sind NUR GUT wenn sie die CNC Brennräume haben.
CB Edelstahlventile sind einfach nichts für deutsche Strassen.,..egal welche Keile die benutzen.Teller reissen ab,Schäfte Untermass und/oder weich...alles schon gesehen.

Für das Geld gibt es keine besseren Köpfe out-of-Box.
Leider ist der Versand von zwei Köpfen von CB sehr teuer und dann kommen noch die leidigen 23-25% Zoll/Steuern oben drauf...

Glücklicherweise gibt es diese DInger aber jetzt bei Bug-world in Deutschland als Lagerwarenzu kaufen zu einem MEINER MEINUNG NACH niedrigen Preis,sodas es überhaupt keinen Sinn macht sich das anzutun,die bei CB zu ordern...aber das ist natürlich jedem selber überlassen:-)

Leistung können die Köpfe auf jeden Fall gut und sind eine schöne Basis um richtig geile Köpfe mit wenig Aufwand zu zaubern...

Re: CB Performance Panchitos

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 16:18
von drei03
BusStefan hat geschrieben:Hallo zusammen,

Die Panchitos scheinen ja was das Preis-Leistungsverhältnis angeht für sportliche Straßenmotoren um die 2l Hubraum so ziemlich das Beste zu sein, was es zu kaufen gibt. Wie gesagt, zu dem Preis.

Habe allerdings schon mehrmals gehört und gelesen, dass man die installierten Ventile etc nicht nutzen sollte. Kann mir jemand sagen, warum? Sind die wirklich unbrauchbar oder genügen sie nur nicht allerhöchsten Ansprüchen sind aber für die meisten Anwendungen ok?

Es gibt ja bei CB mit den Panchitos zwei verschiedene Ventile (SuperGrip mit/ohne Snakeskin), drei verschiedene Federn (single high rev, dual high rev, und VW650) und zwei verschieden Teller (Chromoly und Titan) zur Auswahl. Taugt das alles nichts? Wenn nein, warum nicht und wenn ja, was davon ist gut? Mir ist klar, dass die Wahl der Federn von dem Rest des Ventiltriebs, hauptsächlich der NW abhängt.

Bin auf alle Erfahrungen, gute wie schlechte, gespannt.

Grüße

Stefan
Servus,
die Köpfe sind von den Kanälen und vom Guss gut.
Die "Edelstahlventile" sind nach meiner Erfahrung auch gut. Sinnvoll ist Ventile einschleifen.
Snakeskin ist eine nette Oberflächenstruktur. Der Unterschied zu einer
glatten Fläche wird wohl am Leistungsprüfstand nicht messbar sein.
SuperGrip ist nur die Art wie die Keilchen die Ventile haltén -ist nichts besonderes.
Vw hat original Keilchen mit 2 Rillen.
Titan ist ein Werkstoff für Rennmotoren die regelmässig zerlegt und kontrolliert werden.Eigentlich
Und Ventilfedern reichen maximal die Doppelfedern .
Aber es gilt je leichter der Ventiltrieb desto schwächer kann die Feder sein und je schneller der Motor
hochdreht oder je steiler die Nocke ist desto höher die Federkraft .
Hier ist der Rat von Nockenwellenhersteller hilfreich.

Robert

Re: CB Performance Panchitos

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 07:17
von yoko
x

Re: CB Performance Panchitos

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 08:50
von BusStefan
Poloeins hat geschrieben:So...eben 2 Sätze dazu..

Panchitos sind NUR GUT wenn sie die CNC Brennräume haben.
CB Edelstahlventile sind einfach nichts für deutsche Strassen.,..egal welche Keile die benutzen.Teller reissen ab,Schäfte Untermass und/oder weich...alles schon gesehen.

Für das Geld gibt es keine besseren Köpfe out-of-Box.
Leider ist der Versand von zwei Köpfen von CB sehr teuer und dann kommen noch die leidigen 23-25% Zoll/Steuern oben drauf...

Glücklicherweise gibt es diese DInger aber jetzt bei Bug-world in Deutschland als Lagerwarenzu kaufen zu einem MEINER MEINUNG NACH niedrigen Preis,sodas es überhaupt keinen Sinn macht sich das anzutun,die bei CB zu ordern...aber das ist natürlich jedem selber überlassen:-)

Leistung können die Köpfe auf jeden Fall gut und sind eine schöne Basis um richtig geile Köpfe mit wenig Aufwand zu zaubern...
Danke für die Einschätzungen und Erfahrungen. Der Aufpreis für den CNC-Brennraum hält sich ja in Grenzen. Dann wird der Brennraum halt wieder größer, so dass die Köpfe dan ggfs. wieder geplant werden müssen um das gewünschte Volumen zu erhalten. Richtig?

Ok, ventile die abreißen sind nicht akzeptabel. Ich frage mich bei sowas nur immer wieder auf's Neue ob das in USA dann nicht passiert oder ob es Pat Downs und CB Performance egal ist. Die verbauen die Dinger ja wohl auch in ihren Motoren und liefern sie mit ihren Kits. Wenn die reihenweise verrecken, kann das ich für das Geschäft nicht gut sein. Und auch dort werden sicher einige der Motoren hart rangenommen. Trotz Tempolimit auf dem Freeway. Nichts von dem soll allerdings bedeuten, dass ich Deine Aussagen zu den Ventilen anzweifle. Du bist ja auch nicht der Einzige der das so sieht. Ich meine Torben z.B. auch.

Re: CB Performance Panchitos

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 08:52
von BusStefan
drei03 hat geschrieben:
BusStefan hat geschrieben:Hallo zusammen,

Die Panchitos scheinen ja was das Preis-Leistungsverhältnis angeht für sportliche Straßenmotoren um die 2l Hubraum so ziemlich das Beste zu sein, was es zu kaufen gibt. Wie gesagt, zu dem Preis.

Habe allerdings schon mehrmals gehört und gelesen, dass man die installierten Ventile etc nicht nutzen sollte. Kann mir jemand sagen, warum? Sind die wirklich unbrauchbar oder genügen sie nur nicht allerhöchsten Ansprüchen sind aber für die meisten Anwendungen ok?

Es gibt ja bei CB mit den Panchitos zwei verschiedene Ventile (SuperGrip mit/ohne Snakeskin), drei verschiedene Federn (single high rev, dual high rev, und VW650) und zwei verschieden Teller (Chromoly und Titan) zur Auswahl. Taugt das alles nichts? Wenn nein, warum nicht und wenn ja, was davon ist gut? Mir ist klar, dass die Wahl der Federn von dem Rest des Ventiltriebs, hauptsächlich der NW abhängt.

Bin auf alle Erfahrungen, gute wie schlechte, gespannt.

Grüße

Stefan
Servus,
die Köpfe sind von den Kanälen und vom Guss gut.
Die "Edelstahlventile" sind nach meiner Erfahrung auch gut. Sinnvoll ist Ventile einschleifen.
Snakeskin ist eine nette Oberflächenstruktur. Der Unterschied zu einer
glatten Fläche wird wohl am Leistungsprüfstand nicht messbar sein.
SuperGrip ist nur die Art wie die Keilchen die Ventile haltén -ist nichts besonderes.
Vw hat original Keilchen mit 2 Rillen.
Titan ist ein Werkstoff für Rennmotoren die regelmässig zerlegt und kontrolliert werden.Eigentlich
Und Ventilfedern reichen maximal die Doppelfedern .
Aber es gilt je leichter der Ventiltrieb desto schwächer kann die Feder sein und je schneller der Motor
hochdreht oder je steiler die Nocke ist desto höher die Federkraft .
Hier ist der Rat von Nockenwellenhersteller hilfreich.

Robert
Robert, auch Dir danke für Deinen Beitrag. Interessant, dass Du mit den Ventilen gute Erfahrungen gemacht hast. Darf ich fragen in wie vielen Motoren bzw. über wie viele km und bei welchem Einsatz?

Re: CB Performance Panchitos

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 08:53
von BusStefan
yoko hat geschrieben:Interessanter Artikel zu den "Snake Skin"

https://www.highpowermedia.com/Archive/ ... snake-skin
Danke. Gerade schnell gelesen. Allerdings habe ich jetzt kein eindeutiges Fazit erkennen können. Du?

Re: CB Performance Panchitos

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 10:35
von Poloeins
Bei mir ist so ein Ventil nach etwas mehr als 2000km abgerissen...bin aber auch vom Fahrerprofil eher "Autobahnfahrer"!

Re: CB Performance Panchitos

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 11:06
von yoko
X

Re: CB Performance Panchitos

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 11:28
von drei03
Robert, auch Dir danke für Deinen Beitrag. Interessant, dass Du mit den Ventilen gute Erfahrungen gemacht hast. Darf ich fragen in wie vielen Motoren bzw. über wie viele km und bei welchem Einsatz?[/quote]

Servus Stefan,
also ich hatte wie gesagt bislang keine Probleme mit den CB Venilen.
Ich glaube auch nicht ,dass sich CB da was Leisten kann. Die Käfer -Freaks
würden die wahrscheinlich in der Luft zerreissen.
Mit Käfer fährt also damit ( 42 x37 ) schon seit Jahren . Km-leistung rund 30000.
Und ich nutzte dieses Auto auch bei Berg -Veranstaltungen.
Kannst auch das Foto dazu in meiner Vorstellung anschauen.
Das ist Pedal to the Metall!

Noch was. Wenn Ventile reissen kann das viele Gründe haben.
Das kann das Material sein oder auch die Betriebssituation ( zb Ventilflattern )
Das schwierige beim Ventilschaden ist im Nachhinein die Schadensanalyse
was tatsächlich der Ausfallgrund war.

Gruß Robert

Re: CB Performance Panchitos

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 20:34
von yoko
@

X

Re: CB Performance Panchitos

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 21:26
von drei03
Servus Yoko,
ich mag das SuperGrip nicht darum habe ich die
Rillenkeile wie Vw sie hat .

Robert

Re: CB Performance Panchitos

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 07:33
von yoko
X

Re: CB Performance Panchitos

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 08:24
von drei03
Servus, die SuperGrip Version ist eine
von vielen Möglichkeiten. Genau so die
Rillen Version wie bei VW.
Ist eher eine Glaubensfrage bei den Vor- und
Nachteilen der Systeme .


Robert

Re: CB Performance Panchitos

Verfasst: So 21. Mär 2021, 00:00
von B. Scheuert
Von den diversen Möglichkeiten die Ventile im Teller festzuhalten, ist die Variante mit den dreirilligen Keilen die einzige, soweit ich weiß, bei der sich das Ventil in den geklemmten Keilen drehen kann.Wenn das nicht wäre, könnten auch die aussermittig angebrachten Kipphebel mit der Einstellschraube nicht viel ausrichten. daher vermutlich diese Version bei VW.