Seite 1 von 1

Hilfe: Problem mit Öldruck Kolben (AS Gehäuse)

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 14:24
von JochemsKäfer
Anbei Skizze...dann ist es hoffentlich verständlicher.
Es handelt sich um das Ölkanal Riemen-Scheibe. Dort sehe ich ein Bunt. Der Kolben läuft gut zu den Bunt aber ich weiß nicht ob der Kolben weiter gehen soll, wenn ja dann wird der Kolben klemmen! Zur Info: es handelt hier um ein neues AS-50PS-Motor-Gehäuse

Kann mir jemand vielleicht sagen wie es sein soll?

Grüße Jochem

Re: Hilfe: Problem mit Öldruck Kolben (AS Gehäuse)

Verfasst: So 14. Mär 2021, 06:13
von JochemsKäfer
Mittlerweile bin ich etwas weitergekommen, die Kolben haben ein Maß von 15,99. Ich habe eine alte Kolben gemessen welche laut Handbuch "Leichtgängig" gehen soll. und seh da, der hat 15,92 und passt auch über den Bund, welche übrigens auch am andere Kanal vorhanden ist, aber kaum Sichtbar. Bei mein alten Motor hat der "berühmte" Motorenbauer die Kolben einfach reigesteckt und haben dann geklemmt!
Jochem

Re: Hilfe: Problem mit Öldruck Kolben (AS Gehäuse)

Verfasst: So 14. Mär 2021, 07:45
von germgerm
Welcher Bund ist ist, weiß ich auch nicht.

Unser neuer YouTube-Star, der seine Repro-Kühlbleche tagelang sehr unterhaltsam zurechtschweißt und klopft, hatte auch ein Problem mit den Repro-Dingern.
Weil seine Kolben laut VW-Unterlagen verhschlissen waren, hat er sich neue bestellt.
Nach dem Nachmessen hat er wieder die alten eingebaut...

Der Kolben mit der langen Feder, der sieht ja ein bisschen anders aus. Ist das bei VW auch irgendwann mal so? Ich kenne original nur die untere Form.

gruss gernot

Re: Hilfe: Problem mit Öldruck Kolben (AS Gehäuse)

Verfasst: So 14. Mär 2021, 12:27
von B. Scheuert
Der Kolben mit der Nut kommt zur Riemenscheibe. Normal ist 16mm Durchmesser, bei bearbeitenten Motoren kann es auch 16,5mm sein. Die Kolben mit der Nut habe ich bisher nur als Nachbauteil gesehen. Funktioniert haben sie aber immer. Ich vermute, das die Nut einen Ausgleich bewirkt.
Aufgrund der unterscheidlichen Bearbeitungen bei solchen Motoren, nehme ich zwei Rundstähle in 16 und 16,5mm zum Prüfen der Bohrung. Da die Kolben aus Stahl sind und das Gehäuse Leichtmetall, achte ich an dieser Stelle auf minimales Spiel.

Re: Hilfe: Problem mit Öldruck Kolben (AS Gehäuse)

Verfasst: So 14. Mär 2021, 22:37
von lothar
B. Scheuert hat geschrieben:Die Kolben mit der Nut habe ich bisher nur als Nachbauteil gesehen.
Die gab es mal serienmäßig bei VW: Die ersten 1300er Motoren hatten die, nach der Umstellung auf das 2 Kolben-System waren sie wieder weg bzw. haben im Zubehör überlebt, nach dem Motto "passt auch auf die alten Motoren"...

Re: Hilfe: Problem mit Öldruck Kolben (AS Gehäuse)

Verfasst: Di 16. Mär 2021, 11:11
von B. Scheuert
lothar hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Die Kolben mit der Nut habe ich bisher nur als Nachbauteil gesehen.
Die gab es mal serienmäßig bei VW: Die ersten 1300er Motoren hatten die, nach der Umstellung auf das 2 Kolben-System waren sie wieder weg bzw. haben im Zubehör überlebt, nach dem Motto "passt auch auf die alten Motoren"...

:text-thankyouyellow: