Hallo zusammen,
ich habe mir mal Gedanken gemacht, wo und wie sich im VW Käfer sinnvoll eine USB Ladeeinheit unterbringen lässt. Sicherlich gibt es viele einfache Lösungen, welche teilweise unschön aussehen oder nicht fest eingebaut werden können.
Daher kam dieser Ansatz nicht in Betracht. Ferner sollte die Ladeeinheit nur im Bedarfsfall in Augenschein treten.
Aus diesem Grund war der Einbauort Aschenbecher schnell klar und bestimmt. Nun wurde gemessen und konstruiert.
Anbei mal ein paar Bilder von der eingebauten USB Ladeeinheit. Vorerst passt die Einheit nur in Aschenbecher der älteren Bauform also für den VW Käfer von 1958 bis 1968.
Der Mexikokäfer hat einen anderen Ascher, mit der integrierten Klappe. Hier passt die Einheit nicht.
Käfer 1303 passt auch nicht. Die USB Buchse liefert einen max. Ladestrom von 3A bei 12 Volt Bordspannung.
Solltet ihr Interesse an der Einheit haben, meldet euch bitte.
Dies soll erst einmal eine Vorstellung der aktuellen Lösung sein, um ein Feddback aus der Szene zu erhalten. Es würde mich freuen, wenn ihr Anregungen bzw. Kommentare geben könntet.
Der finale VK Preis sollte bei 55 Euro liegen.
Wichitg sind mir aber Rückmeldungen etc.
Vielen Dank im Voraus für eure Kommentare.
Viele Grüße
Philipp
USB Ladeinheit im Aschenbecher beim VW Käfer
USB Ladeinheit im Aschenbecher beim VW Käfer
- Dateianhänge
-
- 20210228_181729.jpg (41.96 KiB) 1528 mal betrachtet
-
- 20210228_181715.jpg (55.74 KiB) 1528 mal betrachtet
-
- 20210228_181659.jpg (58.83 KiB) 1528 mal betrachtet
-
- 20210228_181549.jpg (104.54 KiB) 1528 mal betrachtet
Sofa ist Vergangenheit. Dickholmer ist die Gegenwart
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: USB Ladeinheit im Aschenbecher beim VW Käfer
Moin keine schlechte idee schön gemacht.
ABER, sowas gibt es schon mit 2 USB anschlüssen.
ABER, sowas gibt es schon mit 2 USB anschlüssen.
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: USB Ladeinheit im Aschenbecher beim VW Käfer
Guten Morgen Philipp,
die Idee ist ja mal richtig gut. Wie löst du das Thema zur Durchführung des Kabels? Würde an dieser Stelle im Aschenbecher evtl. auch ein MP-3-Interface mit geändertem Gehäuse reinpassen?
Übrigens löse ich das (selten notwendige) Ladethema in meinem Käfer mittels Powerbank
.
LG
Ralf
die Idee ist ja mal richtig gut. Wie löst du das Thema zur Durchführung des Kabels? Würde an dieser Stelle im Aschenbecher evtl. auch ein MP-3-Interface mit geändertem Gehäuse reinpassen?
Übrigens löse ich das (selten notwendige) Ladethema in meinem Käfer mittels Powerbank
LG
Ralf
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: USB Ladeinheit im Aschenbecher beim VW Käfer
Ich habe an der Stelle mein CAN Bus Display der Einspritzanlage...sonst könnte ich mich für die Lösung echt erwärmen.
Die Kabelführung bedingt leider ein "Loch" in der oberen Abdeckung im Kofferraum..
Die Kabelführung bedingt leider ein "Loch" in der oberen Abdeckung im Kofferraum..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: USB Ladeinheit im Aschenbecher beim VW Käfer
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: USB Ladeeinheit im Aschenbecher beim VW Käfer
Tach zusammen,
die Ladeeinheit wird natürlich mit 2e geschrieben, aber das nur am Rande.
Die Geschichte passt übrigens doch in den Aschenbecher vom bspw. Mexiko Käfer also die mit der intergrierten Klappe!
Gestern habe ich das mal in einem alten Ascher probiert. Details siehe Bild
Bei Fragen einfach melden.
Viele Grüße
Philipp
die Ladeeinheit wird natürlich mit 2e geschrieben, aber das nur am Rande.
Die Geschichte passt übrigens doch in den Aschenbecher vom bspw. Mexiko Käfer also die mit der intergrierten Klappe!
Gestern habe ich das mal in einem alten Ascher probiert. Details siehe Bild
Bei Fragen einfach melden.
Viele Grüße
Philipp
- Dateianhänge
-
- IMG-20210303-WA0013.jpeg (66.38 KiB) 1386 mal betrachtet
Sofa ist Vergangenheit. Dickholmer ist die Gegenwart