Seite 1 von 3
Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 20:04
von 72targa
Hallo
Möchte auf kontaktlose Zündung umrüsten
Für einen serienmässigen 50 PS Motor.
Womit habt ihr gute Erfahrungen?
123 Umbausatz. Kompletter neuer 123 Verteiler
CSP Pacemaker........
Beste Grüsse
Wolfgang
Re: Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 20:08
von B. Scheuert
Einfach mal das Forum durchsuchen, lesen und sich dann entscheiden. Wurde alles schon tausendmal durchgekaut, jedes System hat seine Vor- und Nachteile, der Einsatzzweck und das liebe Geld spielt da auch noch mit rein. Wir wollen uns doch nicht wiederholen, oder ?

Wenn es nach mir geht, 123 komplett und fertig.
Re: Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 21:47
von yoko
x
Re: Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: So 21. Feb 2021, 07:46
von JochemsKäfer
Bei einen serienmäßigen 50 PS ist der 123 ein wenig "Overkill". Ist aber ein Top Gerät. Dafür teuer. Was spricht gegen einen originalen Verteiler? Wenn richtig eingestellt hast du doch keine Probleme damit?
Petronix, Luminition machen auch gute Kontaktlose Zündungen. Originale Kontakte im Kofferraum als Ersatz dabei.
Jochem
Re: Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: So 21. Feb 2021, 08:25
von oberfeld0899
Habe die 123 auch auf dem 34 PS Motor . Stimmt schon, ist nicht gerade billig. Die zwei Ignitor die innerhalb von 3 Jahren verreckt sind waren aber auch nicht billig. Wenn ich diesen Betrag ( plus Arbeit ) vom Preis einer 123 abziehe ist sie gar nicht so teuer. Zusätzlich bin ich mit ihr auch flexibler durch verschiedene Zündkurven,falls es doch mal mehr Pferde gibt.
Michael
Re: Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: So 21. Feb 2021, 08:28
von oberfeld0899
CSP ist ja auch 123 nur mit H-tauglicher Optik.
Re: Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: So 21. Feb 2021, 09:43
von ousie
oberfeld0899 hat geschrieben:CSP ist ja auch 123 nur mit H-tauglicher Optik.
Was hat die Optik des Verteilers mit der H Zulassung zu tun?
Habe ja noch nie gehört das keiner eine H Zulassung bekommen hat weil der Verteiler Chrome war

Re: Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: So 21. Feb 2021, 10:08
von JochemsKäfer
....Marketing
Re: Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: So 21. Feb 2021, 10:33
von ousie
So wie ihre Fram Ölfilter die kein Mensch brauch

Re: Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: So 21. Feb 2021, 11:15
von lothar
ousie hat geschrieben:Was hat die Optik des Verteilers mit der H Zulassung zu tun?
Habe ja noch nie gehört das keiner eine H Zulassung bekommen hat weil der Verteiler Chrome war
Doch, so Fälle gibt`s leider. Seitdem auch 2er Gölfe, 190er MB etc. H-Kennzeichen bekommen, werden viele Prüfer immer pingeliger

Da war dann die neue Lackierung ein k.o. Kriterium, weil etwas dunkler als im Original, oder die Sitzbezüge nicht original, oder ein Papier-Lufi statt des originalen Ölbad-Lufis verbaut etc.
Mit dem csp Verteiler: Ich denke, der ist halt für Freaks, die den Original-Look wollen (oder i.d.T. für die H-Abnahme, aber da würde ich für die Prüfung halt einen originalen Verteiler einbauen...)
Re: Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: So 21. Feb 2021, 12:31
von B. Scheuert
Wie zu erwarten, geht die Duskussion wieder los
Der 123 ist kein "Overkill" weil ich einen Verteiler bekomme, der sehr exakt die Verstellkurve und Druckverstellung hat, die der orginale Verteiler vielleicht hatte, wenn er neu war. Dazu decke ich mit einem Verteiler die ganze Bandbreite an Serienverteilern ab. Die Verwendung der Serienkappe und Läufer ist ein weiterer Grund, der für einen 123 spricht. Angsthasen legen sich auf längeren Fahrten den orginalen Verteiler in den Notfallkoffer und können sich schnell und unkompliziert helfen.
Die ganzen Nachbauverteiler sind durch die Bank nicht gut.
Die Einsätze (Ignitor etc.) sind gut, wenn es mir auf den Verteiler ankommt, den ich habe. Das Schließwinkelproblem ist damit erledigt, die (meistens) ausgenudelte Verstellung nicht. Verabschieden tun sich solche Einsätze (wie auch der 123) häufig, wenn die die Zündspule zu geringe Widerstandswerte hat (Hochleistungsspule, fehlender Vorwiderstand,Windungsschluß Primärseite usw.) und der Primärstrom zu groß wird.
Re: Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: So 21. Feb 2021, 12:55
von Poloeins
Welches Öl fahrt ihr eigentlich in eueren Käfern?
Ich lehne mich mal mit einer grooooossen Portion Popcorn zurück und lese interessiert mit, was sich in den letzten zwei Wochen weiterentwickelt hat,seit dem wir das Thema da letzte mal ausführlichst diskutiert haben.
Ach ja...welches Schwungrad würdet ihr empfehlen:D
Um nicht nur rumzuspamen,gebe ich dem Bernd natürlich recht.
Wenn man seine Zündung in einem perfekten Zustand und auf dem Stand der Technik von 1960 haben ´möchte wie bei Auslieferung (ohne die Wartungsintensivität) dann ist man mit einem 123 MIT Unterdruckverstellung gut bedient. Wenn die Optik eines Motorenteils höher wiegt als das Geld auf dem Konto,kann man gern zum Pacemaker greifen,der eine andere Farbe und Verschlussschraube bietet ABER auch nicht nach Serienverteiler aussieht.
Für Freaks und Motoren die von der Norm abweichen,ist der 123 USB das absolute Optimum...bei Vergasermotoren.Aber er ist gänzlichst ungeeignet für Leute ,die nicht wissen wie und wann man hinzünden muss/sollte, da er zwar die Möglichkeit einer Zündkurve ohne die begrenzenden Gesetze der Mechanik bietet, aber ohne eine Kurve verkauft wird,die den Vorteil nutzt.
Der Vollständigkeithalber noch den 123-Bluetooth erwähnt...der ist vollkommener Kappes, benutzerfeindlich und mit abgespeckten Funktionen zum höheren Preis des USB nur für Spielkinder und Angeber an Stammtischen und Treffen geeignet;-)...
Re: Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: So 21. Feb 2021, 20:17
von *Wolfgang*
Ist heute schon wieder "Öltag"???

Re: Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 17:01
von Udo
Guter 009 mit zündmodul ähnlich ignitor reicht vollkommen. Liegt bei 190 Euro. 123 ist raus geschmissenes Geld. Oder original Verteiler auf Modul ändern . Verbaue ich nur und habe noch keinen 123 vermisst. Früher habe ich ignitor verbaut - nach Ausfällen habe ich auf deutsches Produkt umgestellt.
Re: Welchen Kontaktlosen Zündverteiler
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 18:02
von yoko
x