Aisin / AMR 500 Blower

Antworten
Roaddevil
Beiträge: 11
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 14:31

Aisin / AMR 500 Blower

Beitrag von Roaddevil »

Einfache Frage, fährt hier Jemand einen Aisin 500 oder AMR 500 Kompressor ?
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Aisin / AMR 500 Blower

Beitrag von ousie »

Ich bin ein gefahren.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Aisin / AMR 500 Blower

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

die Suchfunktion kann helfen

https://bugfans.de/forum/search.php?keywords=Aisin
suche1.png
suche1.png (8.06 KiB) 9092 mal betrachtet
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Roaddevil
Beiträge: 11
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 14:31

Re: Aisin / AMR 500 Blower

Beitrag von Roaddevil »

thx und wie sind die Erfahrungen ?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aisin / AMR 500 Blower

Beitrag von Poloeins »

Aufladung und Vergaser sind Käse.
Kompressor ohne Ladeluftkühlung ist Käse.

Zig mal durchgekaut...bitte Verständnis das das so kurz abgearbeitet wurde:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Roaddevil
Beiträge: 11
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 14:31

Re: Aisin / AMR 500 Blower

Beitrag von Roaddevil »

okay :-)
Blower Gang
Beiträge: 128
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
Fahrzeug: Formute V Autodinamics

Re: Aisin / AMR 500 Blower

Beitrag von Blower Gang »

Hi Roaddevil

In absolut hat Polenis recht

Aber Für Spass wen du einiges selber machs ein güte erfahrûg wert

Ich habe 4 copie von mein montage AMR500 auf 1600DP in mein Cabrio

Ist einfacher zum einstellen als einsritzer

Gruss de France
Alain
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Aisin / AMR 500 Blower

Beitrag von Xmil »

Poloeins hat geschrieben:Aufladung und Vergaser sind Käse.
Kompressor ohne Ladeluftkühlung ist Käse.

Zig mal durchgekaut...bitte Verständnis das das so kurz abgearbeitet wurde:-)
Ja, Lars mag die Dinger nicht :P
Ein aufgeladener Käfermotor hat miiiindestens zwei Turbolader :lol:

Was hier manche so für Faxen machen, wegen bisschen Drehmoment und 5PS :roll:

Grüße Bert
Blower Gang
Beiträge: 128
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
Fahrzeug: Formute V Autodinamics

Re: Aisin / AMR 500 Blower

Beitrag von Blower Gang »

Mein aufbau im Cabrio
Dateianhänge
Ein Zwiling Vom Cabrio 59
Ein Zwiling Vom Cabrio 59
IMG_1319.JPG (126.01 KiB) 8961 mal betrachtet
IMG_1336.JPG
IMG_1336.JPG (125.89 KiB) 8961 mal betrachtet
Roaddevil
Beiträge: 11
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 14:31

Re: Aisin / AMR 500 Blower

Beitrag von Roaddevil »

Weiss nicht ein Blower hat einfach was finde ich :-) Ich bohre mal weiter, wieviel mehrleistung kann ich mit von einem aisin/ amr auf serien 1300 versprechen ?
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Aisin / AMR 500 Blower

Beitrag von ousie »

Habe aus meinem 1200er 79PS geholt mit dem 500er.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aisin / AMR 500 Blower

Beitrag von Poloeins »

Roaddevil hat geschrieben:Weiss nicht ein Blower hat einfach was finde ich :-) Ich bohre mal weiter, wieviel mehrleistung kann ich mit von einem aisin/ amr auf serien 1300 versprechen ?
Da die Luftmenge des Kompressors begrenzt ist,kann man das sogar ziemlich genau abschätzen wenn man die 16.500Umin Lademaximaldrehzahl und die Luftmenge von 500cc pro Umdrehung zur Hand nimmt.Dabei gilt aber aber die hohe Ladelufttemperatur und die aufgenomme Leistung des Laders zu bedenken.

Ich kenne noch keinen der NACHWEISSLICH im dreistelligen Pferdestärken-Bereich war.

Ich baue aber gerade an so einen Ding rum,bei dem er in optimaler Umgebung betrieben wird.Also EFI,Ladeluftkühlung und "Flussoptimiert"...

MIt einem Vergaser,der auf unterschiedlichen Betriebszustände nicht reagieren kann und einem Verteiler der die Zündung nicht nach Last-und Ladedruck regeln kann,ist das absoluter Käse.

Er ist und bleibt das optimale Teil um Laien die Träume auf mehr Leistung für kleines Geld und wenig Aufwand zu schenken...und einen ganzen Industriezweig,die die Kei-Cars in dJapan schlachten,den Lader strahlen,alle Anbauteile gelb verzinken und es auf dem europäischen Markt für 150Eu verkaufen :lol:

Das ist wie die aufgebohrten Serienvergaser...niemand braucht sie wirklich ABER es werden tausende davon hergestellt,weil sie gekauft werden...auch wenn 100mal bewiesen ist,das das nix bringt, irgendeiner steht irgendwo morgens immer auf und weiss es besser und will der Welt es beweisen. Da diese Personen das aber nachher nicht gern eingestehen das das wohl doch nicht die Lösung war,wird dann schnell geschrieben das das "super geht" ohne das irgendwo in irgendwelchen Zahlen zu belegen.

So...genug gestänkert für einen Sonntag morgen:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten