Seite 1 von 1

Der Schwede mit dem Hirsch

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 22:36
von OliverH
Der Titel lässt es vermuten: Volvo oder Saab. Aber was hat der Hirsch damit zu tun, wo es doch in Schweden Elche und Trolle gibt?
Nachdem wir jahrelang und sehr zuverlässig einen Akten Saab 93 TID mit über 200.000 km bewegt haben, ergab sich mit der traurigen Nachricht eines kapitalen Motorschadens seines Saab 95 Aero Kombis, eine günstige Gelegenheit zum Upgrade. Die Frage zum Schweden wäre somit geklärt;)
Nun zum Hirsch. Die Firma Hirsch-Performance aus St. Gallen in der Schweiz gilt als Werkstuner von Saab. Der 95 hatte ein 305 PS Tuning-Kit verbaut und wurde wegen Turboladerschaden (nicht mehr lieferbar in der Ausführung) auf den Originallader beim Vorbesitzer umgebaut und somit jetzt nur noch 280 PS/ 400 Nm. Zum Umbaupaket haben gehört:
- Aerodynamikpaket
- Fahrwerk
- wesentlich größerer Ladeluftkühler
- Edelstahlauspuffanlage und beim 305 PS noch ein Sportkat
- in der 305 PS Version ein spezieller Garrett Turbolader, Original und 280 PS MHI TD04H15
- Ansaugkasten strömungsorientiert
- Softwareanpassung der Saab Trionic 7
- 4 Kolben Brembobremszangen mit grösseren Bremsscheiben
- 18 Zoll Felgen

Der Wagen hatte den besagten Motorschaden bei knapp 200.000 km und hatte ein hartes Leben hinter sich. Der Vorbesitzer hat ihn auf der Autobahn tief fliegen lassen und beim Beschleunigen ordentlich zur Brust genommen.

Für mich war der Schaden überschau- und kalkulierbar. Er hat einen neuen Motor spendiert bekommen und sollte demnächst in der Schweiz (Import aus Deutschland) laufen. Die Vorführung bei der CH MFK (vergleichbar mit TüV/ Dekra) hatte sich schwieriger herausgestellt, da in den deutschen Papieren teilweise Mist eingetragen war oder Kennzeichnungen nicht mehr lesbar waren. Das sollte nach der bereits 2 stündigen MFK Audienz und dem Nachtermin Mitte August erledigt sein. Der MFK Mitarbeiter musste sich erst einmal mit den Gutachten in Ruhe hinsetzen und diese studieren. In den deutschen Papieren war nich das 305 PS Tuning eingetragen, was die Lage nicht vereinfacht hat. Der Kollege, der ihn bei der Begutachtung begleitet hat sagte nur: Sie haben da einen wirklich schwierigen Fall - dabei hatte ich zu allen Änderungen DTC/ ASA Gutachten und sogar eine Übereinstimmungserklärung vom DTC zur Anerkennung der CH Typengenehmigungsgutachten auf den Typ X (keine CH Typengehmigungsnr, da Import - ist in der CH bei allen Importfahrzeugen so).
Eine Undichtigkeit am Motor (Gussfehler Zylinderkopf des neuen Motors), die mittlerweile behoben wurde und die fehlenden Nachweise der Steuergerätekennung und des Auspuffs hatten den ersten Vorführtermin leider platzen lassen. Das ist jetzt aber alles korrigiert.

Der Wagen ist aber nicht so böse wie er sich jetzt hier anhört, auch wenn meine Frau von "einer erschreckenden Leichtigkeit bei 200" spricht. Die Kinder haben zum vorherigen Saab 93 wesentlich mehr Platz auf der Rücksitzbank, die Vordersitze sind elektrisch verstellbar mit Memory (meine Frau ist 1,6 m gross und ich knapp 1,9 m, da war bisher bei Fahrerwechsel immer Kurbeln am Sitz angesagt). Die ventilieren Sitze sind im Sommer angenehm und die Windgeräusche sind zum vorherigen Saab kaum vorhanden, von den Antriebsgeräuschen Diesel zu jetzt Benzin mal ganz abgesehen. Das Tuning ist im normalen Alltag nicht spürbar, der Wagen zieht aus niedrigen Drehzahlen gut los und ist absolut schaltfaul zu fahren und macht einfach nur Spass.

Der 95 sieht jetzt bei unserer Fahrweise Verbräuche, die er beim Vorbesitzer selten gesehen hat ;)

Bilder folgen

P.S.: Bitte keine Diskussionen zur aktuellen Lage von Saab. Hier geht es um die Vorstellung des Alltagsautos - nicht mehr und nicht weniger.

Re: Der Schwede mit dem Hirsch

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 22:49
von Poloeins
Ja....die MFK...da meinste du hast beim TüV schon alles erlebt...dann kommst dui das erste mal zur MFK und du eweisst was wirklich willkürlich ist;-)

Alltagsturbo ist genau mein Ding...

Re: Der Schwede mit dem Hirsch

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 23:05
von OliverH
Fand ich überhaupt nicht willkürlich. Die Gründe zur nicht bestandenen Vorfahrt waren nachvollziehbar. Ich verstehe die Diskussion um den "bösen TÜV/ MFK" nicht. Die Jungs haben ihre Vorschriften und stehen mit einem Bein im Gefängnis, wenn sie etwas durchgehen lassen.
Wenn in Deutschand mal wieder ein TÜV (D West) / Dekra (Ost) zu viel böses eingetfpgen at und auflegt, dann gibt es immer Masseneinladungen zur Nachprüfung. Da basteln die Besitzer dann alles schnell zurück und melden den Brief als verloren (Eintrgungen sind nicht bei der Zulassungsstelle gespeichert, sondern nur in Schein und Bruef eingetragen). Cleaner Bruef und Auto ist besser als nicht nachvollziehbare Einzelabnahmen. Gutachten kosten Geld. Möchte nicht wissen was Cagero bisher hingelegt hat.
Als ich bei Hirsch-Performance war habe ich auch die Ordner voller Gutachten gesehen. Da standen so einige Manntage Bürokratie und investiertes Geld. Aber die Sachen haben dann Hand und Fuss.

Ich war mal beim Tag der offenen Tür des DTC und hatte dort wegen meinen Änderungswünschen am Bulli vorgesprochen. Wenn die merken, dass Einer etwas richtig anpackt, dann sind die absolut offen für eine seriöse Abnahme nach gültigen UN ECE Normen oder was auch immer früher galt.

Re: Der Schwede mit dem Hirsch

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 00:15
von Poloeins
Oh da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht...ich will nie etwas illegales...das ist ja verboten;-)

P.S.:Mein Brief war weg vom Turbo.Letzte Woche beim Strassenverkehrsamt Duisburg gewesen.Die haben schön alle Eintragungen gespeichert gehabt..und wieder schön reingeschrieben.Und als Bonus habe ich noch ne Mängelkarte bekommen wegen abgelaufenen Tüff:-D

Re: Der Schwede mit dem Hirsch

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 15:54
von OliverH
Beim Saab war nichts gespeichert. Die mussten für den internationalen Brief (Ausfuhrkennzeichen) alle Daten abtippen, inkl. Anlageblatt wegen den vielen Eintragungen.
Dein Turbo läuft doch auf SO Kennzeichen? Was machst du dann im Pott?

Re: Der Schwede mit dem Hirsch

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 18:12
von Poloeins
Ich habe doch nicht nur EINEN Turbo;-)

Re: Der Schwede mit dem Hirsch

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 18:37
von OliverH
Der 95 ist mit Schweizer Kennzeichen jetzt auf der Strasse. Die finale Prüfung war schnell durchgezogen. Und dann wurde "mal schnell" der Schweizer Fahrzeugschein ausgestellt. Die nette Dame der Zulassungsstelle musste leider ordentlich tippen wegen den Eintragungen. Ein Anhangsblatt hat aber gereicht.