Seite 1 von 1

Einbau Retrosound Radio - Neuanfertigung Blende

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 09:19
von Nikon-User
Guten Morgen,

mein Tubi wird ja technisch immer fitter und so können wir uns um "kosmetische " Sachen kümmern.... :mrgreen:

Da ich auch ein Car-Hifi Fan bin, habe ich ein entsprechendes Radio an Bord, aber schön versteckt im Handschuhfach.

Problem... Die Bedienung... Also hatte ich eine LfB installiert, die mir aber immer wieder bei schnellen
Lenkmanövern im Weg war. Aber das moderne Radio ins AB zu setzten... Ne... Da hatte vo Jahren mal Glück
und konnte vom Helge eine Vollalublende ergattern, welche gerade knapp den zerknabberten Radioschacht abdeckt.

Denn irgendein Vorbesitzer hat hier leider recht unsaft auf DIN umgebaut :angry-cussingblack:

Mal so nebenbei erwähnt... irgendwie hatte ich das geistig ausgeblendet...

Also stand die Entscheidung fest, dass ein Ampere Retrosound Radio ins Armaturenbrett komme und ich endlich wieder ein Handschuhfach habe.

ABER ich wusste schon, dass die Plastikblenden von Ampere echt nicht hübsch sind. Daher bin ich beim Typ3 schon damals den Weg gegangen und habe mir eine originale Blaupunkt Blende geholt und das Radio bzw. Display dahinter installiert. War erst auf den zweiten Blick erkennbar und qualitativ eine andere Hausnummer.

Diese Idee wollte ich beim Käfer auch verfolgen... Also Blende organisiert, mit viel Liebe und Fummelei die Displayeinheit dahinter gesetzt und dann als es an den Einbau ins Auto ging - Ernüchterung :handgestures-thumbdown:

Die Blende war extrem schmal und klein und dazu der Winkel für ein 68iger Auto mit den Lüftungsmechanismus nicht passen... Es haute vorne und hinten nicht hin...

WAS NUN ?

Plan B... Kollegen aus dem Osten angerufen , der mir schon des öfteren Teile konstruiert und gefräst hat... Als grobe Vorlage dient die "VDO" Blende und wir bauen die so nach, dass ich einen DIN Schacht einsetzen kann um das Radio etc. zu befestigen, alles plan aufliegt und ich aber auch die seitlichen Zierleistenansätze haben.

Von der Grösse her etwas höher, um sowohl DIN Schacht +2mm zu verdecken... Dazu ein rausnehmbares Inlay, welches ich wohl in Farbenfarbe lackieren werden... dazu die Chromknöpfe (aus Metall) etc.. und das polierte Aluminium. Düfte eigentlich schick aussehen.

Wenn alles klappt, kann aus dem Einzelstück auch ein Paar werden etc. Er hat dann die Daten für die Fräse und würde auf Wunsch nachfertigen. :obscene-drinkingcheers:

Re: Einbau Retrosound Radio - Neuanfertigung Blende

Verfasst: Di 1. Jun 2021, 10:01
von Roboduck
Hoi nach Zürich :-)

Wie hat sich das denn in der Zwischenzeit entwickelt?
Mein 68er Cabrio soll auch ein Retrosound bekommen. Eigentlich in den nächsten Tagen, aber das sage ich leider schon seit 3 Monaten. :lol:
Aber deswegen habe ich das Radio schon hier liegen. Nur noch nicht eingebaut. Und bei der Bestellung bin ich über genau das gleiche Problem gestolpert: die Blende. Ich habe dann schlussendlich die schwarze Metall-Universalblende mitbestellt, da die Originale wirklich gar nicht geht. Siehe Dein Foto.
Was ich nicht ganz verstanden habe: warum ist Deine zu „schmal“? Der DIN Schacht sollte doch in der Breite identisch sein, nur in der Höhe nicht. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Danke für ein Update!

Viele Grüsse,
Roboduck

PS: habe mich für die gleichen Bedienelemente entschieden wie Du. Hauptsache kein Plastik :obscene-drinkingcheers:

Re: Einbau Retrosound Radio - Neuanfertigung Blende

Verfasst: Di 1. Jun 2021, 10:36
von Nikon-User
Hallo Roboduck,

mein Schacht ist leider nen Hauch grösser wie DIN... und ab Werk war es ja auch nie DIN... Daher wollte ich ne Blende machen, die den "Knabberrand" abdeckt.

Wenn es geht, würde ich immer originale Blenden verweden. Muss halt passen. Auf dem ersten Bild ist für einen wesentlich jüngeren Käfer, aber hätte so genial gepasst.