Zündkerzen 1200

Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Zündkerzen 1200

Beitrag von Pitcher »

Moin ,
mal eine Frage an die Spezies. ich würde zu gern mal die Zündkerzen an meinem 1200er Bj 75 wechseln. Ich vermutete das dort noch der Auslieferungssatz verbaut ist. Ich schiebe das nun schon 10 Jahre vor mir her , weil ich Angst habe das die Gewinde der Köpfe mit raus kommen.Wie würdet ihr vorgehen ?? Meine Theorie ist , warm fahren und dann ganz vorsichtig schrittweise vor und zurück drehen.Hat jemand eine bessere Idee oder Vorschlag?
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Zündkerzen 1200

Beitrag von Pitcher »

Nein , das ist keine Verarschung.
Es ist wirklich so , und ich habe angst das ich den Motor deswegen ausbauen bzw. zerlegen muß.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Zündkerzen 1200

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Pitcher hat geschrieben: Meine Theorie ist , warm fahren und dann ganz vorsichtig schrittweise vor und zurück drehen.Hat jemand eine bessere Idee oder Vorschlag?
guter Plan :text-+1:

https://bugfans.de/forum/motor-typ1/zun ... 22-15.html

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Zündkerzen 1200

Beitrag von Pitcher »

Danke Jürgen,

das war für mich eigentlich auch die einzige logische Lösung, eben wegegen der Wärmeausdehnung.
Aber ein gutes Gefühl habe ich nicht im Bauch :D
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Zündkerzen 1200

Beitrag von Pitcher »

Würde es evtl. auch helfen den Motor vorher mal ordentlich mit Bremsflüssigkeit durchzublasen ? Meines Wissen nach hilft das nur bei verkokten Ventlilen
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zündkerzen 1200

Beitrag von Poloeins »

Einfach rausschrauben....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Zündkerzen 1200

Beitrag von Pitcher »

@ Poloeins ,
du glaubst nicht wie gern ich das machen würde.
Aber ganz im Ernst , ich gehe davon aus das es die ersten Kerzen sind. Überall an den Bremsen waren noch unberührte Fahrbmarkierungen.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: Zündkerzen 1200

Beitrag von s-bug »

Hast du es denn überhaupt schon probiert? :roll:
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Zündkerzen 1200

Beitrag von Pitcher »

natürlich nicht.
Ich habe ja schon geschrieben waum nicht.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Zündkerzen 1200

Beitrag von bobycar09 »

Also das mit der Bremsflüssigkeit höre ich zum ersten mal, lass es! Nimm einfach einen vernünftigen Kerzenschlüssel und dreh die Dinger raus. Warm fahren ist bestimmt keine schlechte Idee. Dreh immer so weit wie es geht, ein Stück vor und wieder zurück. Zwischendurch auch mal wieder mit Rostlöser, Balistol oder WD40 einsprühen. Wenn tatsächlich ein Gewinde dabei zerstört wird, gibt es auch eine Lösung. Motor raus und Gewindeeinsatz rein.

Schönen Abend , Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Zündkerzen 1200

Beitrag von Pitcher »

Danke Volkert,
das wünsche ich dir auch.
Bremsflüssigkeit war sowas wie Zauberelexier für Opa- Autos in meiner Lehrzeit :D
Danach lief fast jeder kotzende Motor wieder rund , ausser er hatte mechanischen Schaden. :D
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Zündkerzen 1200

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Poloeins hat geschrieben:Einfach rausschrauben....
was er sagt. :character-oldtimer:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Zündkerzen 1200

Beitrag von Pitcher »

Wollte mal mitteilen, das ihr Recht hattet.
Die Kerzen lassen sich ALLE problemlos lösen. Damit habe ich echt nicht gerechnet.
Ich danke euch. :handgestures-thumbupright:
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
vwrod
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Nov 2011, 17:19
Wohnort: Reinbek

Re: Zündkerzen 1200

Beitrag von vwrod »

Schön,da wurde der Mut ja belohnt:)
Ne Turbine gehört ins Flugzeug.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1517
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Zündkerzen 1200

Beitrag von Baumschubsa »

Probleme machen die Kerzen eigentlich nur wenn sie schief und mit Gewalt eingeschraubt werden.

Also schön per Hand ansetzten und bis zum Dichtring runterdrehen.
Antworten