originale Typ4 Köpfe... Wer hat denn was und warum?
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 20:38
Hallo,
ich habe diverse Typ4 Köpfe - und ich werde nicht aus den Teilenummern / Ventilbestückungen klar. Teilenummer (immer nur die letzten Stellen):
- 371 ohne Buchstabe: CU-Auslass (eckig), kleine Ventile
- 371A: CU-Auslass, ich habe welche mit kleinen und welche mit großen Ventilen - warum das?!?
- 371A: Porsche 914 2.0 GB, ovale Auslässe, 3 Stehbolzen am Ansaugkrümmer, größte Serienventile 42/36, anderes Zündkerzenloch, immer gerissen
- 371B: CU-Auslass, kleine Ventile
- 371S: Porsche 914 1,8 Liter, ovale Auslässe, 41/34er Ventile, tolle Brennraumform
Laut Ersatzteilkatalog sind die großen CU- Ventile 39,3mm - ich messe mit dem digitalen Meßschieber aber bei allen großen knapp 41mm. Verstehe ich nicht...
Kann jemand das Geheimnis lüften, bei welchem Motor wann mit welcher Teilenummer welche Ventilbestückung war oder wo die Unterschiede in den Teilenummern liegen? Bei den Porsche-Teilen isses ja relativ klar, aber der Rest....
ich habe diverse Typ4 Köpfe - und ich werde nicht aus den Teilenummern / Ventilbestückungen klar. Teilenummer (immer nur die letzten Stellen):
- 371 ohne Buchstabe: CU-Auslass (eckig), kleine Ventile
- 371A: CU-Auslass, ich habe welche mit kleinen und welche mit großen Ventilen - warum das?!?
- 371A: Porsche 914 2.0 GB, ovale Auslässe, 3 Stehbolzen am Ansaugkrümmer, größte Serienventile 42/36, anderes Zündkerzenloch, immer gerissen
- 371B: CU-Auslass, kleine Ventile
- 371S: Porsche 914 1,8 Liter, ovale Auslässe, 41/34er Ventile, tolle Brennraumform
Laut Ersatzteilkatalog sind die großen CU- Ventile 39,3mm - ich messe mit dem digitalen Meßschieber aber bei allen großen knapp 41mm. Verstehe ich nicht...
Kann jemand das Geheimnis lüften, bei welchem Motor wann mit welcher Teilenummer welche Ventilbestückung war oder wo die Unterschiede in den Teilenummern liegen? Bei den Porsche-Teilen isses ja relativ klar, aber der Rest....