Seite 1 von 1

Starterklappenspalt 34 Pict 3

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 11:24
von bluelagune
Hallo,

hat irgendjemand ein Vergaserdatenblatt vom 34 Pict 3, wo der Starterklappenspalt in mm drin steht, oder kennt den Wert?

Vielen Dank

Re: Starterklappenspalt 34 Pict 3

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 18:40
von bullitom
Hallo,
bin mir nicht ganz sicher.
Bei 20 grad soll es 2mm haben.
Finde es leider nicht mehr.

Gruß

Re: Starterklappenspalt 34 Pict 3

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 18:51
von B. Scheuert
Bei den Vergasern ohne Schraube im Deckel der Pulldown Dose, das ist der Deckel mit den 3 Schrauben, ist der Spalt nicht einstellbar. Die Startautomatik muss ausgebaut werden und der Rückzughebel mit einem Schraubendreher gegen den Starterklappenhebel gedrückt werden, dann sollte der Spalt rund 2mm offen sein.

Re: Starterklappenspalt 34 Pict 3

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 21:25
von bluelagune
Die 2 mm stammen aus einer Anleitung zum überholen des 34er Vergasers. Laut Datenblatt ist dieses Maß aber für den kleinen 1200 er Motor/Vergaser.
Die späteren Vergaser haben 3-4 mm Spalt.
Für den 34 Pict 3 habe ich leider keine Daten.
Der Spalt wird durch verdrehen der Heizspule eingestellt.
LG

Re: Starterklappenspalt 34 Pict 3

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 21:29
von yoko
Bei den Solex 34Pict3 kannst durch Verdrehen des Deckels welcher mit den drei Schrauben gehalten wird, die Vorspannung der Bimetallfeder einstellen und somit die Stellung der Klappe... Altes VW Leiden...

Re: Starterklappenspalt 34 Pict 3

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 08:41
von bluelagune
IMAG0063.jpg
IMAG0063.jpg (50.48 KiB) 1884 mal betrachtet
Hab nur diesen Wert, glaube vom Pict 4 oder 5

Re: Starterklappenspalt 34 Pict 3

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 09:37
von B. Scheuert
Ich glaube wir reden da etwas aneinander vorbei. Die Starterklappe sollte bei kaltem Motor ganz geschlossen sein. Wenn der Motor dann angesprungen ist, zieht der Saugrohrdruck über die Pulldown Membrane die Starterklappe auf. Beim 1200er ist es dann dieser 2mm Spalt, der über die Schraube im Deckel einstellbar ist. Bei den anderen Vergasern gibt die Membrane und der Hebel das Maß vor. Wenn die Membrane undicht oder sonst wie defekt ist, dann bleibt nach dem Start die Starterklappe mehr oder weniger zu und der Motor überfettet meistens.
Die orginalen Startautomatikdeckel haben eine Körnermarkierung die zum Vergasergehäuse ausgerichtet wird. Je nach Temperatur , ist die Klappe dann zu oder auch schon geringfügig offen. Wer versucht, damit den Spalt einzustellen, wird selten einen vernünftigen Kaltlauf hin bekommen.

Re: Starterklappenspalt 34 Pict 3

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 10:20
von yoko
Meinte nicht, dass man beim 34Pict3 "die Klappe einstellen" kann, sondern durch das Verdrehen des Deckels macht die Klappe dann entsprechend früher oder später auf. Damit kann man das etwas auf die Außentemperaturen anpassen... Vor allem im Winter, damit er im Stadtverkehr nicht dauernd ausgeht.

Re: Starterklappenspalt 34 Pict 3

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 10:32
von bluelagune
yoko hat geschrieben:Meinte nicht, dass man beim 34Pict3 "die Klappe einstellen" kann, sondern durch das Verdrehen des Deckels macht die Klappe dann entsprechend früher oder später auf. Damit kann man das etwas auf die Außentemperaturen anpassen... Vor allem im Winter, damit er im Stadtverkehr nicht dauernd ausgeht.

Genauso kenne ich das auch. :handgestures-thumbupright:

Die Membrane zieht die Starterklappe beim Gasgeben auf. Die 2 mm sind die Grundeinstellung der Klappe. Tiefer darf sie nicht fallen.

LG

Re: Starterklappenspalt 34 Pict 3

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 15:43
von B. Scheuert
Mit der Startautomatikposition anpassen kann man machen, ist aber meistens nur notwendig, wenn die Bimetallfeder verschlissen ist. Ich bin bisher (bei Serienmotoren) mit der Markierung klar gekommen. Deshalb würde ich diese Position als Basis nehmen und dann wenn notwendig anpassen. Aber nur bei korrekter Motoreinstellung und funktionierender Vorwärmung, sonst wird das ein Geduldsspiel :character-oldtimer:

Re: Starterklappenspalt 34 Pict 3

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 15:54
von bluelagune
Hallo,
die Markierung ist sicherlich eine gute Ausgangsbasis. Ich meine ich habe den Vergaser letztes Jahr auf 2 mm eingestellt, mittlerweile weis ich das der Wert nicht zum 1600er passt.
Ich habe nur das Datenblatt vom 34 Pict 4 Vergaser, dort sind 3,5 mm +-0,2 mm vorgeschrieben. So werde ich das einstellen. Soweit ich weis ist zwischen Pict 3 und 4 wenig Unterschied, zumindest nicht an der Starteinrichtung.
Danke euch und viele Grüße
Sebastian

Re: Starterklappenspalt 34 Pict 3

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 16:47
von lothar
B. Scheuert hat geschrieben:Beim 1200er ist es dann dieser 2mm Spalt, der über die Schraube im Deckel einstellbar ist. Bei den anderen Vergasern gibt die Membrane und der Hebel das Maß vor.
Hallo Bernd, soweit ich weiß, hatten alle Typ 1 Motoren ab `75 diesen Deckel mit Schraube - lässt sich problemlos für die Älteren nachrüsten und wurde von VW auch so empfohlen :character-oldtimer:

Re: Starterklappenspalt 34 Pict 3

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 21:04
von B. Scheuert
lothar hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Beim 1200er ist es dann dieser 2mm Spalt, der über die Schraube im Deckel einstellbar ist. Bei den anderen Vergasern gibt die Membrane und der Hebel das Maß vor.
Hallo Bernd, soweit ich weiß, hatten alle Typ 1 Motoren ab `75 diesen Deckel mit Schraube - lässt sich problemlos für die Älteren nachrüsten und wurde von VW auch so empfohlen :character-oldtimer:
Hallo Lothar,
danke für den Tipp. Das es von VW empfohlen wurde wusste ich noch nicht :up: