Erster Testmotor mit der Engle w90
Verfasst: Sa 21. Nov 2020, 14:08
Mahlzeit zusammen,
Unser Chris brauchte einen Motor für den Buggy seiner Schwester.
Es waren ein paar Einkanal 1600er Köpfe,die ich mal für den Micha seinem Bus extremst bearbeitet hatte und ein unbekanntes Spendermotörchen mit zwei 34er PCI vorhanden.Zudem war dort auch eine Sauer&Sohn Auspuffanlage verbaut inkl. Vorwärmung.
Wir wurden uns schnell einig,das für den Buggy ein Motor mit Serienvergaser deutlich geeigneter ist.Einfacher in Handhabung und billiger,wartungsfreundlicher und weniger Stress beim Tüff.
Gebaut wurde dann ganz klassisch:
-1776ccm
-besagte Köpfe mit 35,5 und 33 Manleys
-Scatfedern
-Verdichtung 9,5:1
-Serienkippern
-Seriensaugrohr und 31er PICT3
-123USB usw natürlich...
Da mal wieder keine Eagle 2280 zur Hand war,haben wir einfach eine W90 bei CSP geordert und diese eingebaut.
Was da gestern beim Einfahren,Abstimmen und Leistungsmessen raus kam, hat selbst mich etwas beeindruckt.Dieser Motor in dem 650kg(oder so) Buggy ist ein absolutes Tier...
Ziel war einfach ein komfortbewussten Dauerläufer ohne Schickimicki zu verbauen...
Ich glaube,ich muss mal einen Motor mit Doppelkanalköpfen und der Nockenwelle verbauen...momentaner Stand ist,das sie die 2239 total ersetzt.Von Klappern ist nichts zu hören,Standgas bei dem kleinen Motor/Vergaser wie festgenagelt...wenn nicht gerade das Saugrohr eingefroren ist.Die Vorwärmung der Sauer&Sohn ist auf jeden Fall nicht mal ansatzweise so effizient wie Serie und co.
P.S.:Der Vergaser musste leider höher gelegt werden,weil das wohl ein 6V Saugrohr ist.Da passt bei der 105er Lima nicht der "moderne" Vergaser dran vorbei.
Unser Chris brauchte einen Motor für den Buggy seiner Schwester.
Es waren ein paar Einkanal 1600er Köpfe,die ich mal für den Micha seinem Bus extremst bearbeitet hatte und ein unbekanntes Spendermotörchen mit zwei 34er PCI vorhanden.Zudem war dort auch eine Sauer&Sohn Auspuffanlage verbaut inkl. Vorwärmung.
Wir wurden uns schnell einig,das für den Buggy ein Motor mit Serienvergaser deutlich geeigneter ist.Einfacher in Handhabung und billiger,wartungsfreundlicher und weniger Stress beim Tüff.
Gebaut wurde dann ganz klassisch:
-1776ccm
-besagte Köpfe mit 35,5 und 33 Manleys
-Scatfedern
-Verdichtung 9,5:1
-Serienkippern
-Seriensaugrohr und 31er PICT3
-123USB usw natürlich...
Da mal wieder keine Eagle 2280 zur Hand war,haben wir einfach eine W90 bei CSP geordert und diese eingebaut.
Was da gestern beim Einfahren,Abstimmen und Leistungsmessen raus kam, hat selbst mich etwas beeindruckt.Dieser Motor in dem 650kg(oder so) Buggy ist ein absolutes Tier...
Ziel war einfach ein komfortbewussten Dauerläufer ohne Schickimicki zu verbauen...
Ich glaube,ich muss mal einen Motor mit Doppelkanalköpfen und der Nockenwelle verbauen...momentaner Stand ist,das sie die 2239 total ersetzt.Von Klappern ist nichts zu hören,Standgas bei dem kleinen Motor/Vergaser wie festgenagelt...wenn nicht gerade das Saugrohr eingefroren ist.Die Vorwärmung der Sauer&Sohn ist auf jeden Fall nicht mal ansatzweise so effizient wie Serie und co.
P.S.:Der Vergaser musste leider höher gelegt werden,weil das wohl ein 6V Saugrohr ist.Da passt bei der 105er Lima nicht der "moderne" Vergaser dran vorbei.