#GrünerVerbrenner - Nachhaltigkeit ist meine Devise ;-)
Verfasst: Do 17. Sep 2020, 07:49
Moin!
Meine Fuhrpark-Vita kann sich auch durchaus sehen lassen
In unserem privaten Patchwork-Familienbestand befinden sich aktuell 2 Alltagsautos und diverse Fahrräder.
Für unsere Berufspendelei nutzen wir unsere grünen Verbrenner, denn beide fahren mit 100% Biomethan und somit CO2 neutral.
Mein Golf Variant TGI und den Ibiza FR TGI meiner Freundin. Ich bin dann zur Kasse und hab gesagt: "Die 11 und die 12 bitte." Zwei Autos volltanken für 30€ - passt.
Der Golf ist mittlerweile mein zweiter TGI nach einer Limousine. DSG wollte ich mal ausprobieren - nie wieder. Das Panoramadach würde ich immer wieder nehmen. Letzte Woche hab ich noch das Multifunktionslenkrad vom eGolf eingebaut, weil meiner original keins hatte. Hat mittlerweile knapp 160.000km runter, davon 145.000 von mir in 3,5 Jahren.
Pimp my Ride
Und die Felgen haben einen grünen Rand bekommen.
"Ja", ich bin etwas verrückt.
Der Ibiza FR hat "volle" Hütte. Ehemaliges Pressefahrzeug von Seat Deutschland. LED, ACC, ...
Sonst fahre ich privat lieber Rad - so wie es geht.
Meine "Bergamotte" ist mein Alltags-Gravelbike.
Dann habe ich noch zwei Mountainbikes. Ein 20 Jahre altes, selbst aufgebautes Hardtail und ein 12 Jahre altes Downhill Fully von Ghost.
Und mein "ehemaliges" Alltagsrad. Ein Retro Racer, der aktuell neu aufgebaut wird.
In der Vergangeheit liefen außer dem bereits erwähnten Golf TGI, Limousine folgende Gefährte:
Caddy Life EcoFuel (ja, auch mit CNG/Erdgas) von 2006 bis 2015, 320.000km
T5 Multivan, 5 Zylinder (ist jetzt noch bei meiner exFrau)
Renault Twingo mit großem Faltschiebedach (nie wieder einen Franzosen)
Seat Arosa 1.0l MPI, Motorschaden nach 180.000km, wegen eingefrorener Gehäuseentlüftung
VW T3, Kasten, Hochdach, 50PS, exPost (Tolles Gefährt zum Anfang meines Studiums)
BMW 318i, E30, "undercover" Tuning mit zwo Liter 4 Zylinder aus 5er, E12. Nocke, Fächer, klassisch
Letztendlich soll mein Käfer auch ein "Alltags" Fahrzeug werden. Nicht für jeden Tag, aber vom rumstehen werden die Autos ja nicht besser.
Stefan
Meine Fuhrpark-Vita kann sich auch durchaus sehen lassen

In unserem privaten Patchwork-Familienbestand befinden sich aktuell 2 Alltagsautos und diverse Fahrräder.
Für unsere Berufspendelei nutzen wir unsere grünen Verbrenner, denn beide fahren mit 100% Biomethan und somit CO2 neutral.
Mein Golf Variant TGI und den Ibiza FR TGI meiner Freundin. Ich bin dann zur Kasse und hab gesagt: "Die 11 und die 12 bitte." Zwei Autos volltanken für 30€ - passt.
Der Golf ist mittlerweile mein zweiter TGI nach einer Limousine. DSG wollte ich mal ausprobieren - nie wieder. Das Panoramadach würde ich immer wieder nehmen. Letzte Woche hab ich noch das Multifunktionslenkrad vom eGolf eingebaut, weil meiner original keins hatte. Hat mittlerweile knapp 160.000km runter, davon 145.000 von mir in 3,5 Jahren.
Pimp my Ride

Und die Felgen haben einen grünen Rand bekommen.
"Ja", ich bin etwas verrückt.
Der Ibiza FR hat "volle" Hütte. Ehemaliges Pressefahrzeug von Seat Deutschland. LED, ACC, ...
Sonst fahre ich privat lieber Rad - so wie es geht.
Meine "Bergamotte" ist mein Alltags-Gravelbike.
Dann habe ich noch zwei Mountainbikes. Ein 20 Jahre altes, selbst aufgebautes Hardtail und ein 12 Jahre altes Downhill Fully von Ghost.
Und mein "ehemaliges" Alltagsrad. Ein Retro Racer, der aktuell neu aufgebaut wird.
In der Vergangeheit liefen außer dem bereits erwähnten Golf TGI, Limousine folgende Gefährte:
Caddy Life EcoFuel (ja, auch mit CNG/Erdgas) von 2006 bis 2015, 320.000km
T5 Multivan, 5 Zylinder (ist jetzt noch bei meiner exFrau)
Renault Twingo mit großem Faltschiebedach (nie wieder einen Franzosen)
Seat Arosa 1.0l MPI, Motorschaden nach 180.000km, wegen eingefrorener Gehäuseentlüftung
VW T3, Kasten, Hochdach, 50PS, exPost (Tolles Gefährt zum Anfang meines Studiums)
BMW 318i, E30, "undercover" Tuning mit zwo Liter 4 Zylinder aus 5er, E12. Nocke, Fächer, klassisch

Letztendlich soll mein Käfer auch ein "Alltags" Fahrzeug werden. Nicht für jeden Tag, aber vom rumstehen werden die Autos ja nicht besser.
Stefan