Seite 1 von 1
Hilfe bei Ursachenforschung: Kerze Zylinder 2
Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 07:05
von EikeKaefer
Hallo!
Bereits zum dritten mal musste ich jetzt feststellen, dass die Kerze vom 2.Zylinder nicht immer zündet.
Die ersten beiden Male dachte ich noch, die Kerzen wären kaputt, aber so langsam wäre das etwas viel Zufall.
Bemerkbar macht sich dies, weil der Käfer im mittleren Bereich 50-90 km/h echt bescheiden zieht und ruckelt. Komme ich über 90, fährt er sich wieder ganz normal.
Die Zündung habe ich abgeblitzt. Der Zündpunkt stimmt also auf jeden Fall.
Ich habe vorsorglich jetzt mal folgende Dinge bestellt:
Verteilerfinger
Verteilerkappe
Zündkabel
Zündspule
Ich hoffe, dass durch den Wechsel der Fehler dann verschwindet.
Trotzdem würde mich euere Einschätzung interessieren, was ihr glaubt, welche der Komponenten da am ehesten dafür verantwortlich sein könnte.
Da ich ja das Komplettpaket tausche, finde ich das ja nicht raus.
Schöne Grüße
Eike
Re: Hilfe bei Ursachenforschung: Kerze Zylinder 2
Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 20:36
von PCS-K
Woher weißt du denn das es der 2. Zylinder ist?
Re: Hilfe bei Ursachenforschung: Kerze Zylinder 2
Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 21:23
von EikeKaefer
Die Kerze ist immer komplett schwarz, die anderen schön braun.
Ich gehe also davon aus, dass dort mit der Verbrennung was nicht stimmt.
Re: Hilfe bei Ursachenforschung: Kerze Zylinder 2
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 05:36
von Xmil
Kerze schwarz kann vieles sein!
Wenn man der Fehlerdiagnose glauben schenken soll!
In der Einkaufsliste fehlt der Kerzenstecker, mit dem würde ich auch anfangen.
Ventilspiele sind geprüft?
Grüße Bert
Re: Hilfe bei Ursachenforschung: Kerze Zylinder 2
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 11:26
von B. Scheuert
Wenn es an einem Zylinder liegt, dann würde ich auch nur da die Bauteile tauschen. Hinterher kann man immer noch alles erneuern. Die Kerzenstecker sind häufig das Problem, vor allen Dingen, wenn es Kupferzündkabel sind. Die gehen eigentlich nie kaputt.
Re: Hilfe bei Ursachenforschung: Kerze Zylinder 2
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 22:20
von rme
WEnn die Kabel alt genug sind, oxidieren die an den Enden auch mal gerne. Wenn noch genug Material da ist, kann man bei den alten klassischen Kabeln aber auch den Stecker runter schrauben, das Kabel 1 cm einkürzen und den Stecker wieder aufschrauben..... geht nur halt nicht beliebig oft und manchmal sind auch einfach die Stecker hin und zu hochohmig.
Re: Hilfe bei Ursachenforschung: Kerze Zylinder 2
Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 10:03
von EikeKaefer
So, heute kommt angeblich die Lieferung.
Danke schonmal für eure Einschätzungen.
Die Kabel hatte ich zündkerzenseitig schon etwas gekürzt, um eventuellen Gammel zu beseitigen.
Die Stecker sind bombenfest drauf.
Beim vielen Lesen hier kamen mir jetzt noch Bedenken, ob ich die richtige Zündspule bestellt habe.
Geordert habe ich eine blaue Beru mit 3,4 Ohm. Gibt das Probleme mit der originalen Zündung?
Neue Kerzenstecker sind bei den Kabeln schon dabei.
Ich hoffe, da auch irgendwo der Fehler zu finden sein wird, damit man mal wieder entspannt fahren kann.
Manchmal geht er beim Anhalten auch einfach aus,weil er nur ganz kläglich tuckert, manchmal ist alles normal.
Schöne Grüsse
Eike
Re: Hilfe bei Ursachenforschung: Kerze Zylinder 2
Verfasst: So 6. Sep 2020, 14:28
von EikeKaefer
Die Teile sind inzwischen eingebaut.
Unterbrecher nochmal auf 0,4 nachgestellt und Zündung nochmal angeblitzt.
Eigentlich sollte er jetzt wieder schön laufen, tut er aber nicht.
In einem bestimmten Bereich zieht er weiterhin nicht ordentlich und ruckelt etwas. Auch gleichmäßig 50 fahren im dritten Gang mag er nicht wirklich.
Kann das noch an der Zündung liegen, oder soll ich lieber an den Vergaser ran?
Re: Hilfe bei Ursachenforschung: Kerze Zylinder 2
Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 08:06
von B. Scheuert
EikeKaefer hat geschrieben:Die Teile sind inzwischen eingebaut.
Unterbrecher nochmal auf 0,4 nachgestellt und Zündung nochmal angeblitzt.
Eigentlich sollte er jetzt wieder schön laufen, tut er aber nicht.
In einem bestimmten Bereich zieht er weiterhin nicht ordentlich und ruckelt etwas. Auch gleichmäßig 50 fahren im dritten Gang mag er nicht wirklich.
Kann das noch an der Zündung liegen, oder soll ich lieber an den Vergaser ran?
Um das sicher einzugrenzen hilft nur ein Zündoszilloskop. Damit läßt sich zweifelsfrei feststellen, ob die Zündung funktioniert, oder nicht. Diese Forumsferndiagnosen bringen bei diesen Fällen nichts. Du kannst natürlich den Vergaser zerlegen und reinigen. Das ist kein Fehler, muss aber nicht das Problem lösen.
Re: Hilfe bei Ursachenforschung: Kerze Zylinder 2
Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 08:26
von Xmil
Bevor du jetzt an den Vergaser gehst!
Was ist jetzt mit der Zündkerze im 2.?
Kerzen neu oder untereinander getauscht?
Ist sie jetzt wie die anderen?
Wie schon oben gefragt! Sind die Ventielspiele geprüft? Nicht vor 1000km sondern jetzt!
Grüße Bert
Re: Hilfe bei Ursachenforschung: Kerze Zylinder 2
Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 08:47
von EikeKaefer
Ventile sind aktuell nicht geprüft. Ich mache echt viel an dem Wagen, aber davor habe ich Bammel.
Ich dachte nur, dass die sich ja nicht so schnell verstellen dürften, da er ja erst deswegen in der Werkstatt war.
Die Kerzen sind auch neu. Jede hat jetzt ein schönes Kerzengesicht.
Nummer Zwei zündet auch.
Re: Hilfe bei Ursachenforschung: Kerze Zylinder 2
Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 11:38
von Fuss-im-Ohr
gerade wenn er erst in der Werkstatt war, die Kontermutter ist schnell locker etc
Gruss Jürgen
Re: Hilfe bei Ursachenforschung: Kerze Zylinder 2
Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 12:53
von Xmil
Ja genau, oder das Ventil ist durch die Einstellschraube beschädigt. Da gibt es von VW solche Kappen zum drauf stecken, wenn der Defekt noch nicht so sehr fortgeschritten ist.