Seite 1 von 5

1641 Kompressor

Verfasst: Do 30. Jul 2020, 11:29
von Xmil
Kurz zum Plan.

Ich möchte die Zeit bis zum Winter (für das Winterprojekt) nutzen, um die Teile für dem Rumpf schon mal da zu haben, damit es pünktlich los gehen kann.
Ich habe keinen der hier in der Nähe die Teile bearbeiten kann, ich muss immer alles aufwendig verschicken und das braucht immer etwas Zeit.

Anordnung wie beim 1200er, nur Ansaugrohr noch größer, Riemen als Flachriemen und wenn der 34er Vergaser nicht reicht, dann halt einen 37er.

Nun gleich zur Gretchenfrage, welche Nockenwelle und welche Köpfe? Hat da jemand eine Idee?

Nockenwelle ist nichts vorhanden, außer Original, die anderen hab ich kaputt gemacht.

Köpfe hab ich die originalen vom 1300er Doppelkanal mit 35/32 Ventilen, müssen überholt werden.
Und sehr gute mit 40/35 Manleys, Verdichtung 9,3 müsste also auch nochmal zum Bearbeiter. Oder gleich ganz neue Köpfe?

Ziel sind 150PS, mehr ist immer besser, also was geht!
Muss aber auf der Straße noch fahrbar sein, Langlebigkeit steht nicht in der Konfiguration (bitte nicht fragen, ist was persönliches zwischen mir und den 1641ern)

Freue mich auf Input, Grüße Bert

Re: 1641 Kompressor

Verfasst: Fr 31. Jul 2020, 07:11
von Poloeins
Hallo Bert,
mit nem AMR 500 sind 150PS nicht möglich.
Egal was für ein Motor genutzt wird,fördert der Lader bei maximaler Drehzahl nicht die Luftmenge für 150PS.
Gruss Lars

Re: 1641 Kompressor

Verfasst: Fr 31. Jul 2020, 09:53
von Xmil
Hi Lars,
ich hatte die Hoffnung, da ich schon nicht jede Frau haben kann, das ich bei meinem Motor mehr haben kann :roll:
Na egal, es kommt raus was raus kommt und die Hoffnung stirbt zuletzt.

Hast du eine Empfehlung für die Nockenwelle?

Grüße Bert

Re: 1641 Kompressor

Verfasst: Fr 31. Jul 2020, 19:00
von jonie
Poloeins hat geschrieben:Hallo Bert,
mit nem AMR 500 sind 150PS nicht möglich.
Egal was für ein Motor genutzt wird,fördert der Lader bei maximaler Drehzahl nicht die Luftmenge für 150PS.
Gruss Lars
Gibt es eigentlich andere Kompressoren die so "gut und günstig" sind wie der amr500 nur für etwas mehr Leistung/CCM?

Re: 1641 Kompressor

Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 07:41
von Blower Gang
Hi Bert

Von Aisin hast den SC12 und SC14 wen du mehr laden möchte :handgestures-thumbupright:

Sind grösser aber in ein Bus oder Kubel solte es passen

Gruss de France
Alain

Re: 1641 Kompressor

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 06:42
von Xmil
Hallo, nun hab ich 5 Wochen auf die Lieferung des Flachriemenkit gewartet, nun ist es endlich gekommen, statt scat nun CB Perf. aber auch gut. Nur stand nirgends was für ein Riemen verwendet wird. Es ist ein PK5 Riemen.
Weiß jemand, woher ich PK5 Pulleys für den AMR500 bekomme? Oder hat jemand die Möglichkeit welche cnc zu fertigen?

Grüße Bert

Re: 1641 Kompressor

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 09:55
von Blower Gang
Hi Bert

Normalerweise kanst die AMR bestellen un auswälen mit was für ein Pulley du möchtest 4Pk 5Pk 6Pk

Ich habe 2 Verscidene 5Pk CNC drehen lassen um zu die ubersetzung anpassen an Drekzahlen Vom motor
Die original 5Pk mitgeliefert war zu agresiw

Muss mal in Werkstadt schauen was noch ubrieg bleibt il durchmesser

Gruss de France
Alain

Re: 1641 Kompressor

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 22:00
von Xmil
Hi Alain,
ich weiß das es den AMR auch mit der PK5 gibt, das wäre meine nächste Variante, einen neuen Kompressor zu kaufen. Ich hoffte, das es die Pulleys auch einzeln gibt.
Und das die Originale zu aggressiv ist, klingt gut :roll:
Wenn du die finden würdest wäre toll, mit einem Muster würde ich auch einen finden, der sowas fräsen kann.

Grüße Bert

Re: 1641 Kompressor

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 22:07
von Poloeins
Ich hatte das PK5 Set von CB mal am 58er...leider ist das Alu(damals vor 5Jahren oder so) weich wie Schokolade gewesen. Die Scheiben haben ziemlich schnell an der Aufnahme aufgegeben...und bei mir haben sie nur eine Lima angetrieben.Wenn du dann noch 20PS Kompressor drüber schicken willst,sehe ich da schwarz.
Es gibt die PK-Pullys auch mit Stahlflansch und verschraubter Scheibe mit 6 Schrauben oder so...das wäre wohl das Mittel der Wahl.Ich glaube die waren vom VWSpeedshop.
Gruss Lars

Re: 1641 Kompressor

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 09:42
von Blower Gang
Hi Xmil

Auf mein ersen aufgeladene motor hab ich die nabe 2 teilig gemacht und aufgepresst mit gutem ET und Verscweist

Die nabe war original AMR500 und den flansch von ein moderne Auto mit Guten durchmesser um 3/1 ubersetzung zu ereichen

Hab gleiche gemacht mit riemescheibe auf 30Ps für Freund

Gruss de France
Alain

Re: 1641 Kompressor

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 11:24
von ousie
Es gibt doch diese universal Riemenscheiben die gesteckt werden. Die haben einen speziellen Namen der mir grad nicht einfällt. Damit fährt auch einer ein Kompressor

Re: 1641 Kompressor

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 10:09
von Xmil
@sascha
Die Universalen habe ich nur mit Tapperbuchse gefunden und das funktioniert schlecht, hab ich versucht.

Ach und danke für den Tacho.

@Lars
Das Set vom Speedshop kannte ich nicht, das sieht viel besser aus und es gibt gleich mehrere Riemenscheiben dazu und Trigger geht auch gleich mit zu bestellen ;)
Wie bestellt man dort, kennt sich da jemand aus?

Braucht jemand ein bandneues Pulleyset von CB? :lol:

Ja, im Ernst, da der Kompressor in die Flucht von den Pulleys muss, sollte das gleich hinhauen!
Also sollte ich das lieber nochmal tauschen.

Ansonsten hab ich jetzt Lichtmaschinen gefunden, die 5pk Scheiben haben, leider bekommt man die Durchmesser nicht raus. Versuch mal mein Glück beim Lichtmaschinenschrott.

Grüße Bert

Re: 1641 Kompressor

Verfasst: Sa 7. Nov 2020, 12:58
von Xmil
Hab eine von einer Opel Lima gefunden, gleich mit 17er Bohrung und schönem 53er Durchmesser.
Opel geht zwar garnicht, aber wenn ich sie pink lackiere wird’s wohl gehen :D

Re: 1641 Kompressor

Verfasst: Sa 7. Nov 2020, 13:58
von Blower Gang
Hi Bert

Super nariecht :up:

Aber achtung auf einprestiefe !
Must bestimt abdrehen oder unterlegen das die flucht past :character-oldtimer:

Gruss de France
Alain

Re: 1641 Kompressor

Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 20:00
von Xmil
Bild

Bild

Bild

Bild


Wenn man mal wieder denkt, man ist der erste der ihn öffnet :roll:
Dann wird man wie meistens eines besseren belehrt.
Wahrscheinlich hat sich jemand gedacht, die Lagerschalen müssen im Gehäuse eingeschliffen werden :confusion-scratchheadyellow:
Warum aber die eine Hälfte des Nockenwellenlagers so dunkel aussieht, gibts dafür eine Erklärung?

Weiß jemand die aktuelle Bearbeitungszeit beim Orra? Auf der i-net Seite steht, das er momentan keine Arbeiten annehmen kann.
Oder hat jemand einen Orrajocker, den er mir geben kann? :obscene-drinkingcheers:

Grüße Bert