Hallo Leute!
Henry / MKT hat geschrieben:Das RMB Getriebe liegt bei 7,5K und das ist nicht das Gewicht

Bau dir ein Getriebe mit 3,88er Achse und 0.89er 4.Gang rein, dann hast nochen bischen Geld für weitere Pferde.
Also das Thema Getriebe wird leider zu sehr vernachlässigt und sowieso unterschätzt!
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen ,dass ein 4 Gang-Getriebe wenn auch
passend Übersetzt (und da meine ich alle 4Gänge inklusive Achsantrieb) nur
die halbe Performance im Vergleich zu einem ebensolchen 5Gang-Getreibe bringt.
Der Spaßfaktor ist auch definitiv höher.
Als sehr passendes Beispiel ist an dieser Stelle der Golf 1 GTI zu nennen.
Mit dem 5 Gang-Getriebe war dieses Auto um vieles besser.
So betrachtet ist der Preis von sagen wir 8-9000 Euro eine gute Investition und
nicht wirklich teuer. Das ist nur meine persönliche Meinung.
Wenn es dann noch eine mehr oder weniger Plug and Play Version von
so einem 5Gang-Getriebe gibt-einfach perfekt!
Ich habe die Getriebe Version von RMB-Bernauer in meinen 1303 eingebaut.
Das Teil ist einfach nur geil.
Warum habe ich mich dafür entschieden? Ganz einfach .
Das Getriebe ist Plug and Play so zu sagen ( kleine Anpassungen mal ausgenommen ),
der originale Schalthebel wird beibehalten ( Optik)
und das Getriebe ist besser und stabiler aufgebaut als das Getriebe von GeneBerg.
5 Gang Porsche käme für mich niemals in Frage . Das aufschneiden des Rahmentunnels ist
für mich ein No Go. Dazu noch das Schaltschema. .Ausserdem ist so ein 901-Getriebe auch nicht das gelbe vom Ei in punkto Belastbarkeit.
Alle Umbauteile ( ausser die Gangräder ,die sind von Weddle) werden in Österreich
von Firmen gefertigt die im Automotivbereich tätig sind!
Zum Schluß würde ich sagen , ein 5 Gang-Getriebe ist die logische Konsequenz beim Friesieren/ Tunen
genauso wie ein ordentliches Fahrwerk oder Bremsen!
Gruß Robert