Classic Öl
Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 06:52
In einem anderen Thread von mir kam als Nebenthema das Thema Classic Öl auf. Ich möchte mit diesem Thread das Thema angehen und eine Liste der geeigneten Öle auflisten.
o Problematik
Unsere alten Boxermotoren verlangen auf Grund der Flachstössel nach mehr Schmierung, um dem Verschleiss Nockenwelle und Stößel entgegenzuwirken.
Bei modernen Motoren macht man sich mit der entsprechenden Additivierung eine niedrigere Viskosität zu Nutze und erreicht weniger Reibwiederstände und angeblich Verbrauchsminderung. Einher geht aber bei unseren Motoren eine Öldruckabsenkung bei höheren Drehzahlen. Bei unseren Boxermotoren Sinkt der Öldruck nach strenger Fahrt so tief, dass die Ölkontrollleuchte angehen kann. Aus diesem Grund sind vollsynthetische und teilsynthetische Öle nicht geeignet (Ausnahme ist wohl das Motul 300V und BradPenn) - nebst dem zu niedrigen Zinkanteil.
Die Ölindustrie hat in der letzten Zeit - ich meine basierend auf den gesenkten Grenzwerten der API Norm - den Zinkanteil gesenkt. Der Zinkanteil führt langfristig wohl zu Katalysatorschäden. Daher kommt wohl auch aus den frühen Zeiten der Katalysatoren die Diskussion um deren Lebenserwartung.
Genau dieser Zinkanteil wird aber von unseren Boxermotoren an der Stelle Stößel zur Nockenwelle benötigt.
=> Und dafür gibt es ClassicÖle.
o Info zu Zink und Phosphor Gehalt
BradPenn [Hersteller]: http://www.bradpennracing.com/Zinc.aspx
o mögliche Gegenmassnahmen
Classic Öl verwenden
Umbau auf Stößel mit einer Rolle an der Auflagefläche zur Nockenwelle. Es gibt wohl in den USA Firmen, die es geschafft haben die Typ1 und 4 Gehäuse anzupassen. Man benötigt aber auch eine Nockenwelle mit einen ganz anderen Profil (wesentlich steilere Rampe). Dies geht einher mit wesentlich härteren Ventilfedern.
o geeignete Öle
# mineralische Öle
Motul "After 1950" 20w50, für serienmässigen/-nahen Einsatz, API SJ/CC
Castrol Classic Oil XL 20w50, API SE/CC
- Hersteller: http://www.classicoils.Co.uk
- Schweiz: http://www.Cagero.com
Miller Classic Performance 20w50, API SH/CD
- Hersteller: http://www.millersoils.ch/oldtimeroel/P ... lassic.htm
- Schweiz: https://ssl8.webland.ch/www323/bicshop/ ... 9a5f645c72
Pentosin Pentolub classic 20w50, API SL/CF, 5l um die 20€
- Hersteller: http://www.pentosin.de/shop_produkt.php ... d=706&vid=
- Deutschland: http://www.motor-oel-guenstig.de/Motoro ... 3::13.html
# teilsynthetische Öle
Brad Penn, Penn grade1, high performance 20w50, nicht für Katalysatoren geeignet (http://www.bradpennracing.com/Products/ ... 20W50.aspx)
# vollsynthetische Öle
Motul 300V competition 15w50, für leistungsgesteigerte Motore, API SH/CF, Katalysator geeignet
- Hersteller: http://www.motul.de/ch/de/products/17
Miller Classic high Performance 15w50, API CJ/CG4, nicht für Katalysatoren geeignet
- Hersteller: http://www.millersoils.ch/oldtimeroel/P ... lassic.htm
Anmerkung: Die Hersteller können jederzeit die Zusammensetzung ändern. Immer Nachfragen ob es für Oldtimer geeignet ist. Habe bisher diese Öle immer als API Sj/.. gesehen. Bei nur ACEA A3/B3 und Co wäre ich vorsichtig (sollten eigentlich nur teil- und vollsynthetische Öle sein, die unsere Motore nicht mögen).
Die Angaben zur Katalysatortauglichkeit sind von den Herstellern. Habe ich keine Angabe dazu gefunden, habe ich es nicht erwähnt.
Pflege den Thread immer mal wieder nach.
o Problematik
Unsere alten Boxermotoren verlangen auf Grund der Flachstössel nach mehr Schmierung, um dem Verschleiss Nockenwelle und Stößel entgegenzuwirken.
Bei modernen Motoren macht man sich mit der entsprechenden Additivierung eine niedrigere Viskosität zu Nutze und erreicht weniger Reibwiederstände und angeblich Verbrauchsminderung. Einher geht aber bei unseren Motoren eine Öldruckabsenkung bei höheren Drehzahlen. Bei unseren Boxermotoren Sinkt der Öldruck nach strenger Fahrt so tief, dass die Ölkontrollleuchte angehen kann. Aus diesem Grund sind vollsynthetische und teilsynthetische Öle nicht geeignet (Ausnahme ist wohl das Motul 300V und BradPenn) - nebst dem zu niedrigen Zinkanteil.
Die Ölindustrie hat in der letzten Zeit - ich meine basierend auf den gesenkten Grenzwerten der API Norm - den Zinkanteil gesenkt. Der Zinkanteil führt langfristig wohl zu Katalysatorschäden. Daher kommt wohl auch aus den frühen Zeiten der Katalysatoren die Diskussion um deren Lebenserwartung.
Genau dieser Zinkanteil wird aber von unseren Boxermotoren an der Stelle Stößel zur Nockenwelle benötigt.
=> Und dafür gibt es ClassicÖle.
o Info zu Zink und Phosphor Gehalt
BradPenn [Hersteller]: http://www.bradpennracing.com/Zinc.aspx
o mögliche Gegenmassnahmen
Classic Öl verwenden
Umbau auf Stößel mit einer Rolle an der Auflagefläche zur Nockenwelle. Es gibt wohl in den USA Firmen, die es geschafft haben die Typ1 und 4 Gehäuse anzupassen. Man benötigt aber auch eine Nockenwelle mit einen ganz anderen Profil (wesentlich steilere Rampe). Dies geht einher mit wesentlich härteren Ventilfedern.
o geeignete Öle
# mineralische Öle
Motul "After 1950" 20w50, für serienmässigen/-nahen Einsatz, API SJ/CC
Castrol Classic Oil XL 20w50, API SE/CC
- Hersteller: http://www.classicoils.Co.uk
- Schweiz: http://www.Cagero.com
Miller Classic Performance 20w50, API SH/CD
- Hersteller: http://www.millersoils.ch/oldtimeroel/P ... lassic.htm
- Schweiz: https://ssl8.webland.ch/www323/bicshop/ ... 9a5f645c72
Pentosin Pentolub classic 20w50, API SL/CF, 5l um die 20€
- Hersteller: http://www.pentosin.de/shop_produkt.php ... d=706&vid=
- Deutschland: http://www.motor-oel-guenstig.de/Motoro ... 3::13.html
# teilsynthetische Öle
Brad Penn, Penn grade1, high performance 20w50, nicht für Katalysatoren geeignet (http://www.bradpennracing.com/Products/ ... 20W50.aspx)
# vollsynthetische Öle
Motul 300V competition 15w50, für leistungsgesteigerte Motore, API SH/CF, Katalysator geeignet
- Hersteller: http://www.motul.de/ch/de/products/17
Miller Classic high Performance 15w50, API CJ/CG4, nicht für Katalysatoren geeignet
- Hersteller: http://www.millersoils.ch/oldtimeroel/P ... lassic.htm
Anmerkung: Die Hersteller können jederzeit die Zusammensetzung ändern. Immer Nachfragen ob es für Oldtimer geeignet ist. Habe bisher diese Öle immer als API Sj/.. gesehen. Bei nur ACEA A3/B3 und Co wäre ich vorsichtig (sollten eigentlich nur teil- und vollsynthetische Öle sein, die unsere Motore nicht mögen).
Die Angaben zur Katalysatortauglichkeit sind von den Herstellern. Habe ich keine Angabe dazu gefunden, habe ich es nicht erwähnt.
Pflege den Thread immer mal wieder nach.