Seite 1 von 2

914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 19:57
von Moogy
Guten Abend Zusammen

Ich baue gerade mein Käfer mit 914 Getriebe auf. Ich habe den Schalthebel von Bott. Wer hat diesen auch verbaut und kann mir Bilder zur Verfügung stellen?

Irgendwo auf der Bott Homepage steht, dass man den Hebel ohne schweissen einbauen kann. Ich habe bis jetzt erst einen Link gefunden wo jemand diesen einbaut. Zwar ohne zu schweissen, jedoch mit schneiden und Nietmuttern.

http://www.kaefer-trampolin.de/index.ph ... beauswahl-

Bei mir stellt sich jedoch noch eine andere Frage. Die 1303 Bodenplatte hat den Schalthebel ziemlich mittig und auch eine ebene Fläche auf der man den Bott Hebel montieren kann. Der kurze Vorderwagen hat den Schalthebel ganz leicht zum Fahrer hin und der Tunnel ist an dieser Stelle auch viel mehr rund.

Muss ich für die Montage ein eigenes Podest formen/schweissen?

Danke für eure Inputs

Kurzer Vorderwagen:

Bild

Re: 914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 20:59
von Henry / MKT
Schweissen brauchst du nicht, aber ein bischen sägen und bohren. Habe auch Einnietmuttern benutzt, allerdings habe ich den Schaltheben geändert, sodas man ihn nicht mit Schaltstange einführen muss.

Re: 914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 18:54
von kaefermichel
Ich habe auch den Schalthebel geändert weil mir das einführen mit Schaltstange zu blöd war. Bilder habe ich leider keine gemacht.
Ich habe einen ALU- Klotz angefertigt. Sieht so ähnlich aus wie die Führung auf dem Bild von Henry. Oben wo der Schalthebel befestigt wird habe ich
drei M6 Gewinde in den Klotz geschniten. 2 um den Schalthebel fest zu machen und eines in der mitte mit dem der Klotz von innen an der Bodengruppe
mit einer Senkschraube befestigt wird. Für die vordere befestigung habe ich es genauso gemacht nur das der Klotz kleiner ist.
Ich habe auch einen kurzen Vorderwagen und es gab kein Problem mit der Rundung.

Re: 914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 19:38
von Moogy
Bott hat übrigens kürzlich das Design geändert. Der Schaltknauf schaut nun wie folgt aus:

Bild

Bild

Re: 914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 16:08
von kaefermichel
Sieht so aus als ob man jetzt das Oberteil mit den Federn und der Mechanik separat abschrauben kann und die Befestigung des Unterteil mit Senkschrauben erfolgen muss.
Ist die Platte mit der Schaltstangenführung immer noch aus einem Stück mit dem oberen dicken Teil? Das sieht man auf dem Bild nicht genau. Ich habe es genau an der übergangs Stelle
getrennt und die Platte mit der Führung an den neu angefertigten Klotz angeschraubt der oben unter die Bodenplatte geschraubt wurde.Der dicke teil des Schalthebel liegt dann genau
parallel davor.

Re: 914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 17:14
von Schrauberandy
Warum kauft Ihr so was geht doch einfach mit wenig Aufwand
Ein altes Kreuzgelenk ein Kugelkopf bisschen schweißen und was gefedertes um in Mittelstellung zu halten
Grüße aus der Werkstatt
( Schaltwege ca 30 mm )

Re: 914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 18:24
von Aircooled Cruiser
Ich habe einfach den Schalthebel vom 911 er verbaut. Das geht auch wunderbar.

Re: 914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 18:41
von Schrauberandy
hatte ich auch in meinem 03er verbaut passt aber bei mir nicht zum alten Style

Re: 914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 18:49
von Miner53
Von welchem 911?
Den mit dem 901 Getriebe, und dem Rückwärtsgang links oben?

Re: 914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 19:04
von Aircooled Cruiser
Miner53 hat geschrieben:Von welchem 911?
Den mit dem 901 Getriebe, und dem Rückwärtsgang links oben?

Yepp.

Re: 914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 06:14
von Henry / MKT
Mann kann auch den vom 915 nehmen, nur umgedreht montieren und Schalthebel drehen. Da hat man die schöne Rückwärtsgangsperre.

Re: 914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 07:37
von Miner53
Genau!
Und nicht die Schaltwegsverkürzung vom Pfletschinger vergessen!

Gruß

Re: 914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 16:29
von Moogy
kaefermichel hat geschrieben:Sieht so aus als ob man jetzt das Oberteil mit den Federn und der Mechanik separat abschrauben kann und die Befestigung des Unterteil mit Senkschrauben erfolgen muss.
Ist die Platte mit der Schaltstangenführung immer noch aus einem Stück mit dem oberen dicken Teil? Das sieht man auf dem Bild nicht genau. Ich habe es genau an der übergangs Stelle
getrennt und die Platte mit der Führung an den neu angefertigten Klotz angeschraubt der oben unter die Bodenplatte geschraubt wurde.Der dicke teil des Schalthebel liegt dann genau
parallel davor.
Beantwortet das Bild deine Frage?

Bild
Schrauberandy hat geschrieben:Warum kauft Ihr so was geht doch einfach mit wenig Aufwand
Ein altes Kreuzgelenk ein Kugelkopf bisschen schweißen und was gefedertes um in Mittelstellung zu halten
Grüße aus der Werkstatt
( Schaltwege ca 30 mm )
Grossen Respekt vor deiner Arbeit :handgestures-thumbupright:

Re: 914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 17:45
von kaefermichel
Ja so in etwa hatte ich mir das vorgestellt. Allerdings werden Inbusschrauben verwendet. Und die Schaltstangenführung ist jetzt abschraubbar. Bei mir war es noch alles aus einem Stück.
Sieht jetzt aber auch so aus nur das es an einem separaten Aluklotz geschraubt ist in dem auch die Gewinde für den Schalthebel sind.
Ist das deine Bodengruppe auf dem Bild? Wenn die Karosse abgehoben ist sollte man das ja mit der Schaltstange von oben durch das Loch eingeführt bekommen oder?
Bei mir war die Karosse drauf da wäre es ein Problem gewesen.

Re: 914 Getriebe - Bott Schalthebel einbauen

Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 18:01
von Moogy
kaefermichel hat geschrieben:Ja so in etwa hatte ich mir das vorgestellt. Allerdings werden Inbusschrauben verwendet. Und die Schaltstangenführung ist jetzt abschraubbar. Bei mir war es noch alles aus einem Stück.
Sieht jetzt aber auch so aus nur das es an einem separaten Aluklotz geschraubt ist in dem auch die Gewinde für den Schalthebel sind.
Ist das deine Bodengruppe auf dem Bild? Wenn die Karosse abgehoben ist sollte man das ja mit der Schaltstange von oben durch das Loch eingeführt bekommen oder?
Bei mir war die Karosse drauf da wäre es ein Problem gewesen.
Die Schaltstange so einzuführen geht selbst ohne Hütte nicht. Das Loch ist dafür zu klein.


Bild