Seite 1 von 1

Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 18:24
von WestiT3_1986
Hallo liebe Käfer-Freinde,

Wir haben heute an der Blutorange die vorderen Kotflügel wieder montiert mit neuen Vewib-Kedern.
Die passen auch recht ordentlich, minimale Nacharbeit notwendig.

Jetzt bleibt die Frage, was mache ich mit den überstehenden hinteren Enden.
Ich glaube irgendwo mal was von umschlagen gehört zu haben, hier aber nichts mehr gefunden.

Wie gehe ich damit um?
Danke für eure Tipps

Gruß Sven

Re: Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 18:31
von Fuss-im-Ohr
ich schneide die immer mit minimal Überstand ab, dann kann das Wasser auch schön abtropfen

Gruss Jürgen

Re: Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 20:29
von Henry / MKT
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater

hinten wir umgelegt, vorn abgeschnitten

Re: Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 20:52
von WestiT3_1986
Super, danke! Hab auch dein Bild von vorn noch gefunden!

Re: Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 08:08
von alex857
Hallo,
VW hat das selbst unterschiedlich gemacht. In früheren Baujahren wurde an den Ende der Karosserie umgelegt und an den Trittbrettern abgeschnitten. Spätestens in Mexiko wurden dann alle Enden abgeschnitten. Weil die umgelegten Keder Schlamm- und Feuchtigkeitsnester bilden können, ist die abgeschnittene Lösung sicherer.

Re: Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 08:43
von bugweiser
die umgelegte Version sieht aber schöner aus .

Re: Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 10:28
von Pini1303
die umgelegte Version etwas größer machen, hast gleich eine Abschleppöse...

flücht...

Gruß
Ralf