Seite 1 von 2

Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 22:07
von EikeKaefer
Hallo!
Wahrscheinlich werde ich demnächst eine neue Kupplung einbauen.
Jetzt habe ich bei Hoffmann zum Beispiel diese: https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... 0?c=141687 aber auch diese: https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... .?c=141687 gefunden.
Welche wäre denn eher zu empfehlen? Ich kenne mich da leider nicht aus mit den Unterschieden.

Wenn ich den Motor eh ausbaue, stellt sich mir die Frage , ob ich ihn nicht gleich mit neuen Kolben und Zylindern ausstatten soll.
Würdet ihr dann eher die originale Größe empfehlen oder sollte ich gleich etwas aufrüsten?
Was passt denn maximal auf das originale Motorgehäuse, ohne es bearbeiten zu müssen?
Sollte ich mich für mehr ccm entscheiden, reicht dann eine Neubedüsung des Vergasers oder müsste ich noch mehr ändern?

Würde mich über euere Meinung freuen, da ich zu meiner Kupplungsfrage nichts in der Suche gefunden habe.

Schöne Grüße
Eike

Re: Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 22:12
von Fuss-im-Ohr
bei 34 PS solltest keine größere Kupplung einbauen, es macht keinen Spass wenn das KFZ ruckartig los fährt. Bei den Mexikanern ist z.T Serienmäßig die Kupplung vom 50PS Käfer verbaut, das fährt sich auch schon Sch***
das wirst du wohl erst erkennen wenn du den Motor ausbaust, ein Käferprofi erkennt den Unterschied auch schon beim kuppeln. Die Kupplung in deinem Link ist z.B. schon für 50PS Käfer, Wenn diese Schwungscheibe verbaut ist würde ich sogar Downgraden, es fährt sich um Welten besser
im ersten Link hat die Kupplungsscheibe federn, das hilft beim anfahren

Wenn du an einen Motor mit mehr PS denkst hast du vermutlich eh alles anders

Gruss Jürgen

Re: Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 22:16
von EikeKaefer
Ich wollte die grosse Kupplung einbauen, weil mir hier mal empfohlen wurde, dass die besser sei, falls ich mir ne AHK dranbaue.
Mehr PS muss ja nicht sein. Das war nur so eine Überlegung. Ohne Bearbeitung erreicht man da ja eh keine riesigen PS-Zahlen.

Re: Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 22:20
von Fuss-im-Ohr
im Hängerbetrieb kann es ein Vorteil sein, da habe ich keine Erfahrungswerte,
ruppft die Kupplung das du auch eine Druckplatte benötigst?
vermutlich hast du eine 200mm Kupplung verbaut, reichen würde 180mm bei 34PS und nur die mit Feder nehmen! https://www.csp-shop.de/motor/kupplung/ ... gsscheibe/

Gruss Jürgen

Re: Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 22:51
von EikeKaefer
Okay, also die mit Feder.
Was bewirkt die Feder?
Ich dachte halt, dass ich sie gleich komplett mache, wenn der Motor eh raus muss.

Re: Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 07:27
von 74er_1303
Ein halbwegs öldichter und laufender Motor sollte nicht ohne Not zerlegt werden. Das endet sonst oft in einer Komplettüberholung. Sinnvoll ist es, beim Tausch der Kupplung das Axialspiel zu prüfen und den Simmering am Schwungrad zu erneuern.

Re: Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 16:09
von EikeKaefer
Ich weiss, never touch a running system.
Ich würde mir halt in den Arsch beißen, wenn ich dann in ein paar Monaten evtl. Probleme mit der Kompression hätte oder ich dann doch etwas mehr Leistung möchte.
Wenn ich den Motor eh draußen hätte, dürfte es ja kein Hexenwerk sein, neue Zylinder zu montieren, jedenfalls nicht, wenn es so einfach gehen würde wie bei Mopeds.

Re: Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 16:14
von Fuss-im-Ohr
Kompression kann man, wenn auch nicht schön in eingebautem Zustand messen, dann kannst schon mal planen
Bei einer Leistungssteigerung wirst du sicher nicht den 1200 ccm als Basis nehmen, er unterscheidet sich Grundlegend von den 13/1600er Motoren. Lieber hat man einen Funktionstüchtigen 34PS Motor in der Garage stehen wenn am Tuningprojekt mal was schief geht als zu Fuss zu gehen und mit einer Baustelle alles zu blockieren (Garage, Zeit etc.)

Gruss Jürgen

Re: Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 16:23
von EikeKaefer
Ich dachte, dass ich gelesen hätte, dass 77er in den 1200er passen würden?
Dann wäre doch mit dem: https://de.hoffmann-speedster.com/kaefe ... h?c=141387 Satz ein klein wenig mehr Leistung möglich?

Aber eher nochmal zum eigentlichen Thema.
Was für einen Unterschied machen die Federn bei der Kupplung?
Gruß

Re: Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 16:25
von bugweiser
EikeKaefer hat geschrieben:I

Was für einen Unterschied machen die Federn bei der Kupplung?
Gruß
weicheres einkuppeln

Re: Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 16:27
von EikeKaefer
Oh, sowas geht? :-)

Re: Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 16:46
von Fuss-im-Ohr
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:bei 34 PS solltest keine größere Kupplung einbauen, es macht keinen Spass wenn das KFZ ruckartig los fährt. Bei den Mexikanern ist z.T Serienmäßig die Kupplung vom 50PS Käfer verbaut, das fährt sich auch schon Sch***
Gruss Jürgen

Re: Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 16:58
von bugweiser
ich hab 28 Jahre Mexiko Käfer gefahren . Die kann man auch sanft anfahren . Brasilienbusse dagegen nicht . ;)

Re: Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 19:49
von EikeKaefer
Haben Mexikaner vom Werk aus die Federn?
Will mir ja nichts verschlechtern.

Re: Neue Kupplung- welche Ausführung? + kleine Nebenfrage

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 20:27
von bugweiser
meiner hatte das mit der 200er Kupplung ( 1983 )