Seite 1 von 2
Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: So 29. Mär 2020, 20:37
von ShoxX1993
Hallo zusammen
Ich bin gerade dabei meinen 1965er Käfer wieder in den Originalzustand zu bringen.
Einer meiner Vorbesitzer hat u.a. ganz beschi**ene Frontblinker verbaut. Warum man sowas tut ist mir ein Rätsel, zumal diese nicht einmal in der selben Höhe verbaut waren

(siehe Foto)
Diese waren auch nur mit einem ganz dünnen Kabel angeschlossen und hatten als Beleuchtung eine Soffitte, ähnlich der im Innenraum.
Ich hab mir nun einen Schaltplan besorgt, um zu schauen wie die originalen Blinker verkabelt werden.
Vorab sei gesagt dass ich wirklich kein Experte in Sachen Elektrik bin.
Für mich sieht es so aus, als wären die originalen Blinker rechts nur mit dem grün-schwarzen Kabel und links mit dem schwarz-weißen Kabel angeschlossen. Gibt es hier denn kein Massekabel??
Die Fassung der Blinker haben nämlich zwei Anschlüsse....
Oder wird das im Schaltplan nur nicht angezeigt?
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: So 29. Mär 2020, 20:44
von B. Scheuert
Die Masse geht über die Fassung auf die Karosserie, bzw ist da ein Kabel angenietet und kommt über den Gummischlauch im Kofferraum, direkt neben dem Reserverad raus. Im Kofferraum wird es per Ringöse mit einer Blechschraube in der Nähe der unteren Tankschrauben befestigt. Da müsste bei Dir rechts und links ein kleines Loch sein.
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: So 29. Mär 2020, 20:58
von ShoxX1993
Ach okay danke. Das gucke ich gleich morgen mal nach.
Also einer der beiden Anschlüsse hier geht an den Punkt der Karosserie
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: So 29. Mär 2020, 21:00
von Typ15
ShoxX1993 hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich bin gerade dabei meinen 1965er Käfer wieder in den Originalzustand zu bringen.
Einer meiner Vorbesitzer hat u.a. ganz beschi**ene Frontblinker verbaut. Warum man sowas tut ist mir ein Rätsel, zumal diese nicht einmal in der selben Höhe verbaut waren

(siehe Foto)
Der Vorbesitzer hat die Schiefstellung der Blinker durch die Schiefstellung des Kennzeichens wieder ausgeglichen.

Re: Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: So 29. Mär 2020, 21:06
von Fuss-im-Ohr
ShoxX1993 hat geschrieben:Also einer der beiden Anschlüsse hier geht an den Punkt der Karosserie
genau und es ist auf deinem Bild sogar sehr schön ersichtlich welcher
Gruss Jürgen
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: So 29. Mär 2020, 21:07
von ShoxX1993
Hahah das mit dem Kennzeichen war tatsächlich meine Schuld, habe ich aber mittlerweile schon korrigiert.
Habe einfach die alten Bohrlöcher genommen, die aber (wie man ja erkennen kann) ebenfalls schief waren

Re: Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: So 29. Mär 2020, 21:08
von ShoxX1993
Danke Jürgen, stimmt

Re: Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 09:52
von alex857
Hallo,
der Blinker auf Deinem Bild ist eigentlich nicht original, weil er eine Massesteckverbindung (wohl ab 8/67)hat. Wie Du auch auf dem Schaltplan siehst, hat Dein Käfer original kein Massekabel. Die Masse lief über die Verschraubung.
Es ist natürlich besser, die neuere Version mit Massesteckverbindung einzubauen, insbesondere wenn Du noch 6 Volt hast. Von außen sieht man das praktisch nicht. Beachte aber, dass Du dann auch die Gummiunterlage mit dem dickeren Schlauch benötigst (wohl ab 8/67). In die originale Gummiunterlage mit dem dünnen Schlauch bekommst Du nur ein Kabel.
Etwas Sorgfalt ist erforderlich beim Bohren der Löcher: Die Position der Blinker auf den liegenden Scheinwerfern ist nicht ganz einfach; falsch positionierte Blinker beeinträchtigen den schönen Eindruck Deines Käfers.
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 10:33
von bugweiser
ich würde hier Blinker vom Motorrad unter die Stoßstange bauen . So bleibt die schöne runde Optik der Kotflügel bestehen .
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 11:00
von TimTimTim
alex857 hat geschrieben:der Blinker auf Deinem Bild ist eigentlich nicht original, weil er eine Massesteckverbindung (wohl ab 8/67)hat. Wie Du auch auf dem Schaltplan siehst, hat Dein Käfer original kein Massekabel. Die Masse lief über die Verschraubung.
Genau, auf dem Schaltplan ist Masse (kein Kabel) an den nach innen zeigenden Pfeilen an den Blinkern erkennbar
Laut
https://www.thesamba.com/vw/archives/info/wiringt1.php
hast Du Dir den richtigen Schaltplan für Deinen 65-er rausgesucht, scheinbar ist '65 immer noch "Dein" Schaltplan von '61 gültig.
Bei meinem 62-er ist das genau so, Masse über die Verschraubung und über Kotflügel und -schrauben ins Häuschen.
B. Scheuert hat geschrieben: Im Kofferraum wird es per Ringöse mit einer Blechschraube in der Nähe der unteren Tankschrauben befestigt. Da müsste bei Dir rechts und links ein kleines Loch sein.
Ja, bei Deinem Baujahr ist dass dann aber nur das Massekabel der Hauptscheinwerfer (und ggf. Nebelscheinwerfer, die hatte ich hier dazugeklemmt, siehe braune Kabel):
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 11:52
von B. Scheuert
Aufgrund der wesentlich sicheren Funktion würde ich immer extra Masseleitungen legen, Orginal hin oder her. Ansonsten muss Du unter dem Schraubanschluß auch das Blech blank legen. Da ist der Rost vor programmiert.
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 12:59
von TimTimTim
Sicherere Funktion, das stimmt. Die Ausgangsfrage war ja "in den Originalzustand bringen"
Die Löcher und blanken Stellen sind ja nun mal vermutlich schon da (Massekabel der Hauptscheinwerfer), es sei denn, auch von dort sollen nun Massekabel bis zu einer komplett anderen, rostgeschützteren Stelle geführt und die 2 Löcher verschlossen werden.
Rost ja, der ist immer möglich je nach Einsatzgebiet und -zeit des VWs
Hab dort nen Klecks Konservierungsfett im Radkasten draufgedrückt, dann sollte Ruhe sein.
Hier noch ein Bild eines 62-ers, wo vieles andere andere weggegammelt ist, nur diese Stelle nicht

Re: Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 13:51
von ShoxX1993
ja, es handelt sich um einen 65er Standard Käfer. Genau genommen aus Mai 1965. somit laut meinen Infos einer der letzten gebauten. Er hat auch noch den 30PS Motor, wohl auch original
Dann habe ich jetzt doch nochmal eine Frage:
Wo klemme ich die Maße denn dann an, wenn nicht an der genannten Stelle im Kofferraum?
Ich habe diese auf beiden Seiten gefunden...
P.S.: Die Gummis mit der dickeren Durchführung habe ich.
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 15:40
von Fuss-im-Ohr
ShoxX1993 hat geschrieben:
Wo klemme ich die Maße denn dann an, wenn nicht an der genannten Stelle im Kofferraum?
Ich habe diese auf beiden Seiten gefunden...
du hast auf beiden Seiten je 2 Relais? kann man machen, dann halten die Relais länger
Die Blechschrauben sind deren Masse, such dir eine aus
Gruss Jürgen
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 15:43
von ShoxX1993
Nein, die beiden Relais sind nur auf der Beifahrerseite.
Okay danke, ich hatte das jetzt so verstanden, dass ich die Massepunkte nicht nehmen kann, weil ich Blinker aus 1967 habe...
Ich muss ja wohl die Schraube auf der jeweiligen Seite für die Masse nehmen, oder kommen beide Blinker an dieselbe Schraube?