Seite 1 von 2

Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 12:43
von thom53281
Hallo liebe Käferfreunde,

ich habe mich gerade hier registriert wegen eines Problems, welches mich schon fast ein Jahr verfolgt. Ich habe hier einen etwas spezielleren Käfer, genauer gesagt, einen Bugatti-Replica, welcher vor über 30 Jahren aus mindestens drei verschiedenen schrottreifen Käfer-Fahrzeugen (+ Teile von Alfa/Ford/etc.) zusammengebaut wurde. Entsprechend schwierig gestaltete sich bereits letztes Jahr die Suche nach Ersatzteilen, da es entsprechend keinerlei Unterlagen gibt, von welchem Fahrzeug welches Teil stammt. Man kann eigentlich nur in Google-Bilder nach dem Teil suchen, was optisch möglichst gleich ist. Aber soweit kein Problem, war noch alles lösbar.

Allerdings beschäftigen mich eigentlich schon seit Anfang Motor+Vergaser, denn das Fahrzeug lief anscheinend noch nie so wirklich rund. Probleme macht immer noch der Leerlauf, vor allem im laukalten Zustand und auch die Leistung des Motors ist eher überschaubar. Daher habe ich mich bereits mal auf die Suche nach Ersatzvergasern gemacht und dabei ist mir aufgefallen, dass es unterschiedlich große Durchmesser im Ansaugtrakt gibt, je nach Motor.

Meine Vermutung: Der originale Vergaser des Motors war defekt oder fehlte und ist der falsche Vergaser inkl. Ansaugtrakt montiert (anderes Modell) und ich bräuchte eigentlich den Vergaser mit dem größeren Durchmesser im Ansaugtrakt. Vom Motor (dürfte Mexico sein) habe ich den originalen Fahrzeugbrief des Fahrzeugs da, allerdings keine Ahnung, wie ich da nun exakt zum richtigen Vergaser komme.

Bild

Aktuell montierter Vergaser (Solex):

Bild

Könnte mir vielleicht jemand sagen, welchen Vergaser ich brauche bzw. ob dieser Vergaser der richtige ist oder nicht? Vielen Dank!

Re: Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 13:01
von Scheunenfund1956
Diese Seite sollte dir weiterhalfen, lauf Brief ist es ja ein 1300ccm.
http://www.flat4.de/vergaser.htm
Würde aber auf jeden Fall den Motorkennbuchstaben überprüfen, um sicher zu gehen, ob auch noch der originale Motor zum Brief verbaut ist.

Re: Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 13:20
von thom53281
Ok, das ist schonmal ziemlich hilfreich. Weil bei den meisten Teilen musste ich sowieso rätseln, was das genau ist, deshalb hatte ich noch nicht den Bedarf, mich mit den ganzen Typennummern zu beschäftigen.

Motorkennbuchstabe: AR
Aktueller Vergaser: 30-PICT-3

Nach Deiner Liste gehört das nicht wirklich zusammen. Also brauche ich einen 31-PICT-4?

Was mich aber ein wenig verwundert, ist, dass der Fahrzeugschein anscheinend schon 1972 ausgestellt wurde, aber laut der Seite der Vergaser erst ab Mitte 1973 zum Einsatz kam?

Re: Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 13:51
von Poloeins
Ein AR ist definitiv ein später 1300er 44PS..

Wo sitzt du denn geographisch?

Re: Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 15:04
von thom53281
Bin ziemlich mittig in Bayern.

Noch eine Frage, sofern ich richtig damit bin, dass der 31-PICT-4 der korrekte Vergaser wäre: Ist der kompatibel vom Ansaugrohr her zum 30-PICT-3 oder brauche ich da noch mehr Teile?

Edit: Mit dem aktuellen Vergaser werd ich ja vermtulich nicht glücklich werden, oder kann ich da was dran verändern, so dass er sauberer läuft?

Re: Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 15:10
von Poloeins
Der passt auf das Saugrohr...
Schick doch mal nen Bild von dem Motor..

Re: Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 15:17
von thom53281
Bild

Ich hoffe, das Foto ist ausreichend, weil das hab ich gerade da. :)

Re: Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 19:35
von B. Scheuert
Doppeltes Vorwärmrohr und Trockenluftfilter ist schon richtig. Wenn die Saugrohr- und die Ansaugluftvorwärmung nicht funktionier, läuft mit keinem Vergaser etwas richtig.
Das Saugrohr sollte über die dünnen Rohre vom Auspuff beheizt werden. Die müssen richtig heiß werden. Also wenn Du Brandblasen bekommst, passt es :mrgreen:
Unterhalb des Vergasers sollte es nach einer Fahrt immer noch handwarm sein. Der Schlauch auf der rechten Seite zum Luftfilter bringt die warme Luft vom Zylinderkopf nach oben. Dazu gehört ein Rohrstutzen aus Blech der unterhalb des Abschlußbleches an den Zylinderkopf führt. Er ist mit einer Lasche an einem Auspuffstehbolzen befestigt. Die Geräte werden gerne mal weggelassen. Die Teile Nummer ist 113 129 519G. Da bin ich aber nicht ganz sicher.
Oben im Luftfilter ist eine Klappe die temperaturabhängig über Unterdruck vom Vergaser geöffnet wird. Dazu gehören zwei Schläuche. Einer vom Saugrohr zum Ventil (mittig im Luftfilter) und ein Schlauch von dort aus zur Unterdruckdose. Die Unterdruckdose hat eine Membrane, die geht schon mal kaputt. Einfach mal an dem Anschluß der Dose saugen, dann nach dem Start prüfen, ob an dem Schlauch Unterdruck anliegt.

Hier steht auch etwas dazu: https://bugfans.de/forum/motor-typ1/luf ... 18906.html

Wenn Die Vorwärmung nicht funktioniert, hast Du trotz warmen Motor HC Werte (unverbrannter Kohlenwassertoff )von über 1200 ppm. Das kann man sehr gut am Abgastester erkennen.
Der richtige Vergaser wäre ein 31 PICT 4 mit der großen Beschleunigerpumpe, die sich über eine Schraube einstellen läßt.

Re: Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 20:07
von thom53281
Weil Du sagst, sonst läuft mit keinem Vergaser was richtig: Die Frage, die ich mir die ganze Zeit schon stelle, ist, ob ich mit meinem aktuellen Vergaser auch eine Chance hab, dass der Motor sauber läuft oder eher nicht. Sonst würd ich mich nämlich schön langsam auf die Suche nach einem Ersatz machen.

Unterdruckdose funktioniert und auch die Schläuche hab ich ersetzt, waren nämlich brüchig. Zündzeitpunkt hab ich ebenfalls schon eingestellt, Zündverteiler schaut auch gut aus und die Zündkerzen sind neu. Die restlichen Punkte werd ich morgen mal abchecken, hab ich jetzt alles nicht so im Detail im Kopf. Kann aber zumindest soweit sagen, dass ich keinerlei Probleme mit der Abgasuntersuchung beim TÜV hatte (weiß aber nicht, welche Werte da berücksichtigt werden).

Edit:
Habe hier gerade noch ein detailierteres Foto gefunden. Allerdings war da noch nicht staubgewischt...

Bild

Re: Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 22:30
von B. Scheuert
Das Vorwärmrohr ist vorhanden. Zu Deiner Frage, wenn alles funktioniert, läuft er vermutlich auch mit dem anderem Vergaser. Schlußendlich ist es aber nicht der Richtige.
Wenn es auch so ginge, hätte VW keinen anderen gebraucht. Ich würde erst einmal sicher stellen, dass das Umfeld einwandfrei arbeitet und dann den richtigen Vergaser besorgen.
HC Werte werden bei der AU nicht berücksichtigt. Der Durchführende sollte aber erkennen, das der CO Wert und die Drehzahl passen, aber trotzdem nicht alles in Ordnung ist.

Re: Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 09:47
von thom53281
Laufen tut er ja schon die ganze Zeit. Nur eben nicht unbedingt optimal. Auch der Verbrauch ist nicht auffällig, ca. 7,8l/100km.

Wenn man den Kaltstart optimiert, läuft er warm nicht richtig und andersherum. Ganz schlecht läuft er so lauwarm. Nach einigen Metern Fahrt muss man dann im Leerlauf immer etwas mit dem Gas nachhelfen, sonst stirbt er ab. Wenn man da aber die Kraftstoffmenge erhöht, passt es nachher warm wieder nicht. Anlassen warm geht nur mit Vollgas, kalt wiederum kein Gas. Man ist praktisch die ganze Zeit geneigt, an dem Vergaser rumzustellen, obwohl es doch letztendlich nichts bringt.

Ich schau jetzt jedefalls mal, dass ich einen passenden auftreibe und dann schauen wir weiter. ;)

Re: Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 13:27
von müller-daum
Hallo ,
der 31er Vergaser muß sein.Ich hatte auf meinem auch zuerst den 30er. Standgas war ok aber keine ordentliche Gasannahme.Mit dem richtigen Vergaser war es sofort merklich besser. Achte auf die Vergaserfußnummer. Es gibt 31er Vergaser für verschiedene KFZ Karmann und Bus sind anders bestückt als Käfer oder Kübel. Automatikfahrzeuge sind wieder anders.
Hier die Daten für den AR ab 1.8 73 Schaltgetriebe
31 PICT-4
113 129 021 K
VW 449-1 das steht links auf dem Vergaserflansch
Lufttrichter 25,5
Hauptdüse x130
Ausgleichluftdüse 110z
Leerlaufdüse 52,5
Leerlaufluftdüse100
Zusatzkraftstoffdüse 45
Zusatzluftdüse 150
Anreicherung 2X 100 ohne Kugel
Schwimmernadelventil 1,5
Dichtring unter Schwimmernadelventil 1,0
Drehzahl 750-900
CO 2-4%

Der Zündverteiler sollte auch der passende sein. Bei mir war auch dies der Fall.Selbst die Riemenscheibe war nicht die richtige.Es gibt Riemen- scheiben mit einer, zwei oder drei Kerben. Wenn nur eine Kerbe drauf ist kann sie an unterschiedlichen Stellen sein.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 13:36
von müller-daum
Ich habe gerade nachgesehen. Ein 449-1 ist schon frisch gebuchst mit galvanisch verzinkten Teilen im Bestand.Er muß noch komplettiert werden.Interesse?

Re: Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 19:15
von B. Scheuert
thom53281 hat geschrieben:Laufen tut er ja schon die ganze Zeit. Nur eben nicht unbedingt optimal. Auch der Verbrauch ist nicht auffällig, ca. 7,8l/100km.

Wenn man den Kaltstart optimiert, läuft er warm nicht richtig und andersherum. Ganz schlecht läuft er so lauwarm. Nach einigen Metern Fahrt muss man dann im Leerlauf immer etwas mit dem Gas nachhelfen, sonst stirbt er ab. Wenn man da aber die Kraftstoffmenge erhöht, passt es nachher warm wieder nicht. Anlassen warm geht nur mit Vollgas, kalt wiederum kein Gas. Man ist praktisch die ganze Zeit geneigt, an dem Vergaser rumzustellen, obwohl es doch letztendlich nichts bringt.

Ich schau jetzt jedefalls mal, dass ich einen passenden auftreibe und dann schauen wir weiter. ;)

Richtig. Wenn es im Kaltlauf passt, dann ist er im warmen Zustand zu fett. Im warmen Zustand passend, ist er im Kaltlauf zu mager.

Re: Korrekter Originalvergaser für diesen Motor?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 08:59
von thom53281
müller-daum hat geschrieben:Ich habe gerade nachgesehen. Ein 449-1 ist schon frisch gebuchst mit galvanisch verzinkten Teilen im Bestand.Er muß noch komplettiert werden.Interesse?
Vielen Dank für das Angebot. Allerdings hatte ich in der Zwischenzeit, schon vor Deinem Beitrag, jemand anderes angeschrieben, der den passenden Vergaser anbietet (und gar nicht so weit weg von hier ist, so dass ich ggf. auch vor Ort anschauen + holen kann). Bislang habe ich aber noch keine Rückantwort. Je nachdem, ob das was wird oder nicht, würde ich aber gern auf Dein Angebot zurückkommen und melde mich dann bei Dir.