Seite 1 von 1
Kolben, alt oder neu?
Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 10:18
von Eipu202
Hallo,
wir haben gerade den Motor (Typ 1, 40PS) komplett zerlegt und sind jetzt am Messen um zu entscheiden was neu muss.
Ich konnte bis jetzt keine Angabe zur Breite der Nuten im Zylinder für die Kolbenringe finden.
Neue Ringe sind 2, 2 und 4 mm dick, wie viel Spiel dürfen die denn haben, damit es Sinn macht, die alten Kolben noch zu verwenden?
Die alten Ringe haben innen noch 1,5mm, aussen sind es 1,9
Kann bitte jemand helfen ...
Danke
Re: Kolben, alt oder neu?
Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 13:11
von 74er_1303
Bitte den Ringspalt messen. Der hat Aussagekraft. Die Dicke der Kolbenringe sagt wenig. Ich kann aber vorhersagen, was herauskommt, wenn man einen über viele Jahre gelaufenen Lufti zerlegt: Eine Komplettüberholung. Und die lohnt für eine 40Ps F-Motor I.d.R. nicht.
Vorschlag: Besorg Dir nen gebrauchten Motor der läuft.
Re: Kolben, alt oder neu?
Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 13:36
von Eipu202
Danke für die Antwort
gelaufen ist der Motor ja ganz gut, hat nur an den Zylinderfüssen recht viel Öl verloren, deshalb wurde er zerlegt.
Re: Kolben, alt oder neu?
Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 14:09
von yoko
Hab Fotos von der Toleranz und Verschleisstsbelle aus einer alten Bücheli Anleitung gemacht.
Das sollte weiter helfen.
Bei neuen Kolbenringe in alten Büchsen sollten diese LEICHT durchgehohnt werden.
Re: Kolben, alt oder neu?
Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 14:18
von schickard
Das lohnt sich schon
Ich hab bei meinem 1300F 40ps die kolbenringe ersetzt und selbst gehohnt, der Motor hatte danach gute Kompression und schöne Kraft. Eigentlich mein Lieblingsmotor
https://bugfans.de/forum/fahrzeugvorste ... e-t52.html Gleich auf der ersten Seite
https://bugfans.de/forum/werkzeug-und-t ... n-t10.html
Re: Kolben, alt oder neu?
Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 14:27
von Eipu202
Danke - das hilft schon wieder ein Stück weiter
Ja, ich denke auch das sich das lohnt ...
Noch eine Frage:
An einem Zylinder sind zwei Kühlrippen teilweise abgebrochen (wie auch Immer? - vielleicht bei einer früheren Demontage).
Ist das ein Problem?
Re: Kolben, alt oder neu?
Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 14:47
von yoko
Es lohnt sich vor allem, wenn man einen Käfer original haben will und bei einem Historischen Fahrzeug ist das eine Aufwertung.
Wegen der Rippen würde ich keine Kopfschmerzen haben bei einem 40PSler, der verkraftet das. Geht auch nicht anders, wenn die originalen KuZ verbaut werden sollen.