Seite 1 von 1
Wischermotor defekt. Brauche Anfänger-Hilfe!
Verfasst: Do 9. Jan 2020, 12:22
von Bo Holzwarth

- EA122F3E-04CA-485E-BC33-B29C5E5A1077.jpeg (90.11 KiB) 2457 mal betrachtet
Hallo Käferfreunde,
ich muss vorneweg gestehen, dass wir unseren Käfer noch nicht lange haben und ich in Sachen Elektrik und auch den meisten anderen Themen ein absoluter Noob bin. Ich würde mich also sehr freuen, wenn ihr mir irgendwie weiterhelfen könntet....
Zur Sache: der Wischermotor unseres 1200ers setzte zunächst sporadisch aus bzw. brauchte es ein paarmal an und wieder aus des Drehschalters bis er lief. Letzte Woche blieb er dann mitten auf der Scheibe stehen. Ich habe den Motor ausgebaut und reingeschaut. Sieht alles sauber aus, aber wie gesagt, bin eben auch n Frischling. Maße hab ich überprüft. Liegt an.
Ich habe mal zwei Bilder gemacht. Vielleicht fällt ja jemandem gleich irgendwas auf?! Ich bin wirklich über jedwede Hilfe Dankbar.
Herzliche Grüße in die Gemeinde,
Bo
Re: Wischermotor defekt. Brauche Anfänger-Hilfe!
Verfasst: Do 9. Jan 2020, 13:44
von JeyTi
So auf die Distanz kann da wohl keiner was sagen. Überbrück doch mal den Schalter - eventuell hat der eine Macke...?!
Re: Wischermotor defekt. Brauche Anfänger-Hilfe!
Verfasst: Do 9. Jan 2020, 13:57
von bugweiser
lass den Motor doch mal so laufen . Mit einem Batterielader kannst du direkt an die Anschlussklemmen gehen .
Re: Wischermotor defekt. Brauche Anfänger-Hilfe!
Verfasst: Do 9. Jan 2020, 15:07
von Speedy63
Wenn mehrmaliges Ein- und Ausschalten geholfen hat, klingt das für mich eher nach einem defekten Schalter.
Re: Wischermotor defekt. Brauche Anfänger-Hilfe!
Verfasst: Do 9. Jan 2020, 20:30
von Fuss-im-Ohr
Speedy63 hat geschrieben:Wenn mehrmaliges Ein- und Ausschalten geholfen hat, klingt das für mich eher nach einem defekten Schalter.
das glaube ich auch
Bitte pass auf deine Finger auf, das Ding hat unheimlich viel Kraft und kann beim einbauen spontan loslaufen

am besten die Batterie abklemmen bis alles eingebaut ist
Gruss Jürgen
Re: Wischermotor defekt. Brauche Anfänger-Hilfe!
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 08:56
von B. Scheuert
Wenn der Motor mitten im Lauf stehenbleibt, dann würde ich die Klemme 30 (Dauerplus) prüfen. Der Motor läuft immer bis zum Ende durch, weil er über die Endabschaltung Spannung bekommt, auch wenn der Schalter schon aus ist. Daher auch mit den Fingern aufpassen

Re: Wischermotor defekt. Brauche Anfänger-Hilfe!
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 09:29
von Bo Holzwarth
IIch danke euch schon mal sehr herzlich für eure Ideen und Vorschläge. Dass der Scheibenwischer mitten auf der Scheibe stehen blieb, wunderte mich auch. Ich werde also mal die Klemme 30 überprüfen. Welche ist das aber an meinem Motor? Wenn mir da noch mal jemand weiterhelfen könnte würde ich mich freuen.
Re: Wischermotor defekt. Brauche Anfänger-Hilfe!
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 11:13
von B. Scheuert
Die Klemmenbezeichnungen sollten auf dem Motor stehen. Ich tippe links auf Masse (31) Dann sollte noch 53 da sein, das ist die Leitung vom Schalter. dann wäre noch 53e / 30 , das ist die Endabschaltung. da ist immer Spannung drauf, also auch ohne Zündung! Die Spannungsversorgung kannst Du mit einer dicken Glühlampe (H4 etc) prüfen. Die Masseversorgung ebenfalls kontrollieren.
Die Endabschaltung wird bei diesem Motor mechanisch geschaltet. Daher die Kontaktzungen, die Du hinter den Klemmen sehen kannst. Mit Masse, 53 und 53e am Motor sollte er durchlaufen. Wenn Du dann 53 abschaltest, sollte er bis in seine Endposition durchlaufen.
Und ganz wichtig!!!!!!! Die Wischerarme erst in dieser Position montieren, sonst gibt es unschöne Beulen und verbogene Wischerarme
Re: Wischermotor defekt. Brauche Anfänger-Hilfe!
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 11:37
von 74er_1303
Evtl. ist das ja gar kein elektrisches Problem sondern ein mechanisches? Sind die Wischerachsen gängig? Hats beim Stehenbleiben gestunken?
Re: Wischermotor defekt. Brauche Anfänger-Hilfe!
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 14:33
von Bo Holzwarth
Das ist nochmal eine bedeutsame Frage... ich kann das Gestänge nicht von Hand bewegen. Gestank hab ich keinen wahrgenommen. Hab’s aber immer nochmal versucht... hätte ich da nicht wenigstens Geräusche im Motor hören müssen?
Re: Wischermotor defekt. Brauche Anfänger-Hilfe!
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 15:26
von Fuss-im-Ohr
man kriegt das Gestänge recht einfach ab, einfach zu jeder Scheibenwischerwelle trennen. Die Scheibenwischerwellen müssen mit den enkoppelten Wellen sehr leicht zu drehen sein, mit Gestänge im normalfall keinen Millimeter
Gruss Jürgen
Re: Wischermotor defekt. Brauche Anfänger-Hilfe!
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 15:51
von Firefox
Festsitzende Wischerwellen kommen weitaus öfter vor als ein defekter Motor.
Liegt wohl daran das diese Wellen halt vernachlässigte Stiefkinder sind.
Da setzt sich Dreck rein und in Verbindung mit Nässe bildet sich da ein schöner "Schmirgelfilm" der dafür sorgt das der Materialabrieb irgendwann durch Korrosion zur Blockade führt.
Wenn du das einmal auseinander hast, reinige und fette das ganze mal.
Wirst sicher der erste sein der nach der Produktion deines Käfers da mal Hand anlegt, bist aber nicht allein damit.
Ferdi