Ersatzrad Reifengröße 1303

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 472
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Ersatzrad Reifengröße 1303

Beitrag von bluelagune »

Hallo,

welche Reifengröße hat denn das Ersatzrad beim 1303?

Es gab wohl mehrere, vom 5.60x15, 155 SR15 oder 175/70 R15 gibt es Informationen, wobei der letztere glaub gar nicht in die Reserveradmulde passt, da zu hoch.
Von was hing die Rädergröße damals ab?

Danke und viele Grüße.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ersatzrad Reifengröße 1303

Beitrag von B. Scheuert »

Die Reserveradgrösse hängt von der montierten Radgrösse bei der Auslieferung ab. Bei mir war (und ist :mrgreen: ) es 155 R 15 von Michelin. Das es auf dem 1303 noch Diagonalreifen (5.60 - 15) bei der Auslieferung gab glaube ich eher weniger. Der 165er sitzt schon ziemlich knapp vom Durchmesser her und der 175/70 ist recht breit, sollte aber mit den Abstandstreifen aus Styropor immer noch passen. Beim 155er ist noch Platz für Decke, Radkreuz und eine Fussmatte.
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 472
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Ersatzrad Reifengröße 1303

Beitrag von bluelagune »

Laut Räder/Reifen Informationsblatt von VW gab es beim 1303 noch den 5.60 x 15.

Grüße
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Ersatzrad Reifengröße 1303

Beitrag von yoko »

Das stimmt mit den 5,60x15 Diagonalreifen. Auf meinen 1303, Baujahr 1974 (oder 1975, da bin nicht mehr ganz sicher) waren die original oben. Weiss ich noch genau, denn als erstes hatte ich mir gleich 165R15 draufmontieren lassen. Der Käfer war so "erbsengrün", mit Schiebedach, braunen "Schnürlsamtsitzen" und hatte hinten auf der Motorhaube nur "VW 1303" stehen, obwohl er 50PS hatte und hinten bei Auspuff das gewölbte Abschlussblech. Er war erst ca 2 Jahre alt, als ich den kaufte, war wie neu, von einem Pensionisten. Später konnte ich einem Arbeitkollegen Lemmerzfelgen mit 185er Reifen abkaufen.
War mein schönster Käfer, an den erinnere ich mich noch gern. :D
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ersatzrad Reifengröße 1303

Beitrag von B. Scheuert »

Orginal hin oder her. Diagonale muss man sich nicht antun.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Ersatzrad Reifengröße 1303

Beitrag von yoko »

Niemals Diagonalreifen :angry-nono: Die hätten mir fast das Leben gekostet...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 472
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Ersatzrad Reifengröße 1303

Beitrag von bluelagune »

Diagonalreifen sind eh viel zu teuer :-)

Aber als Ersatzrad tuts :lol:

Wünsch euch rostfreie Weihnachten
Antworten