Seite 1 von 2
Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Sa 19. Okt 2019, 10:18
von Shorty-DD
Hallo ich bräuchte mal ne Empfehlung für eine Ventilfedern / Stösselstangen Kombination für folgende Komponenten
- NW Engle FK8 (Ventilhub bei 1,4:1 = 13,6mm)
- 1,4:1 Kipphebel
- 72g CB-Performance Stössel
- 40/35,5mm Manley Ventile + kappen
- eventl. noch CB Titanium Ventilfederteller
Das ganze soll in einen 1835ccm Turbomotor.
Natürlich so sanft wie möglich zum Ventiltrieb und preislich im Rahmen.
Am liebsten wären mir Einfachfedern und Alustangen aber denke mal das wird nich zu schaffen sein.
Da ich eh noch bei CB-performance bestellen muss ,hatte ich mit deren Alustangen
https://www.cbperformance.com/Aluminum- ... p/1627.htm geliebäugelt.
Danke schonmal für eure Tips.
Re: Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Sa 19. Okt 2019, 12:36
von Poloeins
Das Blockmass der Scat Doppelfedern ist deutlich kleiner als die der CB Federn.Zudem sind die Federn von CB deutlich härter.
Ich benutze immer Scat Doppelfedern,72gr Scatstössel,Chromolystangen bei meinen Turbomotoren..da war die Drehzahlfestigkeit nie ein Thema.
Im Twinturbo 8000Umin allerdings nur 35,5/33mm Ventile
Re: Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 14:18
von Shorty-DD
Ok danke Polo. Mit Cromo-Stangen is man immer auf der sicheren Seite. Aber möchte doch gern Alu. Na muss ich mich selber weiter belesen. Scheint wohl nicht so üblich meine Kombination.
Re: Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 14:24
von s-bug
Re: Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 20:12
von sebi2276
Hi shorty,
Die Frage wäre ja noch wie weit soll der Motor drehen und welche Leistung ist angestrebt( welcher LD)
1.4er Kipphebel und 40x35 Ventile lässt ja auf 300+ Ps tippen.
Ich persönlich würde auch eher auf Doppelfedern mit Cromo Stangen gehen. Das is sicherer.
Wenn du natürlich 180ps bei max.5000U/min. ( haupsache Turbo) haben willst dann kannst du auch auf Einfachfedern und Alustangen gehen.
Dann reichen aber auch 1.25er Kipper und 35x32 Köpfe.
Grüße Sebastian
Re: Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 22:29
von Poloeins
Alustangen gehen eh nur Serie...die Aftermarket hatte Bernd und ich auch,schon kaputt...im Zeitraffer bei mir...
Re: Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 07:48
von Shorty-DD
Ziel sind 200++ Ps und 6500-7000umin. Turbolader und Ladedruck stehen noch nicht entgültig fest. Erstmal Block bauen.
Das mit den Einfachfedern war bisschen Spass. Wollte nur sagen das ich nicht unnötig harte Ventilfedern verbauen will, die es am Ende garnicht braucht. Aber da hab ich halt keine Erfahrung.
Re: Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 09:12
von yoko
Also, Alustangen, speziell die "Torpedo" von JPM (und auch TP) sind aus einer eigenen Legierung und funktionieren laut Usern in der Callook Lounge auch mit harten Doppelfedern, K800 und VW650. Hat mich vor dem Kauf meiner TP-Alustangen interessiert, hier der Link dazu. Lesen und sich selbst ein Bild davon machen.
http://cal-look.no/lounge/index.php/topic,19707.30.html
Selbst fahre ich die "HD" Alustangen von CB Performance seit langen im Buggy mit Einfachfedern und im Kübelwagen mit AA-Doppelfedern (ca 118 kg) seit 8t km ohne jegliche Probleme (max Drehzahl bei mir ca 5500 U/min). Mein Kollege, selbst langjähriger Crommoly Fahrer, hat auch auf die CB Stangen umgestellt und fährt auch über 5500 U/min).
Für meinen 2,3l werd ich die TP-Stangen mit VW650 DO Federn fahren (geplant bis 7000 U/min).
Alustangen sind hinsichtlich des stabileren Ventilspiels einfach besser - und auch leiser.
Bernd seine defekten Alustangen hab ich auch damals gesehen, das sind aber NICHT die von CB, anscheinend billigeres Material.
Re: Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 10:41
von Red1600i
Wäre denn die FK-8 in einem Turbo eine gute Wahl?
Es gibt doch so schöne Turbo Nockenwellen von TCS.
Und Turbo plus Hochdrehzahlkonzept? Wozu das denn? Wo's doch gerade mit dem Turbo sowas überhaupt nicht braucht... aus dem Keller drücken ist doch soviel angenehmer und materialschonender.
Ich würde eine TCS- 10284 wählen und nix mit Übersetzung 1.4 oder so... wird nur unnötig laut und verschleißintensiv.
Sorge lieber für einen ordentlichen Ladeluftkühler, vielleicht sogar Wassereinspritzung, ordentliche Rohrführung... usw. das bringt Entspannung.
Ich halte mittlerweile beim Käfer von höheren Drehzahlen garnix mehr. Nur Lärm und Verschleiß.
Re: Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 11:43
von s-bug
[quote="Red1600i"
Ich halte mittlerweile beim Käfer von höheren Drehzahlen garnix mehr. Nur Lärm und Verschleiß.[/quote]

Re: Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 13:02
von Poloeins
Die Alustangen die bei mir Probleme gemacht haben,waren die von CSP.
Die von CB hab ich nicht getestet...
Re: Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 13:18
von Shorty-DD
Mit geht es hier nur um die Feder/Stangen Kombination. Nicht ums gesamte Konzept. Das kann jeder machen wie er will. Geschmäcker sind halt verschieden. Die Fk8 ist fest. Fahre zB im 1600 ne W110 mit Turbo. Auch keine „ Turbowelle“ und macht trotzdem jede Menge Spass.
Re: Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 13:49
von mymedusa
Entschendend sind deine Belastungen, Drehzahl, drücke. Und solange du dir da noch nicht sicher bist wo das hingehen soll lass das doch noch offen. Die Komponenten die du verbaut sind schon recht heftig da würde ich nur Alu Stangen einbauen wenn das muss und dann das teure zeug. Der motor kann schon Richtung 7000u/min drehen wollen. Der ventilhub ist dafür schon ordetlich und dann kommt noch ladedruck drauf... Ventile sind auch nicht klein also steigt auch die Kraft die die ventile aufdrücken wollen unter Druck....
Für 200++ wirst du den ventilhub nicht brauchen(1.4:1) wenn du aber fast 14mm ventilhub fahren willst nimm cromos und mind scat doppelfedern oder stärker. Ein schonender ventiltrieb wird es so oder so nicht. Eine Sorge weniger. Bei den Komponenten wirst du eh schon wissen worauf du dich da einlässt.
Re: Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 14:29
von yoko
Die Alustangen die bei mir Probleme gemacht haben,waren die von CSP.
Die von CB hab ich nicht getestet...
Ok, dann teste bei Gelegenheit mal die von CB.

Wäre interessant, was dein Resümee dazu ist...
Re: Ventilfedern / Stösselstangen Empfehlung
Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 15:04
von Poloeins
Ne Conny,
ich benutze ja quasi nur noch Eaglewellen.Akustisch sind die selbst mit Chromolystangen unauffällig.
Bei allem wo Doppelfedern gebraucht werden hat man eh keine Wahl.Und Scat einfach nimm ich Serienventiltrieb mit 72gr CB Stössel.
Serienstangen können aber auch Einiges ab...