Seite 1 von 1
Lambdasonde in Serientopf!?
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 13:46
von Boncho
Moin Moin!
Das Cabrio mit seinem 1600er Einkanal Serienmotor will noch nicht so recht wie ich will. Schlechte Gasannahme, geht teilweise im Leerlauf aus. Läuft einfach nicht schön.
Nachdem ich schon alles durchgetestet habe, von Vergaser über Zündung, Benzinpumpe etc. will ich der Sache mal genauer auf den Grund gehen.
Ich habe eine Lambdasonde samt Controller und Notebook als Anzeigegerät da.
Die frage ist nur, gibt es am Serientopf eine Stelle an der sich sinnvoll (So dass man auch im eingebauten Zustand ran kommt) eine Gewinde für die Sonde einschweißen lässt? Die Messergebnisse sollen ja halbwegs sinnvoll sein. Die Sonde muss da ja auch nicht dauerhaft sitzen aber eine Testfahrt muss sie da schon abkönnen. Nur macht irgendwo reinbraten und irgendwas messen ja auch nicht so viel Sinn... Any Tips?
Und nein, ich kaufe nicht für 70 Euro eine Auspuffklemme. 1. ist das zu teuer und 2. nicht so wirklich während der Fahrt nutzbar.
Danke und Gruß, Tobi
Re: Lambdasonde in Serientopf!?
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 18:22
von Baumschubsa
Ich habe mir einen Wärmetauscher mit Gewinde gebastelt. Probiert habe ich es zwar noch nicht, aber so kann man immer leicht zwischen verschiedenen Motoren tauschen.
Die Lambdasonde sitzt dann kurz bevor der Wärmetauscher in den Schalldämpfer übergeht.
Gruß
Christoph
Re: Lambdasonde in Serientopf!?
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 19:01
von Boncho
Klar, wäre nicht das Problem. Aber so misst man dann nur den einen Zylinder...
Alle vier messen wird beim Serientopf aber wohl eh schwierig...
Re: Lambdasonde in Serientopf!?
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:26
von Baumschubsa
Beim Messen gibt es auch verschiedene Ansichten. Ich meine, dass man das gemessene Gemisch immer einem Vergaser oder einer Drosselklappe direkt zuordnen sollte. Um eventuelle Unterschiede auszuschließen. Was hilft es, wenn ich alle vier zusammen messe und ein Zylinder zieht etwas Falschluft. Das verfälscht das ganze Ergebniss aber man stellt alles so ein, dass die Summe stimmt. Hilft auch nicht weiter.
Genaugenommen muss man so auch alle vier einzeln messen.
Bei nur einem Vergaser sollte es eigentlich egal sein wo man misst.
Beim Serientopf könnte man die Sonde auch schräg von hinten reinsetzten. Neben das Röhrchen von der Vorwärmung.
Re: Lambdasonde in Serientopf!?
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:30
von Boncho
Ja, das stimmt. Bei meinem 2L messe ich auch alle einzeln.
Ich werde wohl auch mal eine Muffe in eine Heizbirne schweißen. Das ist am schön schnell zu realisieren. Wäre schon sehr viel pech, wenn er genau an dem Zylinder dann Falschluft zieht und mir die Messung versaut.
Re: Lambdasonde in Serientopf!?
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:53
von maniac
kannst dir nicht nen Halter basteln, den Du einfach ins Endrohr steckst?
Re: Lambdasonde in Serientopf!?
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:56
von Boncho
Dann würde ich eher ein Endrohr nehmen und eine Muffe einschweißen. Das könnte ich dann bei Bedarf in sämtliche Serientöpfe stecken.
Re: Lambdasonde in Serientopf!?
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 22:12
von Sebastian
That's exactement the way ich würd choosen.

Ist alles für da, die Sonde ist beheizt, und das Kabel lässt sich über den kurzen Weg des mit/ohne Dach Kraftfahrwagen nice bis ans NB des Beifahrers führen...Reicht doch für ne Testfahrt, oder meinste die Sonde misst da nur Mist? Wenn die Klemme funktioniert, dann das doch auch. Ist auch leichter mal eben zu testen als an dem J-Rohr rumzubraten...
Re: Lambdasonde in Serientopf!?
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 22:57
von Poloeins
Die Sonde muss irgendwie eine l^kalibrierte Rohrlänge haben wenn du im Endrohr messen willst.Wir haben den Halter von der Lm-2 und die Dame hat uns das ausführlich erklärt...aber ich kriege das nicht mehr recht zusammen..
http://lm-1.de/Zubehoer-Ersatzteile/Abg ... r--47.html
Das geht bis auf Standgas ziemlich gut...passt aber nur in originale Endrohr wenn das Sieb entfernt wurde oder TDE Endrohre verbaut sind...
MfG Lars