Seite 1 von 1

Tanken

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 18:41
von Graf
Für einige bestimmt eine doofe Frage. Welches Benzin tankt man beim Käfer am Besten ? Muss da ein Zusatz mit rein ? Damals gab es ja noch kein Bleifrei.

Re: Tanken

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 19:51
von schieber
Ich tanke das gute super plus. Mir kommt es so vor als ob er damit ruhiger läuft.

Re: Tanken

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 21:29
von Spielzeugbus
Super 95, kein E10, reicht mir für Serienmotoren, die sind schließlich für Normalbenzin konstruiert. Da der Käfer über gehärtete Ventilsitzringe verfügt, sind Bleizusatzmittelchen entbehrlich. Bei modifizierten Motoren ist je nach Verdichtung und anderen Modifikationen besserer Sprit angesagt.
Meine zwei Pfennige...
Gruß Burkhard

Re: Tanken

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 07:26
von B. Scheuert
Für die Standzeiten über den Winter kann ich Shell V-Power, Aral Ultimate und Total Exellium empfehlen, weil Biosprit frei :D Total ist ist günstigste Variante für "Edelkraftstoff"

Re: Tanken

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 08:50
von Graf
Alles klar, Danke Euch schon mal für die Antworten.
Einfach Super 95 tanken und übern Winter wo der Käfer steht dann das SuperPlus ---- passt :like:

Re: Tanken

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 09:44
von B. Scheuert
Nicht Super Plus, sondern die aufgeführten Sorten. Alle anderen haben 5% Bioanteile. Die machen bei Standzeiten schon mal Probleme. Deshalb fahre ich diese Sorten eigentlich fast immer, wenn verfügbar.

Re: Tanken

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 10:51
von Graf
Danke Bernd. Wieder etwas gelernt :text-bravo:

Re: Tanken

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 14:57
von bugweiser
für lange Standzeiten kippe ich in den Tanks Bactofin rein .

Re: Tanken

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 22:19
von yoko
Bezüglich Kraftstoff anbei ein Foto aus "Jetzt helfe ich mir selbst" von Dieter Korp.

Weil ja nicht immer Benzin ohne Biospritbeigabe erhältlich ist, gebe ich bei längeren Standzeiten Liqui Moly Vergaserreiniger in den Tank.
https://www.liqui-moly.eu/liquimoly/pro ... ate=mobile

Wichtig finde ich auch den Austausch allenfalls vorhandener alter Benzin Schläuche auf Biosprittaugliche.

Re: Tanken

Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 06:51
von Graf
yoko hat geschrieben:Bezüglich Kraftstoff anbei ein Foto aus "Jetzt helfe ich mir selbst" von Dieter Korp.

Weil ja nicht immer Benzin ohne Biospritbeigabe erhältlich ist, gebe ich bei längeren Standzeiten Liqui Moly Vergaserreiniger in den Tank.


Wichtig finde ich auch den Austausch allenfalls vorhandener alter Benzin Schläuche auf Biosprittaugliche.
Von diesem Bleizusatz habe ich schon gehört. Nun die Frage: Wie viel von diesem Bleizusatz kommt da in eine Tankfüllung rein ? Einfach nach dem Tanken hinterher leeren ?

Re: Tanken

Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 08:23
von yoko
Der Liqui Moly MTX ist kein Bleizusatz, sondern verhindert Ablagerungen im Sprit, eine Dose reicht für 70L.

Anbei noch ein Foto vom richtigen Blei Ersatz, der reicht für ca 250L.

Re: Tanken

Verfasst: So 22. Sep 2019, 06:52
von Graf
Alles klar, meinen Dank für die Bilder

Re: Tanken

Verfasst: Mi 25. Sep 2019, 08:24
von Baumschubsa
Mal was aus der Oldtimer Markt. Soll sich jeder selbst seinen Teil denken....;)

Re: Tanken

Verfasst: Mi 25. Sep 2019, 10:51
von Bordeaux
Ich fahre seit Jahren nur mit Bleizusatz.
Den Trick mit dem Vergaserreiniger zum Überwintern kann ich auch auch nur empfehlen ! Funktioniert !

MfG Ben

Re: Tanken

Verfasst: Mi 25. Sep 2019, 12:13
von yoko
@ Baumschubsa

:text-bravo: TOP LINK

LM Vergaserreiniger und gute Benzin Schläuche haben sich bei mir bewährt.
Den Bleizusatz verwende ich nur bei sehr alten Motoren, wo man nicht sicher sein kann, dass die Sitze fűr bleifrei geeignet sind. Ist ja kein so grosser Aufwand und kostet auch wenig.

:character-oldtimer: