Blinkrelais rasselt 1303

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Blinkrelais rasselt 1303

Beitrag von Metal Mike »

Hallo Forum,


bin mit Elektrik leicht überfordert. Das Fahrzeug ist ein 78 er 1303 Cabrio (US) ich habe den Tacho umgerüstet, vor Jahren.
Ich weiß nicht seit wann oder warum jetzt folgender Fehler nervt:

Motor aus, Zündung an: Blinker arbeitet korrekt.
Motor läuft im Stand: Blinker arbeitet korrekt.

Fahrbetrieb: Relais rasselt eigentlich ständig, Blinker blinkt sporadisch, unwillig.
Fahrbetrieb mit Beleuchtung an: Blinker arbeitet korrekt.

Relais habe ich gewechselt, weil es leiser rasselt habe ich schon eine geringe Verbesserung erzielt.;-)

Tacho und Schalttafel mehrfach ausgebaut, alle Kabelverbindungen geprüft, Anzeigelampen arbeiten korrekt, ebenso Fernlicht.

Vielleicht hat jemand eine Idee....

Ach ja mir fällt gerade ein, daß ich die Lenkstockschalter mal raus hatte, die Kontakte sahen damals nicht so stabil aus. da muss ich nochma gucken.


Dennoch wäre ich für Eure Tips sehr dankbar!


Luftgekühlte Grüße

Mike
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Blinkrelais rasselt 1303

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich hab da mal was vorbereitet....
Screenshot_20190826_165846.png
Screenshot_20190826_165846.png (207.15 KiB) 4495 mal betrachtet
Quelle http://www.vintagebus.com/wiring/

das dein Blinker auch im ausgeschaltenem Zustand funktioniert sollte nicht sein, ist aber sicher nicht Teil des Problems
ein rasselndes Blinkerrelais bekommt man wenn es einen Kurzschluss bei den Birnchen gibt oder ein Draht vom Blinker einen Masseschluß hat. Meistens liegt das Problem im Bereich des Tachos, weil es da ein paar Besonderheiten gibt.

im Schaltplan die drei Lämpchen links K2 (Generator), K3 (Öldruck) und K5 (Blinkerkontrolle) bekommen einen Plus (schwarzer Draht) von der Sicherung S12, wenn dieser nicht vorhanden ist bekommt man die wildesten Probleme, das ist auch meine Vermutung. Die Details erspare ich dir :obscene-smokingred:

der Vollständigkeit halber:

E2 = Blinklichtschalter
E3 = Warnblinklichtschalter
K1 = Lämpchen im Warnblinklichtschalter
J2 = Blinkrelais

G = Tankgeber
G1 = Tankanzeige
J6 = Spannungskonstanter für die Tankanzeige
F1 = Öldruckschalter

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Blinkrelais rasselt 1303

Beitrag von Metal Mike »

Hallo Jürgen vielen Dank! Das bringt Ordnung in das Spaghetti-System.

Muss gleich morgen mal nachschauen, ob es am Isolierteil mit den 3 Lampen ein Kabel gibt, ich glaub nicht daß ich da was gesehen habe.
Danke Dir für die Mühe! Stromlaufplan und Einbauenaleitung für den Blinkerhebel habe ich selbst gefunden.

Für Interessierte:: im Anhang aus Original- Anleitung entnommen.

Grüße

Mike
Dateianhänge
Rep Anleitung 1303 Blinkerschalter.pdf
(2.87 MiB) 193-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Blinkrelais rasselt 1303

Beitrag von Metal Mike »

So, nochmals alles gecheckt. Sogar Blinkschalter , Wischerschalter aus und eingebaut, alles Kontakte gerichtet und Funktionen geprüft. Die Kabel waren alle richtig angeschlossen. Dann habe ich die Tachowelle abgeschraubt...…….Symptome weg...… aber was hat das mit der Beleuchtung zu tun?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Blinkrelais rasselt 1303

Beitrag von B. Scheuert »

Masseproblem
Ist auf dem Isolieranschluß auch richtig Batteriespannung? Mit einer Glühlampe geprüft und nicht mit einem Multimeter oder einer Diodenprüflampe!
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Blinkrelais rasselt 1303

Beitrag von Metal Mike »

Doch nicht die Tachowelle, die ist zwar mittlerweile ab, aber es rasselt weiter, auch mit anderem Tacho.
Jetzt der Sicherungskasten......wenn das Kreuz nicht mehr spannt.... Ich habe einwandfreies Plus auf dem Isolator, mit Prüflampe geprüft. Der Strom läuft parallel mit dem Plus für den Tankanzeige-Konstanter, habe bereits 2 Konstanter getauscht....
Tankgeber hatte ich auch schon abgeklemmt...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Blinkrelais rasselt 1303

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

fahr zum Bernd, das ist sicher in 2 Minuten gefunden und sonst schreiben wir uns die Finger wund ;)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Blinkrelais rasselt 1303

Beitrag von B. Scheuert »

Einen hätte ich noch. Masseanschlüsse der Leuchtengrundplatten prüfen. Am besten eine H4 /Bilux/ H1 Glühlampe mit langem Kabel an Batterieplus anschließen und dann an die Leuchtenplatten halten. Dann sieht man, ob tatsächlich eine solide Masseverbindung der Leuchten gegeben ist.
Ich kann mir nur vorstellen, das während der Fahrt Masse an den Ausgang des Blinkrelais (49a) kommt. Dann müssten alle Blinkleuchten flackern. Läßt sich nur schlecht prüfen im Fahren :lol:
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Blinkrelais rasselt 1303

Beitrag von Metal Mike »

Während der Fahrt aussteigen ist verboten.... ;-) Ich habe heute den Sicherungskasten überprüft, es kommt Zündspulen-Plus an Sicherung 12, angeschlossen ist die Hupe und das Plus für die Kontrollleuchten. Irgendjemand hat mal eine größere Aktion mit dem Sicherungskasten veranstaltet. Ein Relais wurde samt Kabel und Massekabeln entfernt, keine Ahnung was an diesem Steckerplatz hing, sind viele Anschlüsse. Alle anderen Anschlüsse und Funktionen sind o.k. ich kann nicht prüfen ob der Relaishalter richtig verschaltet ist, ist alles alt und sieht normal aus. Nebenbei: Die Brummfrequenz ist 1:1 mit der Zündfrequenz.

Ich werde nun alle Massepunkte an der Karosse und jedes Kabel und deren Verbraucher und Grundplatten einzeln prüfen.
Danach schau ich mal wo das Kabel aus 49a hingeht.

Grüße Mike
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Blinkrelais rasselt 1303

Beitrag von B. Scheuert »

49a geht zum Blinkerschalter und wird von dort aus verteilt auf Blinker rechts und links. Aber mal ganz etwas anderes, wie ist den die Ladespannung an der Batterie wenn der Motor hochdreht? Vielleicht fährst Du mit 17 Volt Ladespannung durch die Gegend. Das bringt ein Relais auch etwas durcheinander, genauso wie unterschiedliche Wattzahlen der Glühlampen.
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Blinkrelais rasselt 1303

Beitrag von Metal Mike »

Nicht schlecht!!

Ich habe vor 1/2 Jahr eine neue Lima ( Bosch Import) montiert und habe das auch schon gemutmaßt. Ich werde die Ladespannung messen.

Danke für den Tip! Danach werde ich mal hinten rechts die Leuchte ( Masse) checken, das Rücklicht kommt mir dunkler vor als links.

:handgestures-thumbupright:

Grüße Mike
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Blinkrelais rasselt 1303 Fehler gefunden

Beitrag von Metal Mike »

Hallo , ich traue mich garnicht zu sagen daß der Fehler gefunden ist.....


Ich habe die Ladespannung geprüft, sie beträgt genau 14 V, wie festzementiert der Zeiger, alles paletti, auch bei 3000 U/min
Dann Massepunkte an der Karosse. Am Zweiten bin ich fündig geworden. (Kofferraum li.)

Das Auto war ein US Einspritzer und läuft heute mit 2 Liter Typ1 . Neben der kompletten Verkabelung der Scheinwerfer und Blinker
(Umgerüstet auf Eurolook) habe ich unter Anderem die Benzinpumpe Pierburg ( 2 Ampere) am selben Massepunkt wie Scheinwerfer und Blinker links
verbunden . Ich nahm eine Masseleitung nach der anderen dort ab und stellte fest, daß der Blinker auch ohne Masseleitung arbeitet, bekommt wohl Masse über die Schrauben am Kotflügel.
Danach war das Geräusch weg. Bin jetzt noch 10 min gefahren und der Blinker arbeitet korrekt, kein Rasseln mehr.

Daß der Spritverbrauch unter Last die Pumpe veranlasst mehr zu arbeiten, nehme ich an, daß dadurch die Spannung für das Relais nicht mehr ausreichte,
derselbe Massepunkt war keine gute Idee.


Danke für die tollen Anregungen!

Grüße

Mike

Arbeiten der letzten Tage: Tacho 10 x ein ausgebaut, ersetzt, Rücksitzbank, Lenkrad , Zündspule, Heckleuchten, Sicherungskasten, Schalttafel mit Uhr und Warnlichtschalter.... 3 Sicherungen ersetzt. Da reinige ich lieber 20 Leerlaufdüsen beim eingebauten Weber IDF.
Zuletzt geändert von Metal Mike am Do 29. Aug 2019, 18:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Blinkrelais rasselt 1303

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

na immerhin :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Blinkrelais rasselt 1303

Beitrag von B. Scheuert »

Vernünftige Massepunkte sind das A und O der Elektrik :mrgreen:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Blinkrelais rasselt 1303

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

B. Scheuert hat geschrieben:Vernünftige Massepunkte sind das A und O der Elektrik :mrgreen:
nicht umsonst verlässt man sich heute nicht mehr auf die Karosserie als leitende Masse und legt den Minus zusätzlich an alle Verbraucher (mit wenigen Ausnahmen)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten