Seite 1 von 1
maximales Drehmoment für Antriebswellen
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 07:27
von pablo
Hi Leute,
weiß jemand bis zu welchem Drehmoment man die originalen die Schräglenker-Antriebswellen fahren kann?
Erfahrungswerte wie „Mein Motor hat XXX Nm und bisher keine Probleme“ würden auch schon helfen.
VG, Pablo
Re: maximales Drehmoment für Antriebswellen
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 12:53
von pablo
Also, nach einiger Recherche scheint es so, als ob 200-220Nm noch machbar sind. Das sind aber nur Schätzwerte. Da hilft wohl nur ausprobieren und das Beste hoffen

Re: maximales Drehmoment für Antriebswellen
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 13:33
von Nikon-User
Bei mir hat das Getriebe vor den Wellen den Geist aufgegeben...
Ich werde auch so zwischen 200NM+x haben... Und nun geht nix mehr... Werde in ein paar Wochen
sagen können, was "gestorben" ist..
Re: maximales Drehmoment für Antriebswellen
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 12:12
von pablo
Nikon-User hat geschrieben:Bei mir hat das Getriebe vor den Wellen den Geist aufgegeben... Ich werde auch so zwischen 200NM+x haben... Und nun geht nix mehr...
Das Standardgetriebe macht ja bis ca. 170Nm mit. Darüber hinaus verdrehen gerne mal die Synchronringe oder die (Fein-)Verzahnung des vierten Gangs verabschieded sich. (
Quelle) Deswegen habe ich die Synchronringe mit den Gangrädern verschweißen lassen.
Ich drück die Daumen dass es bei dir nichts Großes ist

Re: maximales Drehmoment für Antriebswellen
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 19:11
von Nikon-User
pablo hat geschrieben:Ich drück die Daumen dass es bei dir nichts Großes ist

Bei einer ersten Messung mit "Einlaufzündkurve" hatte ich schon 195NM... und ich habe das Getriebe extra bauen lassen...
Darf zwar nun ie Kosten für dein Ein-und Ausbau tragen, aber der Getriebebauer kümmert sich im den Rest (Getriebe); insofern
bin ich nur neugierig was nachgeben hat.

Re: maximales Drehmoment für Antriebswellen
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 20:30
von Turner
Mein 2,1er wbx mit 160PS und 200Nm hat am Orginalgetriebe einmal das Differental gesprengt,beim 2ten den Wellenstumpf abgedreht und dann noch den ersten Gang geplättet.
Es funktioniert vielicht wenn man die Leistung nicht abfordert,aber wer will das nicht.Die orginalen Antriebswellen haben das immer abgekonnt.
Turner
Re: maximales Drehmoment für Antriebswellen
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 21:57
von yoko
Mein Lieblingsvideo in Sachen Getriebe. Der GSR drückt da so ca 280Nm auf die Räder, wenn ich mich noch richtig erinnere.
https://videos.files.wordpress.com/91VT ... r-2015.mp4

Re: maximales Drehmoment für Antriebswellen
Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 10:00
von sushiboxer
Ich fahre um die 350 nm....Rufe die Leistung oft ab....bis jetzt(5jahre) keine Probleme.
Re: maximales Drehmoment für Antriebswellen
Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 11:29
von Nikon-User
Bei mir haben wir jetzt "nur" am Getriebe den Flansch wechseln müssen an der Welle...
Der hatte Spiel und da wir kurzfristig nix da hatten, haben wir einen von einem alten Getriebe genommen... Der wackelte
wesentlich weniger.. Ich gehe mal davon aus, dass einfach die Verzahnung vom Flansch schon ab Werk nicht sauber
war.. denn die anderen Seite ist i.O.
Re: maximales Drehmoment für Antriebswellen
Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 11:58
von Jürgen N.
Nikon-User hat geschrieben:Bei mir haben wir jetzt "nur" am Getriebe den Flansch wechseln müssen an der Welle...
Der hatte Spiel und da wir kurzfristig nix da hatten, haben wir einen von einem alten Getriebe genommen... Der wackelte
wesentlich weniger.. Ich gehe mal davon aus, dass einfach die Verzahnung vom Flansch schon ab Werk nicht sauber
war.. denn die anderen Seite ist i.O.
Da gibt es ab Werk Unterschiede...satt sitzend und locker mit Spiel.
Re: maximales Drehmoment für Antriebswellen
Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 13:04
von yoko
Bei meinem Getriebe hatten CNC 100er Flansche an der Verzahnung zwar perfekt gepasst, als ich die vorm absenden an Bernd R. angesteckt hatte.
Die hat er mir bei der Abholung zurück gegeben, weil die nach Prüfung eingespannt an einen Adapter offensichtlich nicht ganz rund liefen, aber dazu noch Seitenschlag hatten. Er meinte, das sehr schlecht für die Getriebelager.
Er hatte natürlich schon makellose an mein Getriebe verbaut.
Also auch das wäre bei den Flanschen zu beachten.

Re: maximales Drehmoment für Antriebswellen
Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 13:06
von Nikon-User
Jürgen N. hat geschrieben:
Da gibt es ab Werk Unterschiede...satt sitzend und locker mit Spiel.
Wieder was gelernt.. irgendwie habe ich "satt" sitzend aber lieber...wie extrem locker
mit Spiel...
