Seite 1 von 1

Schaumstoffdichtung Bodenplatte

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 15:11
von LotharS.
Hallo,
ich bin einen Käfer am Restaurieren. Da ich in den nächsten tagen die Karosserie auf die
Bodenplatte setzen möchte habe ich mir eine Schaumstoffdichtung besorgt.
Beim trennen von Karosse und Bodenplatte war eine klebrige Schaumstoffdichtung verbaut!
Diese gekaufte Dichtung ist laut Verkäufer ein Original VW Ersatzteil, aber nicht klebrig.
Jetzt habe ich gelesen, dass man diese Dichtungen tränken sollte!?
Kann mir jemand sagen womit?
Gruß Lothar

Re: Schaumstoffdichtung Bodenplatte

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 15:18
von Fuss-im-Ohr
ich hab sie nach dem einseitigen kleben mit Mike Sanders Wax bestrichen, wie gut die Idee ist muss sich erst noch beweisen

Gruss Jürgen

Re: Schaumstoffdichtung Bodenplatte

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 16:13
von Red1600i
Die Idee ist mir auch schon gekommen. Schon vor fast 20 Jahren... und er rostet nicht. Allerdings war es Hohlraum Wachs...

Also dann: so blöd kann's nicht gewesen sein :)

Re: Schaumstoffdichtung Bodenplatte

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 16:31
von D.K.
Wax, Fett, ... wahrscheinlich egal.
Wasserabweisend und bei Wärme weicher/fließend muß es sein und in den Schaumstoff einarbeitbar.

Ein Klubkollege hat auch vor gut 20 Jahren die Dichtung aufgeklebt und dann mehrfach mit Vaseline bestrichen - zwischendurch immer wieder mit Fön angewärmt, damit es gut in den Schaumstoff eindringt.
Vorm Aufsetzen die Warmluftkanäle/Auflageflächen dann auch noch mit Vaseline bestrichen:
hält auch bis heute :handgestures-thumbupright:

Re: Schaumstoffdichtung Bodenplatte

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 18:47
von LotharS.
Vielen Dank für die Tipps!
Ich habe mir Fertan Hohlraumschutz-Wachs in Sprühdosen besorgt.
Den Kramm auf die Dichtung gesprüht und mit dem Heißluftfön erhitzt.
Das Wachs ist schön in der Dichtung eingezogen!
Jetzt hoffe ich, das es lange hält!