Seite 1 von 1

Riss im Lack: Übergang A-Säule zu Kotflügel

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 13:25
von ultima_ratio
Hi,

bei meinem Käfer ist der Lack am Übergang A-Säule zu Kotflügel auf beiden Seiten eingerissen:
1.jpg
1.jpg (33.01 KiB) 3569 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (37.43 KiB) 3569 mal betrachtet
Der Lackierer hat zur Behebung des Schadens den Lack an der Stelle runtergeschliffen und festgestellt, dass das Blech ebenfalls einen Riss hat. Einfach drüber lackieren wird also nicht viel bringen. Ich gehe davon aus, dass das beim Strahlen passiert ist, da der Lack vor der Resto keinen Riss hatte. Die Stelle ist meines Wissens original hartgelötet.
3.jpg
3.jpg (29.62 KiB) 3569 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (23.07 KiB) 3569 mal betrachtet
Problem: Hartlöten bedeutet viel Wärme und damit später auch einen hohen Aufwand für die Lackreparatur. Beim Schweißen entsteht eine ordentliche Wulst und ich bin mir nicht sicher ob die Stelle trotzdem wieder reisst.

Hat einer von euch eine Idee zur Reparatur? Hab bereits den Tipp bekommen dünn Sikaflex in den Riss des Metalls einzubringen und dann mit hohem Weichmacheranteil drüber zu lackieren.

VG
Ulti

Re: Riss im Lack: Übergang A-Säule zu Kotflügel

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 14:02
von Fuss-im-Ohr
ultima_ratio hat geschrieben:Hab bereits den Tipp bekommen dünn Sikaflex in den Riss des Metalls einzubringen und dann mit hohem Weichmacheranteil drüber zu lackieren.
die Idee kam sicher von einem Fliesenleger :lol:

wird auf schweißen/löten hinauslaufen
bestenfalls geht auch von innen her laminieren, dann hast wenigstens noch etwas Stabilität. Die Ecke ist halt doof weil man nicht sonderlich gut hin kommt und es Flächendeckend sein sollte

Gruss Jürgen

Re: Riss im Lack: Übergang A-Säule zu Kotflügel

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 15:56
von B. Scheuert
Hartlöten mit hohem Silberanteil. Diese Lote haben einen niedrigeren Schmelzpunkt. Dann die Lötstelle rundherum mit Wärmeschutzpaste
( https://www.ebay.de/itm/Schweisspaste-H ... 3126767271) einpacken. So läßt sich der Schaden begrenzen und es ist trotzdem vernünftig gelöst. Die "Fliesenlegerlösung" :lol: ist nichts gutes.

Re: Riss im Lack: Übergang A-Säule zu Kotflügel

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 18:34
von kaefermichel
WIG Hartlöten mit Speziallot Fontargen A 202 W. Das geht super und bringt noch weniger Wärme ein.
Ich löte damit am Auto fast alle Bleche ein. Geht stumpf ohne Überlappung. Bei Verzinktem Blech bleibt die Zinkschicht erhalten.

Re: Riss im Lack: Übergang A-Säule zu Kotflügel

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 19:47
von derJan
Von innen Laminieren bringt auf Dauer auch nichts. Das Metall kann am Riss weiterhin arbeiten. Wenn GFK, dann eine dünne Schicht von außen und die Übergänge spachteln. Hab von Löten und Schweißen keine Ahnung, schätze aber, dass es die beste Lösung wäre..

Gruß Jan

Re: Riss im Lack: Übergang A-Säule zu Kotflügel

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 08:14
von B. Scheuert
kaefermichel hat geschrieben:WIG Hartlöten mit Speziallot Fontargen A 202 W. Das geht super und bringt noch weniger Wärme ein.
Ich löte damit am Auto fast alle Bleche ein. Geht stumpf ohne Überlappung. Bei Verzinktem Blech bleibt die Zinkschicht erhalten.
Das ist aber doch Lot für Mig Lötmaschinen. Der Schmelzpunkt ist mit rund 1000° Grad auch recht hoch :shock:
Mit dem Autogenbrenner, Schutzpaste und L- Ag55Sn geht es auch bei 650°. Ein paar Teile muss man natürlich ausbauen / abbauen.

Re: Riss im Lack: Übergang A-Säule zu Kotflügel

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 09:31
von ultima_ratio
Danke für eure Tipps. Ich hab die Infos erstmal an den Lackierer und Karosseriebauer weitergegeben. Ich hoffe es gibt eine einfache Lösung :-)

Re: Riss im Lack: Übergang A-Säule zu Kotflügel

Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 18:21
von sims
auch wenn ich spät dran bin, bei meiner Freundin ihrem Speedstar war der Übergang auf der A-Säule
vom Blech zum Polyesterteil gerissen. Wurde mit einem Druckluftfräser aufgefräst und mit 2K Kleber (Kartuschen)
aufgefüllt und verklebt. Wie genau das Zeug heißt kann ich dir morgen sagen. Da ich es für meine Vespa auch benötige.

lg, sims

Re: Riss im Lack: Übergang A-Säule zu Kotflügel

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 16:40
von Red1600i
Prüfe mal, wie die Innenseite aussieht. Bei meinem 1600i war das innen ein einziges Rostnest... es sammelt sich Wasser dort, die Dichtung leitet permanent weiteres Wasser dort rein...

Es ist ab Werk dort hartgelötet. Es ist völlig sinnlos, dort mit einem SG Gerät MIG schweissen zu wollen... es fliegt einem um die Ohren. Es geht nur mit WIG und Hartlot.

Was allerdings auch funktioniert, solange noch Festigkeit vorhanden ist und nicht alles bereits auseinander geplatzt ist: weich löten.

Ich haben meinen 1600i an dieser Stelle weich gelötet, mit dem Lötkolben. Nach kompletter Reinigung bis metallisch rein war es perfekt lötbar... mit sehr wenig Temperatur, nur rund 300-330 Grad. Der Lack hat es auch überlebt, nicht verbrannt. Die Innenseite mußte ich extrem entrosten und auch alle unnötigen Blechanteile mit dem Dremel entfernen, da war nichts zu retten.

Hält bereits seit 19 Jahren... rostfrei und ohne Riss.