Käfer 1303 Cabrio mit Motorkennbuchstaben D Bj. 72
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 19:13
Hallo zusammen,
bin kurz vorm verzweifeln,
nach etlichen Jahren der Renovierung, springt er nicht mehr an.
Folgendes habe ich versucht:
1. Vergaser gereinigt, Behelfsflasche mit Benzin angeschlossen, um einen verstopften Benzinfilter auszuschließen. Ergebnis aus der Flasche wird Benzin von der Pumpe gefördert (Markierung in der Flasche)
2. Zündung klassisch vorab mit der Prüflampe eingestellt (Klemme 1 und Masse), Kontakt hatte einen Krater, aber ansonsten noch vorab gut
3. Zündfunke an Zylinder 2 geprüft, schein OK (alle anderen werde ich morgen noch prüfen).
Nun springt er trotzdem nicht an. Ich weiß nicht mehr weiter, dacht es lag am "Uralt-Benzin"
PS: Dichtungen am Vergaser scheinen OK zu sein. bei den vielen Versuchen zu starten hatte ich eben die Zündkerzen nochmals draußen, die waren alle Nass. Zündfunke ist aber vorhanden
bin nicht unbeholfen an Motoren, aber vielleicht weiß einer von Euch Profis weiter, nehme gerne Radschläge an.
bin kurz vorm verzweifeln,
nach etlichen Jahren der Renovierung, springt er nicht mehr an.
Folgendes habe ich versucht:
1. Vergaser gereinigt, Behelfsflasche mit Benzin angeschlossen, um einen verstopften Benzinfilter auszuschließen. Ergebnis aus der Flasche wird Benzin von der Pumpe gefördert (Markierung in der Flasche)
2. Zündung klassisch vorab mit der Prüflampe eingestellt (Klemme 1 und Masse), Kontakt hatte einen Krater, aber ansonsten noch vorab gut
3. Zündfunke an Zylinder 2 geprüft, schein OK (alle anderen werde ich morgen noch prüfen).
Nun springt er trotzdem nicht an. Ich weiß nicht mehr weiter, dacht es lag am "Uralt-Benzin"
PS: Dichtungen am Vergaser scheinen OK zu sein. bei den vielen Versuchen zu starten hatte ich eben die Zündkerzen nochmals draußen, die waren alle Nass. Zündfunke ist aber vorhanden
bin nicht unbeholfen an Motoren, aber vielleicht weiß einer von Euch Profis weiter, nehme gerne Radschläge an.