Seite 1 von 1

2017 ccm Weber IDF 40 Bedüsung

Verfasst: Do 16. Mai 2019, 21:12
von samotorsport
Moin moin
Ich fange die Tage an méinen 2017 ccm Typ 1 abzustimmen, hier mal die Daten:
78,4 x 90.5 = 2017 ccm
Nockenwelle Pauter F8
Verdichtung 9:1
Köpfe mit original Ventilgrössen
Bosch 009 von CSP
2 x Weber IDF 40 ital.
30 Venturies

Jetzt wollte ich mal euere Meinung zur Grundbedüsung hören,
Ich habe des öfteren gelesen dass wenn die Gemischschraube mehr als 1 1/2 raus ist die Leerlaufdüse zu klein ist.
Ich habe aktuell eine 65 drin und die Schrauben 3 Umdrehungen raus (drosselklappenschrauben liegen nicht an) und einen Leerlauf von 850 U/Min und AFR 14,0 also ganz leicht fett (so wie es angeblich sein soll)
Dieser Therie nach müsste die LLD noch grösser :shock:
Bei den diversen Rechnern und Tabelle steht aber als Basis 55 LLD, damit müsste ich ja noch weiter raus mit den Schrauben...

Ich habe sogar ein Thread bei Samba gelesen wo behauptet wird dass 40 er IDF nicht mehr als 50 er bekommen sollen (wobei ich mir irgendwie nicht vorstellen kann dass die Motorgrösse keine Rolle spielen soll)


Hauptdüse dachte ich an 145, Mischrohr F11 , Luftdüse 200
Schwimmerstand steht bei 10,5 mm mit Dichtung gemessen

Nadelventil 1,75 mm
elektrische Benzinpumpe von Facet

Danke im vorraus
Gruss
Sam

Re: 2017 ccm Weber IDF 40 Bedüsung

Verfasst: Do 16. Mai 2019, 21:20
von VeeDee
Hallo Sam.


Zuerst: Welche Version der 40IDF hast du?
Es gibt über 40 verschiedene Varianten. Die gängigsten sind 40IDF68/69 und 40IDF70.

Gemischeinstellschrauben gibt es mit 2 verschiedenen Steigungen:
M5x0,8 und M5x0,5.
Daraus ist schon zu sehen, dass die pauschale Aussage "1,5 Umdrehungen raus" nicht stimmen kann.

Mach uns erst mal schlau....


Always Aircooled

VeeDee

Re: 2017 ccm Weber IDF 40 Bedüsung

Verfasst: Do 16. Mai 2019, 21:42
von samotorsport
Sorry , hatte ich vergessen ,
Sind 40 IDF 80
Steigung müsste ich messen , weiss ich jetzt nicht

Re: 2017 ccm Weber IDF 40 Bedüsung

Verfasst: Do 16. Mai 2019, 23:12
von VeeDee
Die 40IDF80 habe ich nicht in meinen Unterlagen, nur die 82/83/84/85.
Die 84/85 haben den 30er Lufttrichter, wie deine auch. Die 82/83 nur 28er.
Die 80er-Serie sollte noch Feingewinde (M5x0,5) an den Einstellschrauben haben.

Anbei ein pdf mit den mir bekannten Versionen.




Always Aircooled


VeeDee

Re: 2017 ccm Weber IDF 40 Bedüsung

Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 23:28
von samotorsport
Habe heute mal mit der Breitband Lambda rumgespielt , etwas rum gefahren und fahre jetzt 55 LLD , +/- 3 Umdrehungen raus damit Leerlauf etwas fett , 12,8 AFR , werde aber nach 2-300 Km eh die Kerzen ziehen, sollte eine besonders dunkel sein drehe ich dort die Schraube 1/8 Umdrehung zu .
Hauptdüse 140 F11 Rohr mit 220 Luft .
Beim Cruisen auf der Autobahn 15 bis 15,5 AFR, Volllast 12.5 und beim herumgondeln innerorts 13,5 bis 14 .
Für den Anfang glaube ich gar nicht mal so schlecht . Hatte auch 135 Hauptdüse versucht mit 200 Luft fällt er im Übergang immer mal kurz auf die Nase , geht auf über 16 und rappelt sich dann.
Eventuell hätte ich noch 135 / 190 oder 180 versuchen können .
Glaube aber ich lasse ihn erstmal so .

Re: 2017 ccm Weber IDF 40 Bedüsung

Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 23:54
von ousie
15-15,5 finde ich schon recht Mager im Dauerbetrieb auf der Bahn

Re: 2017 ccm Weber IDF 40 Bedüsung

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 00:02
von samotorsport
Die 15 bis 15.5 sind ohne Last , also gerade Bahn mit ganz klein wenig Gas , bei 90 kmh , sobald Last entsteht , Leicht bergauf oder minimal mehr Gas geht er in die 13 er

Re: 2017 ccm Weber IDF 40 Bedüsung

Verfasst: So 19. Mai 2019, 17:51
von Udo
Luftkorrekturdüse auf 200 machen