Seite 1 von 1
Recaro Sitze im 1302, was ist dabei zu beachten
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 07:22
von Snake
Moin zusammen.
muss man auf was besonderes achten wenn man Recaros in einen 1302 einbauen möchte. Sind besondere Konsolen/Laufschienen vön Nöten oder braucht man Adapter dafür?
Vielen Dank schon mal vorab, ich hoffe das man Lichts ins Dunkel bringen kann ................
Re: Recaro Sitze im 1302, was ist dabei zu beachten
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 07:28
von PCS-K
Ja, du brauchst Laufschienen und Konsolen. Die Laufschienen sind universal (länge beachten), die Konsolen müssen halt die 3-Bein für Käfer sein, klar....
Einige bauen die selber, normal brauchst du ein Gutachten dafür meine ich. Meine Konsolen sind auch selfmade ohne Gutachten, aber sind seit 30 Jahren verbaut....
Re: Recaro Sitze im 1302, was ist dabei zu beachten
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 07:47
von yoko
Ja, Konsolen und Laufschienen gibts bei "Werk34". Mein 1302 hat T-Schiene.
https://www.werk34.de/de/luftgekuehlt/k ... zkonsolen/
Re: Recaro Sitze im 1302, was ist dabei zu beachten
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 08:11
von rme
Zum Thema Gutachten gehen die Auffassungen auseinander. Manche Prüfer verlangen Gutachten nur, wenn die Aufnahme für den Gurt an der Konsole ist. Das trifft beim Käfer aber nicht zu.
Der 02er hat übrigens keine 3-Punkt Aufnahme.
Eine Konsole für 02 hab ich hier liegen, falls du Mal was ausprobieren möchtest.
Re: Recaro Sitze im 1302, was ist dabei zu beachten
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 08:24
von Nikon-User
Und noch etwas... bitte verschraube den Sitz an sovielen Punkten wie es geht mit der Sitzschiene...
Bei meinen ehemaligen Sitzen wurden nur 2 Punkte verwendet und genau an den Stellen ist der Sitz
dann ausgrissen im Laufe der Jahre. Bei den neuen Recaros habe ich dann an 3 Stellen pro Seite
Schrauben gesetzt....
Re: Recaro Sitze im 1302, was ist dabei zu beachten
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 09:30
von kaefermichel
Moin Walter, du hast doch Recaro oder ähnlich in deinem Auto verbaut. Sieht man doch auf den Bildern in deiner Vorstellung.
Sitzkonsolen hast du auch die passenden. Wenn du jetzt andere Recarositze einbauen möchtest kannst du die mit den Laufschienen
ganz einfach auf deine vorhandenen Konsolen schrauben.
Re: Recaro Sitze im 1302, was ist dabei zu beachten
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 16:43
von Snake
Erst ein mal vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe da zwei Optionen, ein mal Recaro, die eine ABE haben, wo ich mir aber nicht sicher bin ob diese H-Tauglich sind. Das muss ich abklären.............
Und dann Porsche 911 Sitze, darüber konnte ich hier schon was lesen.
Mir ging es in der Hauptsache darum zu klären, ob noch ein besonderer Adapter notwenig ist, scheint beim Recaro Pole Postion so zu sein, das ist aber nicht das Objekt meiner Begierde.

Re: Recaro Sitze im 1302, was ist dabei zu beachten
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 18:36
von kaefermichel
Es gibt auch Klappbare Sitzkonsolen für Recarositze im Käfer, kann ich aber nicht empfehlen weil du da den ganzen Sitz anheben musst und daür fehlt auch der Platz nach oben,
besser sind Sitze mit Klappbarer Rückenlehne. Wenn du da den Sitz nach vor schiebst und die Lehne vorklappst hast du hinten genug Platz um zb an die Batterie zu kommen.
Und macht euch doch nicht immer son Kopp wegen dem H. Einfach 30Jahre alte Sitze kaufen und gut.

Re: Recaro Sitze im 1302, was ist dabei zu beachten
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 19:19
von rme
Hast du deine jetzigen Sitze eingetragen und wenn ja als was?
Re: Recaro Sitze im 1302, was ist dabei zu beachten
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 17:26
von Snake
@ Micha
Es sind Porsche 911 Sitze geworden. Diese wurden so meine Recherche von 1973-76 verbaut somit brauch ich mir auch keinem Kopp zu machen, DIe Rückenlehne ist klappbar, auch das passt. SIe sind in meinem Vorstellungs-Thread zu sehen ..............
@ rme
Nein, die jetzigen habe ich nie eintragen lassen, war bisher auch noch bei keiner HU, aber die Rennleitg. hat sie auch nicht bemängelt. Sie sind ja vom Style her wie Rennsitze aus den End 60er Anfang 70er,ähneln auch den damals gebräuchlichen Recaro Rennsitzen. Des Weiteren bin ich mir sicher bei meinen umfangreichen Recherchen für meinen damaligen MX5, gelesen zu haben, dass man vor Okt. 19XX gar keine EIntragung brauchte. Ich schau noch mal ob ich das noch abgespeichert habe.